Der tatsächlich allererste Schritt auf dem Weg zum eigenen Einfamilienhaus ist naturgemäß die grundsätzliche Entscheidung, sein eigenes Haus bauen oder bauen lassen zu wollen. Und wie alles andere beginnt auch jedes Bauvorhaben mit einem Traum -mit Ihrem Traum vom vom zukünftigen Eigenheim. Gleichzeitig beginnen damit für jeden Bauherrn auch die zwei mit Abstand schwierigsten Phasen...
Es geht also um die Annäherung von Traum und Wirklichkeit, wobei der Traum vom Traumhaus bauen vor allem in finanzieller Hinsicht an der Realität gemessen werden muss. Einen Traum weiterzuverfolgen, macht also nur dann Sinn, wenn dieser in nächster Zeit auch umsetzbar ist. Alles andere wäre nur eine Verschwendung Ihrer eigenen Zeit und Energie.
Es gilt also, sich HEUTE einige ganz wesentliche Fragen zu stellen, die ganz am Anfang beantwortet werden müssen. Das Schwierigste dabei:
Bei der Beantwortung dieser Fragen sind Sie - gemeinsam mit Ihrem Lebenspartner bzw. Ihrer Familie - weitgehend auf sich alleine gestellt.
Sie können natürlich andere um Rat fragen, schlussendlich geht es aber nicht darum, was andere meinen, sondern immer nur darum, was SIE wollen.
Bevor Sie sich auf die mit Sicherheit nicht immer ganz einfache Reise zu Ihrem eigenen Haus machen und beginnen, ein Traumhaus bauen zu wollen, sollten Sie UND Ihr Partner sich in jedem Fall folgende grundsätzlichen Fragen stellen und auch beantworten:
Allerdings müssen Sie Ihre Träume vom Traumhaus bauen nicht gleich verwerfen, wenn einzelne Punkte dem ersten Anschein nach nicht zu realisieren sind oder (zumindest vorerst) gegen das Hausbauen sprechen.
Diese Phase ist unbestritten auch mit sehr angenehmen und schönen Zeiten verbunden, weil Sie hier auf die unterschiedlichsten Haus-Ideen treffen und sich mit allen möglichen Haustypen und Gestaltungsvorschlägen auseinandersetzen werden.
Sie werden also vor allem auch sehr schöne Häuser sehen.
Das Angebot an Häusern und Haustypen ist allerdings so vielfältig, dass Sie oft nicht mehr genau wissen werden, was Ihnen nun tatsächlich am besten gefällt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Sie eines Tages konkrete Entscheidungen treffen MÜSSEN.
Nämlich spätestens dann, wenn Sie dem Zeichner des ersten Entwurfsplanes - wer auch immer das sein wird - anhand von Fotos, Zeichnungen, Skizzen oder sonstigen aussagekräftigen Unterlagen konkret dokumentieren können, wie Ihr Traumhaus einmal optisch aussehen soll.
Diese Seite hilft Ihnen, sich bei der Entscheidung für das optische Erscheinungsbild Ihres geplanten Traumhauses auf das Wesentliche zu konzentrieren. Hier geht es nicht nur um das Anschauen von faszinierenden Bildergalerien mit den schönsten Häusern der Welt, sondern schlussendlich vor allem darum, Schritt für Schritt die Grundlage für die bevorstehende Entwurfsplanung zu schaffen.
Schritte zu IHREM Haustyp in der richtigen Reihenfolge
Weiterführende Seiten
Schauen Sie sich alle Fotos an, ohne darauf zu achten, ob Sie sich solche Häuser auch leisten können. Hier geht es ausschließlich darum, Ihre Vorstellungen vom eigenen Haus zu erweitern und herauszufinden, was es alles gibt und vor allem, was SIE anspricht.
Details, die Größe oder die Bauweise der Häuser spielen hier (noch) keine Rolle. Es spielt hier auch (noch) keine Rolle, wo Ihr im Traum gebautes Haus einmal errichtet werden soll - also in welcher Gegend oder an welchem Ort. Diese Entscheidungen sind erst später zu treffen, wenn es darum geht, den persönlichen Bedarf aller zukünftigen Hausbewohner zu ermitteln.
Sammeln Sie Ideen von den schönsten Traumhäusern, die Ihnen auf Ihrer Suche unterkommen. Stöbern Sie in den bunten Häusergalerien, werfen Sie einen Blick auf die spektakulärsten, schönsten und ausgefallensten Häuser der Welt und lassen Sie sich zuerst einmal so richtig verzaubern.
Tauchen Sie ein in die Welt der Traumhäuser und achten Sie drauf, was Sie ganz besonders anspricht. Finden Sie heraus, welche Wohnform am ehesten zu Ihren ganz persönlichen Bedürfnissen passt, welcher Baustil Ihnen am besten gefällt und welcher Haustyp Ihren Vorstellungen vom eigenen Traumhaus am nächsten kommt.
Träumen Sie immer wieder ganz bewusst von Ihrem Traumhaus und stellen Sie sich vor, wie es wäre, in so einem Haus zu leben. Wenn Sie Ihr Traumhaus dann zuerst einmal im Traum gebaut haben, beginnen Sie damit, Ihre Träume zu Papier zu bringen.
