Die Lust am Bauen und Renovieren
von Stefan Schmidt
(Hamburg, Deutschland)
Bild: License CC0
Die Lust am Renovieren ist auch die Lust auf Veränderung. Steht eine Renovierung an, ist dieses Vorhaben mit großer Vorfreude auf das Ergebnis verbunden. Dabei ist es schon beinahe egal, ob es sich um das Streichen der Wände, das Einrichten der neuen Wohnung oder den Ausbau des Dachgeschosses handelt. Das Gefühl und der Wunsch dahinter sind immer dieselben: Das Wohnen soll noch schöner und besonderer werden. Holen Sie sich Inspiration für Ihre Wohnträume.
Durchhalten
Tapezieren, Boden verlegen, Küche aufbauen. Nicht immer bleibt die Freude. Renovieren und bauen sind ein Marathon und bringen auch mal Stress und Anspannung. Schnell dauern die Arbeiten länger als gedacht oder werden teurer als geplant. Vielleicht haben Sie den ersten Schritt gerade geschafft und wollen an den nächsten noch gar nicht denken. Renovieren ist ein Abenteuer, doch mit guter Planung und genauer Kalkulierung können Sie Verzögerungen und Verteuerungen vermeiden und Ihr Ziel erreichen.
Überlegen Sie sich genau wo Sie selber anpacken können und in welchen Bereichen Sie vielleicht auf
professionelle Hilfe angewiesen sind. Holen Sie sich verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie Verträge und Handwerkskosten. Machen Sie einen Kassensturz und legen Sie fest wie viel Sie sich leisten können. Planen Sie auch einen finanziellen Puffer ein. Definieren und kommunizieren Sie Ihre Wünsche genau, so lassen sich Kosten und Bauzeiten präziser definieren. Trotz aller Planung: Machen Sie sich auf Überraschungen gefasst. Seien Sie bereit sich auch einmal auf einen Plan B einzulassen. Manches Vorhaben lässt sich auch noch später verwirklichen.
Ach hätte ich doch…
Es kommt immer wieder zu Pannen. Wenn Sie bauen, planen, umbauen und renovieren, passieren auch Missgeschicke. Sie haben sich sicher auch schon einmal geärgert, weil Sie erst als es bereits zu spät war, gemerkt haben, dass Sie ein kleines aber ungeheuer praktisches oder wichtiges Detail vergessen hatten. Ein Lichtschalter auf der falschen Stelle, eine fehlende Steckdose, ein schiefes Regal. Es sind meist die Kleinigkeiten, die den Unterschied ausmachen. Was also tun, wenn die Ergebnisse nicht Ihren Vorstellungen entsprechen? Machen Sie sich nichts daraus, Fehler gehören zum Leben dazu.
Tipps:
- Die richtige Arbeitsplanung: Halten Sie schriftlich genau fest was alles gemacht werden muss. Unterteilen Sie anschließend alles in Teilaufgaben und Meilensteine. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Zeitaufwand und Kosten.
- Die richtigen Werkzeuge: Wer sich aktiv in den eigenen vier Wänden engagieren möchte, um Umbau- und Renovierungsarbeiten selbst vorzunehmen, benötigt zumindest eine Grundausstattung. Dazu gehören Hammer, Wasserwaage, Zange, Zollstock, Schraubenzieher wie auch Akkuschrauber und Akkubohrer, um auch kabellos und unabhängig vom Stromanschluss unterwegs sein zu können.
- Ordnung: Jedes Werkzeug benötigt seinen festen Platz. Das erspart Ihnen die Sucherei und Sie haben immer alles im Blick.
- Schützen Sie Ihre Möbel: Denken Sie an Abdeckplanen. Räumen Sie wenn möglich Ihre Einrichtung von der Baustelle weg.
- Machen Sie Pausen: Renovierungsarbeiten verdrängen schnell alles andere. Unterschätzen Sie nicht die Belastung. Das hilft auch der Sicherheit. Gönnen Sie sich Zeit mit Familie, Partner und Freunden. Gehen Sie auch mal raus an die frische Luft, lesen Sie ein Buch oder tun Sie ganz einfach etwas das Ihnen Freude bereitet.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Abenteuer Renovieren.