Hausbaukosten kalkulieren
von Lisa Ferdinand
(Munich)
Wer ein Haus selber bauen oder bauen lassen möchte, sollte sich zunächst einmal grundlegend informieren. Tipps zum Hausbau gibt es auf Hausbaumessen, in Musterhaussiedlungen und bei Hausbaufirmen. Genauso können diese im Internet oder mittels Fachliteratur eingeholt werden.
Hausbaukosten kalkulieren
Um die Hausbaukosten überhaupt kalkulieren zu können, gilt es Fragen zu beantworten, wie
- welche Art von Haus soll es werden
- welche Art von Haus soll es werden
- wie soll das Haus aussehen
- wie groß soll es werden und soll es einen Keller haben
- welcher Wohnstandard wird gewünscht
- gibt es Möglichkeiten das Haus selber zu bauen oder Eigenleistung miteinzubringen
- soll das Haus schlüsselfertig sein und von welchem Anbieter soll es gebaut werden
- wie soll das Haus beheizt werden etc.?
Ist eine klare Vorstellung des Hauses vorhanden, kann der Architekt miteinbezogen werden. Um die Hausbaukosten kalkulieren zu können, wird eine Zeichnung des Hauses angefertigt, um so die Ausgaben beim Haus bauen berechnen zu können. Nun dürfte zumindest der grobe finanzielle Rahmen der Immobilie feststehen und der nächste Punkt kann in Angriff genommen werden.
Die Finanzierung des Hauses
Auch hier gilt es wieder, wichtige Fragen zu klären um wie auf www.bauen-und-gestalten.de
die Hausbaukosten realistisch kalkulieren zu können:
- Welcher finanzielle Rahmen steht zur Verfügung?
- Ist genügend Eigenkapital vorhanden?
- Wie sieht der Tilgungsrahmen aus? etc.
Um eine teure Nachfinanzierung zu vermeiden, sollte ein angemessenes Finanzpolster in die Finanzierung mit einberechnet werden. Auch sollte bedacht werden, dass wegen des Hausbaus hinzukommende Versicherungen bezahlt werden müssen. Und auf die Häuslebauer kann unter Umständen eine relativ große Doppelbelastung zukommen (evtl. zeitgleiche Bezahlung der Miete und Tilgung der Finanzierungrate).
Außerdem sollten die Kosten für das Grundstück, den Notar, die Vermessung und den Architekten nicht ungeachtet bleiben. Sonst können
die Ausgaben beim Haus bauen schnell in den roten Bereich rutschen.
Das heißt, immer etwas mehr Grundkapital einplanen und den Abschluss der Finanzierung nicht überstürzen. Die Grundregel Nummer 1, um zu vermeiden, dass die Ausgaben beim Haus bauen aus den Fugen geraten, ist, Angebote einholen. Dies beginnt bereits bei den Finanzierungsanbietern.
Das Haus selber bauen
Ein Haus selbst zu bauen, darf nicht unterschätzt werden. Neben der Tatsache, dass handwerkliche Fähigkeiten und entsprechend vorhandenes Werkzeug Voraussetzung sind, bleibt zu bedenken, dass das Leben neben der Baustelle weitergeht. Allerdings kann mit Eigenleistung viel Geld gespart werden. Wenn aber weitere Gewerke wegen nicht fertiggestellter Eigenleistung in Verzug geraten, kann das teuer werden.
Auch während der Bauphase weiterhin Tipps zum Hausbau einholen
Weiterhin Tipps zum Hausbau einholen ist unerlässlich, um auf dem Laufenden zu bleiben. Und sollten Unklarheiten auftreten, unbedingt Rückfragen stellen. Nur so können Missverständnisse ausgeräumt werden.