Die typischen Fehler beim Hausbau!
von Dieter Schmalfuß
(Augsburg)
Beim Hausbau kann man vieles Falsch machen! Das passiert nicht nur dem Häuslesbauer in Eigenregie durch fehlendes Fachwissen, sondern leider gibt es auch viele Handwerksbetriebe die schlampig arbeiten. Fehlendes Fachpersonal und Einsparungen sind nur einige der Gründe, warum man die Arbeiten von Handwerksbetrieben unmittelbar nach der Durchführung begutachten sollte. Lassen Sie niemals vorgenommen Arbeiten ohne vorherige Begutachtung, denn im Nachhinein können Schäden entstehen, deren Sanierungskosten unnötig hoch sind.
Fensterbauer und Zimmermann machen auch Fehler
Blindes Vertrauen ist beim Hausbau fehl am Platz! Wenn Sie selber die Gewerke bei den Hausbauarbeiten vergeben, dann erkundigen Sie sich vorher bei Bekannten, die ebenfalls gebaut haben. Gab oder gibt es hier im Nachhinein Schwierigkeiten? Sie würden sicherlich auch nie ein Auto kaufen ohne vorher unabhängige Testberichte darüber zu lesen. Ein Hausbau ist häufig 10-mal so teuer wie ein durchschnittlicher Neuwagen und darum sollten Sie gerade hier die Zeit investieren um eine vertrauensvolle Hausbaufirma und die anschließende Gewerke zu finden. Hier sind Internetforen und Google auch eine gute Alternative um schwarze Schafe schnell aufzudecken.
Man kann nicht alles wissen!
Auch wenn man sich als Häuslesbauer vieles anlesen kann, ist es unmöglich sich in allen Bereichen gut auszukennen. Daher macht es Sinn einen unabhängigen Baugutachter (
Verlinkung zu einer von dutzenden Köderseiten entfernt) zu beauftragen, der die einzelnen Arbeiten in den nötigen Abständen immer wieder begutachtet. Je nachdem ab wann man den Gutachter einsetzt, kommt für die vorgenommen Arbeiten ein Betrag von circa 1000.- bis 3000.- zustande. Dafür kann man aber sicher sein, dass im Nachhinein keine unliebsamen Sanierungs- oder Anwaltskosten auf einen zukommen. Wer Zeit und Nerven beim Bauen sparen möchte um anschließend in ein mängelfreies Eigenheim zu ziehen sollte die Gutachterkosten beim Hausbau nicht einsparen!
Bitte unbedingt lesen
Anmerkung von Wilfried Ritter, Autor und Herausgeber
Haus-Selber-Bauen.com:
Bei diesem Beitrag habe ich nachträglich die Verlinkung entfernt, weil ich den Bausachverständigen "Schmalfuß" nach intensiven Recherchen leider nicht als unabhängig und seriös betrachten kann.
Warum habe ich den Beitrag nicht ganz gelöscht? Weil ich dadurch die Möglichkeit habe, den Besuchern meiner Webseite praktisch "live" (siehe obigen Beitrag) zu zeigen, wie gutgläubige und hilfesuchende Bauherrn geködert und mit großer Wahrscheinlichkeit in eine hinterlistige Dienstleistungs-Falle gelockt werden.
FAZIT: Aufpassen!
Ein seriöser Sachverständiger nimmt beispielsweise NIE Barzahlungen entgegen. Darüber hinaus ist ohne vorherige Besichtigung eines Bauschadens kein seriöses Pauschalpreis-Angebot möglich. Und ob ein seriöser Bausachverständiger eine Wohnsitzadresse in Thailand nötig hat, darf auf mit ruhigem Gewissen bezweifelt werden.
Konkrete Informationen eines vertrauenswürdigen Bausachverständigen über diesen zweifelsohne ganz "besonderen Fall" bekommen Sie
hier.