Gaspreise und Gasversorgerwechsel

von Marcel Otto
(Berlin)

Quelle: Pixabay

Quelle: Pixabay

Gaspreise und Gasversorger - wie finde ich den richtigen Anbieter?

Für viele Haus- und Wohnungseigentümer ist der Markt für Erdgas zunehmen untransparent geworden. Oft bleiben diese daher bei ihrem Grundversorger oder kümmern sich weniger um aktuelle Preisentwicklung oder um bessere Angebote. Dabei kann sich ein Anbieterwechsel durchaus bezahlt machen. Allein für Gas sind in einigen Fällen Einsparung von mehreren hundert Euro denkbar. Dafür ist jedoch ein kleiner Blick in die Gaspreisentwicklung und auf Angebote notwendig.

Gaspreisentwicklung in Deutschland sehr unterschiedlich

Im Bundesdurchschnitt bewegte sich der Preis für Erdgas in den letzten Jahren mehr oder minder konstant auf einem Niveau - in einigen Jahren war er sogar rückläufig. Allerdings sind die regionalen Unterschiede beim Gaspreis enorm. Differenzen von bis zu 30 Prozent im Gaspreis zwischen den verschiedenen Versorgungsregionen in Deutschland sind zu beobachten. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zwar herrscht im gesamtdeutschen Markt Konkurrenz auf dem Gasmarkt, regional sind aber häufig bestimmte Anbieter dominant und setzen so höhere Preise durch.

Die Entwicklung der Gaspreise orientiert sich ungefähr an der Entwicklung der Rohölpreise. Um die Entwicklung des gezahlten Preises nachzuvollziehen, muss ein Blick in die Jahresabrechnungen geworfen werden. Daraus ist die persönliche Gas-Preisentwicklung ersichtlich sowie die Begründungen der Versorger für eventuelle Preiserhöhungen. Ob nun ein anderer Anbieter zu einem besseren Preis liefern kann, ist ein wenig Recherche notwendig.

Gaspreise vergleichen und Angebote finden

Der einfachste Weg, um verschiedene Angebote zu finden und zu vergleichen, sind Vergleichsrechner im Internet. Unter dem Stichwort Gaspreisrechner finden sich hier diverse Webseiten, mit denen ein Vergleich der Angebote in der eigenen Region möglich ist. Am bekanntesten ist hierbei sicher Toptarif. Hierfür müssen nur die Postleitzahl und der jährliche Gasverbrauch angegeben werden. Die Vergleichsrechner ermitteln dann die Angebote, die für das betreffende Postleitzahlengebiet zur Verfügung stehen. Die Ergebnisliste ist im Preis aufsteigend sortiert und die Angebote können dann genau unter die Lupe genommen werden.

Welche Kriterien wichtig sind

Der billigste Preis allein sollte bei der Anbieterwahl aber nicht das einzige Kriterium bleiben. Bei Wechselboni sollte zudem genau nachgerechnet werden, ob die sich wirklich lohnen. Maximale Vertragslaufzeiten über zwölf Monate sind zu lang, abzulehnen sind auch sogenannte Pakettarife. Preisgarantien über die gesamte Vertragslaufzeit sind ebenfalls zu bedenken. Hierbei sollte beim Jahresverbrauch auch ein wenig mit den Zahlen ausprobiert werden, welche Anbieter am Ende wirklich für einen flexiblen Verbrauch am günstigsten sind.

Anbieterwechsel ist unkompliziert

Wer einen besseren Anbieter gefunden hat, muss nun noch zum neuen Anbieter wechseln. Auch hierbei sind ein paar Punkte zu beachten. Zuerst einmal die Kündigungsfrist und die Laufzeit des alten Vertrags zu beachten. Wer bei seinem regionalen Grundversorger Gas bezieht, ist nicht an Fristen gebunden und kann meist innerhalb von zwei Wochen den Anbieter wechseln. Wer bei einem anderen Anbieter ist, muss meist eine Frist von sechs Wochen zum Laufzeitende einhalten. Das Vergleichsportal im Internet oder der neue Anbieter übernimmt auf Wunsch die Ummeldung auf den neuen Gasanbieter. Kündigen kann der Verbraucher aber auch einfach selbst.

Hier klicken zum Senden von Kommentaren

Hier klicken zu HSB-Forum, um selbst etwas zu schreiben

Top