Am Ende Ihrer Reise zu den Traumhäusern sollten Sie in der Lage sein, Ihre Träume und Vorstellungen vom eigenen Haus so zu formulieren und zu dokumentieren, dass sich auch ein völlig Außenstehender im wahrsten Sinne des Wortes ein möglichst genaues Bild davon machen kann, wie SIE sich Ihr Traumhaus vorstellen.
Was Sie hier im ersten Schritt tun sollen, gehört zum angenehmsten Teil auf Ihrem Weg zum eigenen Haus: Bilder von einzigartigen und oft spektakulären Häusern anschauen und informieren, was es alles gibt.
Von hier aus werden Sie zu einer der beeindruckendsten Architektur-Websites mit dem unscheinbaren Namen trendir geleitet, die allerdings mit Sicherheit auch Sie zum Staunen bringen wird. Diese Website ist zwar in englischer Sprache - in diesem Fall spielt das aber keine Rolle, weil Bilder ohnehin mehr als tausend Worte sagen.
DAS BESONDERE AN TRENDIR:
Mit Ihrem Klick auf den Link unterhalb der Bilder kommen Sie direkt zur jeweiligen Bildergalerie. Dort angekommen, warten die schönster Häuser darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Einen kleinen Vorgeschmack bekommen Sie, wenn Sie auf die kleine Auswahlbilder-Galerie klicken.
Auf den Zielseiten unbedingt immer nach unten scrollen und unter den Bildern auf READ MORE oder LOAD MORE... klicken! Und nehmen Sie sich genug Zeit, um Häuser und Wohntrends zu entdecken, die Sie noch nie gesehen haben.
Die hier unten aufgelisteten Begriffe sollen nur Ihre Gedanken anregen. Eine detaillierte Beschreibung der Bergriffe finden Sie hier allerdings nicht, weil das alles ohnehin jederzeit in den unzähligen Online-Nachschlagwerken nachgelesen werden kann - zum Beispiel in Wikipedia.
Wenn einer der hier weiter unten aufgelisteten Begriffe Ihr Interesse erweckt, einfach GOOGELN...
HAUSTYPEN & WOHNFORMEN
Architektenhaus | Atriumhaus | Bauernhof | Baumhaus | Bungalow | Doppelhaus | Einfamilienhaus | Erdhaus | Fachwerkhaus | Gartenhofhaus | Kettenhaus | Mehrfamilienhaus | Reihenhaus | Stadthaus | Villa
BAUSTILE
Moderner Baustil | Landhausstil | Mediterraner Baustil | Regionaler Baustil | Mehrgenerationenhaus | Bauen mit Kindern |Individueller Baustil | Futuristischer Baustil | Luxuriöse Häuser | Unterirdische Häuser
DACHFORMEN
Flachdach | Pultdach | Satteldach | Walmdach | Mansarddach | Zeltdach | Tonnendach | Krüppelwalmdach | Dachgauben
Nach dem Ausflug zu den schönsten Häusern der Welt werden Sie in diesem zweiten Schritt wieder auf den Boden der Realität geholt und zu einer nicht minder interessanten Website geleitet - dieses Mal eine Website in slowakischer Sprache, was aber keine Rolle spielt, weil auch hier die Bilder für sich sprechen.
Auf der persönlich überprüften und sicheren Zielseite des slowakischen
Fertighausanbieters PRODOM wird Ihnen eine ziemlich einzigartige Bildergalerie mit allen möglichen Haustypen und Typenhäusern präsentiert. Mit hunderten Einfamilienhäusern auf einer einzigen Seite ist das der größte Hausplankatalog von ganz Europa.
Schauen Sie sich die ganze Bildergalerie an, lassen Sie die gezeigten Haustypen auf sich wirken. Normalerweise sollte Ihnen der Haustyp, den schon im Unterbewusstsein gespeichert haben, rasch ins Auge springen. Wenn das der Fall, haben Sie sich eigentlich schon für einen ganz bestimmten Haustyp entschieden.
Vergleichen Sie IHREN Haustyp aber trotzdem mit den anderen Hausformen. Das praktische an dieser PRODOM-Galerie ist, dass Sie sich hier ganz auf das äußere Erscheinungsbild konzentrieren könne - die Grundrisse sind nämlich bei jedem Haustyp zumindest sehr ähnlich, meistens sogar gleich.
Diese Aufgabe haben Sie erst dann erledigt, wenn Sie ganz sicher sind, dass Sie IHREN richtigen Haustyp gefunden haben.
DAS BESTE AN DIESER BILDER-GALERIE:
Hier werden Ihnen nicht nur statische Bilder von allen möglichen Haustypen gezeigt - hinter jedem Klick auf die einzelnen Einfamilienhaus-Bilder "versteckt" sich vielmehr auch ein interaktives 3D-Modell des abgebildeten Hauses.
HINWEIS: Wir von Haus-Selber-Bauen.com stehen in keiner Verbindung zu PRODOM und daher können wir auch die Qualität der hier angebotenen Fertighäuser nicht wirklich beurteilen. Die zum Bau verwendeten Produkte sind allerdings durchwegs bekannte Markenprodukte.
