Hausbau: Von der Idee zum fertigen Haus
von Lara Pilgram
(Berlin, Deutschland)
Wer sich dazu entschließt, ein Haus zu bauen hat einen langen Weg vor sich. Zunächst braucht man dazu natürlich das erforderliche Kapital oder einen entsprechenden Immobilienkredit. Im Anschluss muss man sich Gedanken darüber machen, wie das Haus aufgebaut sein soll und wie viele Quadratmeter man haben möchte. Die Beratung durch einen Architekten kann hier ein entscheidender Vorteil sein. Von der ersten Skizze bis zum fertigen Entwurf kann man als „Häuslebauer“ zusammen mit dem Architekten das Haus gestalten – oder sich auch einfach und komfortabel einen Hausentwurf nach den eigenen Vorstellungen anfertigen lassen.
Die Entstehung erster Skizzen
Anhand der eigenen Wünsche und auch Vorstellungen kann ein Architekt einfach und meist sehr zügig eine erste mögliche Skizzierung des zu bauenden Hauses vornehmen. Vielleicht aber hat man auch selber schon erste Skizzen zu Papier gebracht und kann diese dem Architekten übergeben. In diesem Falle kommt der erste Entwurf den eigenen Vorstellungen natürlich meist sehr nahe und man kann sich das fertige Haus beinahe schon vorstellen.
Je nach Kompetenz hat ein Architekturbüro insgesamt viele Möglichkeiten und kann sich voll und ganz auf die Wünsche, Ideen und Anforderungen der Kunden einlassen. So ist man bei einem Architektenbüro wie dem
Architekturbüro Sacker beispielsweise bestens aufgehoben. Hier werden alle Skizzen der Kunden, alle Vorstellungen und Ideen nach besten Möglichkeiten berücksichtigt, sodass man sich am Ende im fertigen Haus auch ganz wie zuhause fühlen kann.
Der erste Spatenstich ist etwas ganz besonderes
Ernst wird es dann, wenn der Architekten-Entwurf komplett fertig ist und der Bau des Hauses beginnt. In der Regel ist der Ablauf dann immer recht ähnlich: Es wird gerammt, ein Fundament gegossen und schon ziehen sich die ersten Wände beinahe im Alleingang nach oben. Bald steht das Richtfest an und innerhalb weniger Wochen oder Monate wird das Haus immer mehr zum neuen Zuhause.
Dabei kann man sich als Bauherr in aller Regel auch selber einbringen. Zum Beispiel, in dem man kleinere Arbeiten selber übernimmt – auf diese Weise kann man außerdem auch noch das Budget deutlich besser kontrollieren und unnötig hohe Kosten vermeiden. Doch auch wer sich voll und ganz auf die Architekten und ein Bauunternehmen verlässt, kann sich am Ende meist sicher sein, ein Haus entsprechend der eigenen Vorstellungen und Wünsche zu erhalten. Dann kann man bereits ins neue Heim einziehen und es steht lediglich noch die Inneneinrichtung bevor – hierfür kann man sich wiederum professionelle Hilfe eines Innenarchitekten einholen und auf diese Weise für viele schöne Kontraste sorgen.