Plexiglas – das Kunststoff Chamäleon

von Jonathan Opdam
(Biederitz, Deutschland)

Vielseitig, unzerstörbar und strahlend. Kein Kunststoff ist so vielseitig einsetzbar wie Plexiglas. Plexiglas, auch bekannt unter den Namen PMMA, Perspex oder Altuglas, eignet sich hervorragend für eine Vielzahl an Verglasungen, aber kann auch kreativ für das Erstellen dekorativer Elemente im eigenen Haus dienen. Da es thermoplastisch, also bei hohen Temperaturen schnell weich und leicht verformbar ist, besteht die Möglichkeit, es in den unterschiedlichsten Formen zu produzieren. Plexiglas bietet 3 konkrete Vorteile:

1. Plexiglas ist ein Leichtgewicht.

Da es ca. 40-50 Prozent leichter als Glas ist, kann es einfacher transportiert und bearbeitet werden. Dies erleichtert sowohl Heimwerkern als auch Fachkräften ihr Spiel und führt zu einer effizienten mechanischen Bearbeitung.

2. Plexiglas ist ein Titan.

Plexiglas zu brechen ist beinahe ein unmögliches Unterfangen, zumal es 30 mal schlagfester als herkömmliches Glas ist. Sollte es dennoch einmal zu einem Bruch kommen, zersplittert es nicht, sondern bricht es meist nur an einer einzigen Stelle.

3. Plexiglas ist eine Lichtquelle.

Durch eine Lichtdurchlässigkeit von 90 erstrahlen alle mit Plexiglas verbaute Oberflächen. Zudem lässt es auch bei einer größeren Plattendicke deutlich mehr Licht durch als gewöhnliches Glas mit der selben Dicke.


Dass Plexiglas bzw. Acrylas in vielen Fällen den perfekten Glasersatz darstellt, ist seit nahezu 100 Jahren deutlich. Bereits 1936 wurde es von der amerikanischen Firma 'Rohm and Haas' zum ersten Mal auf den Markt gebracht. Ihr ist es gelungen, aus Schwefelsäure, Wasserstoffzyanid, Methanol und Aceton ein vielseitiges und für die Gesundheit unschädliches Verglasungsprodukt zu herzustellen. Da die Restprodukte, die beim Brennen entstehen, lediglich Kohlenstoffdioxid und Wasser sind, bilden sich keine gefährlichen Rückstände in der Luft.

Obwohl Plexiglas durch seine geringe Hitzebeständigkeit nicht für das Verglasen von beispielsweise Sicherheitsanwendungen oder Autofenstern verwendet werden sollte, eignet es sich aber für eine schier unendliche Zahl anderer Konstruktionen. Heimwerken, dekorieren oder Accessoires kreieren – durch den niedrigen Preis von Plexiglas lassen sich viele Ideen auch selbst verwirklichen. Lassen Sie sich inspirieren von den folgenden DIY-Anregungen...

Moderne und hochwertige Küchenrückwand

Die Küche in einem modernen und geradlinigem Design erstrahlen zu lassen, kann mit Plexiglas leicht selbst realisiert werden. Bunte oder transparente Acrylglasplatten eignen sich hierfür perfekt, da sie einfach einzubauen, und - wichtig für eine Küche - zu reinigen sind. Mit zusätzlich eingebauten LED-Lichtern entsteht ein noch eindrucksvollerer Glanz. Hier finden Sie mehr Anregungen sowie eine Anleitung.

365-Tage-Sommer Terrassendach

Wer gerne im Freien sitzt, kommt mit einem selbstgebauten Terrassendach voll auf seine Kosten. Es sieht nicht nur hochwertig aus, sondern bietet in den Sommermonaten Regenschutz und sorgt für ein angenehmes Klima. Im Winter kann es als zusätzliche Räumlichkeit bzw. Lagerfläche gebraucht werden. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie hier.

Strahlender Leuchtkasten

Interieur-bewusste Heimwerker können mit Plexiglas so Einiges realisieren, wie z.B. einen Leuchtkasten, der nicht nur durch seine moderne Ausstrahlung das Haus illuminiert. Mit dieser Anleitung kommen Sie in Lichtgeschwindigkeit zu ihrem neuen Leuchtkasten.

Hier klicken zum Senden von Kommentaren

Hier klicken zu HSB-Forum, um selbst etwas zu schreiben

Top