Steuerung intelligente Haustechnik
von Friedrich S.
(Hannover)
Quelle: © Pixabay
Intelligente Haustechnik spielt eine immer wichtigere Rolle. Sie macht das Wohnen komfortabler und einfacher. Das jeweilige System kann individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner angepasst werden, sodass ein personalisiertes Smart-Home entsteht. Zahlreiche Geräte können zentral gesteuert werden. Dazu gehören beispielsweise Heizungen, Licht, Jalousien, Rollläden, die Klimaanlage oder sogar das Bewässerungssystem im Garten. Das bringt viele Vorteile mit sich.
Sie sparen sich nicht nur Wege und Zeit, sondern können Ihre Geräte von überall aus der Welt steuern. In der Regel funktioniert das über eine einfach zu bedienende App. Wenn Sie nur ein paar Tage weg sind und keine Tiere besitzen, müssen Sie also nicht unbedingt jemanden fragen, ob er in Ihrem Haus nach dem rechten sieht. Durch die intelligente Haustechnik können Sie abends das Licht anschalten und die Rollläden herunterfahren lassen, sodass das Haus bewohnt aussieht. Das funktioniert entweder über eine Zeitschaltuhr oder manuell über Ihre App.
Die Steuerungszentrale
Ein wichtiger Bestandteil von intelligenter Haustechnik ist die Steuerungszentrale. Sie sollte eine einfache, intuitive Bedienung erlauben und einen Überblick auf das gesamte Haus bieten. Zum Einsatz kommen verschiedene Systeme, die als Steuerungselemente verwendet werden. Die Steuerung kann beispielsweise über einen Home-Server laufen. Obwohl alle Geräte miteinander vernetzt sind, bleiben sie dennoch autark. Das bedeutet, wenn in der Küche der Toaster ausfällt, der an die Steuerungszentrale angebunden ist, funktionieren die anderen Geräte trotzdem noch.
Ein plötzlicher Black-Out aufgrund eines defekten Gerätes erfolgt also nicht. Aufgrund der vielen praktischen Eigenschaften finden moderne Steuerungselemente nicht nur in Privathaushalten immer mehr Einklang. Auch in der Industrie oder in großen Mehrfamilienhäusern kommen sie häufig zum Einsatz. Der Spezialist
Hematec bietet hochwertige Panel-PC-Systeme, die beispielsweise für die Steuerung von Schaltschränken verwendet werden können. Das Unternehmen bietet sowohl Standardlösungen als auch individuelle Sonderanfertigungen nach den Wünschen des Kunden.
Mit intelligenter Haustechnik Energie sparen
Die zentrale Steuerung Ihrer Haustechnik ist nicht nur besonders bequem, sondern auch sehr energiesparend. Alle Geräte können bedarfsgerecht genutzt werden. Außerdem können Sie den Verbrauch von Wasser, Strom und Heizenergie jederzeit abfragen, sodass Sie genau wissen, ob Sie noch unter Ihrem persönlichen Limit liegen.
Darüber hinaus ermöglicht die zentrale Steuerung auf einen Blick zu überprüfen, ob jemand vergessen hat, das Licht oder den Computer auszuschalten oder das Fenster zu schließen. Auf lange Sicht kann mit der Steuerung von Haustechnik also viel Energie gespart werden. Die meisten Häuser sind mit einer Schaltzentrale versehen, können aber zusätzlich über Fernbedienungen oder eine Smartphone-App von überall bedient werden.