Schritte Hausgestaltung
von Stefan Schröder
Vom Bodenbelag bis zu den Fenstern. In der Vergangenheit wurden Häuser und Wohnungen vermehrt in einem einzigen und identischen Stil gestaltet. Aufeinander abgestimmt kaufte man Möbel und legte im Vorfeld fest, welchen Stil und welche Wirkung in einem Raum erzeugt werden sollte. Die Zeiten haben sich geändert und immer mehr Menschen nutzen den Vorteil, den ein designter Stilbruch in der harmonischen Einrichtung bringt und der für ein charmantes, warmes und wohnliches Ambiente sorgt.
Das Zuhause-Gefühl basiert auf stilvollen Farb- und Materialkombinationen
Schränke und Funktionsmöbel sind praktisch und für jeden individuellen Wunsch erhältlich. Doch ist die Auswahl der Möbel kein primärer Faktor
für ein wohnliches Ambiente, da die kleinen Dinge im Raum für Harmonie sorgen und wohnliche Wärme erzeugen. Beispielsweise nimmt die Farbe des Bodenbelags eine wichtige Position ein und kann einen Raum optisch größer oder kleiner, heller oder dunkler wirken lassen und sowohl Eleganz, ein klassisches Flair oder Individualität erzeugen. Gleiches gilt für die Gestaltung der Fenster und der Wände. Wer sein Haus umgestalten oder neu einrichten möchte, sollte bereits vor dem Möbelkauf überlegen, welchen Stil er bevorzugt und welche Raumwirkung er erzeugen möchte.
Freundlich und modern wirken helle Fußbodenbeläge, die sich mit allen Wohnstilen und Möbeln aus verschiedenen Materialien kombinieren lassen. Während ein dunkler Boden in Kombination mit dunklen Möbeln und Holzrollos an den Fenstern ein rustikales und ländliches Wohnklima erzeugt, sorgen helle Fußböden, Möbel und farbenfrohe Dekoration für gute Stimmung und Wohlbefinden in jeder Jahreszeit.
Sehr beliebt sind Böden, Möbel und Wohnaccessoires aus massivem Holz. Aktuelle und
zeitlose Wohntrends findet man durch
mehr Informationen auf dieser Website. Die harmonisch aufeinander abgestimmten Wohnkonzepte geben Inspiration für die eigene Einrichtung und zeigen auf, welche Möglichkeiten sich im jeweiligen Wohnstil durch dekorative Details und farbliche Kombinationen ergeben. So lässt sich mit rustikalen Möbeln und einem Boden aus echtem Holz ein charmantes und modernes Zuhause designen, in dem kleine Akzente gesetzt und mit farbenfroher Dekoration gearbeitet wird.
Harmonisch einrichten - Tipps für ein gemütliches Zuhause
Die Ausstrahlung einer Wohnung oder eines Hauses lässt sich flexibel verändern und mit wenigen kleinen Dingen ganz neu ausrichten. Scheibengardinen, Rollos und Teppiche, Lichteffekte und Bilder können jedem Raum eine neue und individuelle Ausstrahlung verleihen. Eigene Ideen können in Vielfalt umsetzt oder durch kreative Wohnkonzepte individualisiert werden.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen kleinen oder repräsentativen großen und lichtdurchfluteten Raum handelt. Die Stimmung im Zimmer hängt weniger von der Raumgröße als vielmehr von der Raumgestaltung ab.
Ein gemütliches Appartement oder das offene amerikanische Wohnzimmer lassen sich harmonisch und dekorativ gestalten, in dem alle Elemente der Einrichtung und Dekoration aufeinander abgestimmt oder in einem erzeugten Stilbruch mit einer Kernaussage designt werden.
Damit das Zuhause das eigene Lebensgefühl ausdrückt und einen Hinweis auf die Lebenseinstellung und das Gefühl seiner Bewohner gibt, sollte die Raumgestaltung mit kleinen Akzenten ebenso im Fokus stehen wie die Auswahl der Möbel und des Fußbodens. Bei der Planung der Raumgestaltung beginnt man immer beim Boden, zu dem man die Möbel und die Gestaltung der Fenster kombiniert und so ein harmonisches, ineinander übergehendes Konzept umsetzt.
(Quelle Beitrag-Foto: pixabay.com)