Richtige Beleuchtung und Lampen
von Maike Blume
(Hamburg)
Bereits beim Hausbau an die Beleuchtung denken. Elektrisches Licht gilt unumstritten als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit. Denn nicht nur wenn es draußen längst dunkel ist, helfen Lampen bei der Orientierung im Haus oder auf Gehwegen. Auch mitten am Tag gibt es viele Situationen, die elektrisches Licht erfordern. Wie Sie Ihren eigenen Wohnraum ins richtige Licht tauchen und warum Sie bereits bei der Planung Ihrer Zimmer genau an diesen Punkt denken sollten, erfahren Sie hier bei uns.
Der Weg zur richtigen Lampe
Natürlich sollte eine Leuchte Ihrem persönlichen Geschmack entsprechen. Zusätzlich sollte sie aber auch den örtlichen Gegebenheiten angepasst sein. Wichtig zu beachten sind:
- die Größe des Raumes
- die Anzahl der vorhandenen Stromquellen
- der eigene Bedarf
Konkret heißt das, dass Sie natürlich in einer kleinen Kochnische keinen opulenten Kronleuchter montieren und im Büro auf eine angemessene Beleuchtung am Arbeitsplatz achten. Was selbstverständlich klingt, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als oftmals schwierige Angelegenheit. Denn nicht nur optisch stehen Häuslebauer und Einrichter vor der Qual der Wahl. Verschiedenste Modelle erfordern ein genaues Abwägen der Vor- und Nachteile der möglichen
Beleuchtungsvarianten.
Ob Halogenlampen, LED oder moderne Energiesparbirnen die richtige Wahl sind und welche Zone im Raum wie erhellt werden sollte, erfahren sie
hier. Schenken Sie der Beleuchtungsfrage im Idealfall gleich beim Bau des Hauses ausreichend Beachtung. Denn nichts ist ärgerlicher, als wenn am Ende zu wenig Steckdosen vorhanden sind, und die eigentlich gemütlich geplante Leseecke ohne passende Stehlampe auskommen muss. Daher ist es ratsam, die notwendigen
Elektroinstallationen von Anfang an ins Budget einfließen zu lassen.Wann sich LED-Lampen lohnen
Gerade vermeintlich kleine Positionen können das Gesamtbudget beim Hausbau in die Höhe treiben. Die klassische Glühbirne hat mittlerweile EU-weit ausgedient. Nun stellt man sich vielerorten die Frage, welche Variante denn nun am rentabelsten ist. Energiesparlampen sind zwar günstig, enthalten aber giftiges Quecksilber. Leuchtdioden haben den Ruf, sehr teuer in der Anschaffung zu sein. Im Grunde entscheidet jeder Bauherr selbst. Dabei helfen vielleicht einige der interessanten Aspekte zu den modernen LED-Leuchten, die das Umweltinstitut München e.V. zusammengetragen hat. Vergleichen und abwägen lohnt sich, damit am Ende eine gute Lösung gefunden wird, die dem persönlichen Bedarf entspricht.
Viel Erfolg bei der optimalen Planung Ihrer Innenbeleuchtung!
(Quelle Beitrag-Foto: ©istock.com/apolloicdag)