Nachdem Sie nun den Haustyp kennen, der Ihnen am meisten zusagt, werden Sie ab jetzt vor allem solche Häuser im Kopf haben, die Ihrem in Schritt 02 ausgewählten Haustyp sehr ähnlich sind. Sie werden also ab jetzt vermutlich nur mehr von einem ganz bestimmten Haus träumen.
Da Sie Ihr Traumhaus vor Ihrem inneren Auge haben, werden in nächster Zeit vor allem jene Häuser Ihre Aufmerksamkeit erregen, die zu Ihrem Bild im Kopf passen. Das hat den großen Vorteil, dass Sie sich immer nur auf die "richtigen" Häuser konzentrieren können.
Wo Sie sich Informationen über IHREN Haustyp besorgen, bleibt Ihnen überlassen. Musterhausparks, Häuser in der Nachbarschaft, Zeitschriften, Internet-Galerien oder was auch immer. Wichtig ist nur, dass Sie sich von den in Frage kommenden Häusern Fotos oder Prospekte besorgen.
Fotos ausdrucken, ausschneiden und aufkleben. Erstellen Sie aus den gesammelten Fotos eine aussagekräftige Collage über die wichtigsten Bereiche Ihres erträumten Hauses. Da es nur selten Häuser gibt, wo alles genau Ihren Vorstellungen entspricht, verwenden Sie am besten für jeden Bereich immer einen Ausschnitt aus einem anderen Foto.
Schneiden Sie also aus den vorhandenen Fotos die Bereiche aus, die Ihnen am besten gefallen und kleben Sie diese dann auf ein großes weißes Blatt Papier, auf einen passenden Karton oder auf mehrere Seiten verteilt in ein Notizbuch.
Bauen Sie also Ihr Traumhaus wie ein Puzzle zusammen - unabhängig davon, ob die einzelnen Teile nach Form oder Größe zusammenpassen oder nicht. Beschriften Sie Details mit Buntstiften, malen Sie etwas dazu oder streichen Sie uninteressante Sachen weg.
Am Ende soll Ihre bunte Foto-Collage Auskunft darüber geben, wie Sie sich im Wesentlichen Ihr Traumhaus optisch vorstellen. Obwohl es bei dieser Collage noch nicht um Details geht, sollten Sie neben den wichtigen Bereichen schlicht und einfach alles dokumentieren, was Ihnen gefällt. Haustüre, Fassaden-Farben, Fensterflächen, Sonnenschutz, Überdachungen, verschiedene Materialien, Zäune, Garagentore oder was auch immer.
Diesen Schritt sollten Sie möglichst bald in Angriff nehmen - vor allem dann, wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer - bisher ganz alleine von Ihrem ganz persönlichen Traumhaus geträumt haben. Falls Sie nicht ohnehin mit Ihrem Lebenspartner schon von Anfang an alles gemeinsam ausgesucht haben, macht es Sinn, sich rechtzeitig zu vergewissern, ob Ihre Träume "in die richtige Richtung gehen".
Es wäre jedenfalls schade, wenn Sie Ihre Energie für die Planung eines bestimmten Haustyps verschwenden, der von den anderen Bewohnern, die sich am Hausbau beteiligen werden, grundsätzlich abgelehnt wird.
Sollten die anderen zukünftigen Hausbewohner gänzlich andere Vorstellungen von einem Traumhaus haben, gibt es nur eine Möglichkeit:
Am Ende wird dann verglichen, ob es Gemeinsamkeiten gibt, auf die im wahrsten Sinne des Wortes gebaut werden kann. Ihr gemeinsames Ziel: Von Anfang an glückliche Bauherren sein, die sich gemeinsam auf das neue Haus freuen.
Wenn innerhalb der Familie keine Einigung über das optische Erscheinungsbild des gemeinsam erträumten Traumhauses erzielt werden kann, muss innerhalb der Familie und der Entscheidungsträger demokratisch entschieden werden, WER die Entscheidung treffen soll.
In diesem Fall und vor allem im Hinblick auf die sehr hohen Investitionskosten für ein Haus sollte aber in jedem Fall noch einmal intensiv darüber nachgedacht werden, ob zum derzeitigen Zeitpunkt der Start eines Hausbauprojektes überhaupt Sinn macht. Oder ob nicht besser noch so lange gewartet wird, bis ein gemeinsamer Weg beschritten werden kann.
Nachfragen, was gebaut werden darf. Dieser Schritt ist nur dann erforderlich, wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer - bereits ein Baugrundstück besitzen oder wenn für Sie die Errichtung eines Hauses nur in einer ganz bestimmten Wohngegend infrage kommt.
In beiden Fällen sollten Sie möglichst bald mit der zuständigen Baubehörde Kontakt aufnehmen und sich über die geltenden oder einzuhaltenden Bebauungs-Bestimmungen erkundigen. Durch die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit der zuständigen Baubehörde tragen Sie wesentlich dazu bei, allfällige Missverständnisse schon von Anfang an auszuräumen.
Wenn Sie rechtzeitig nachfragen, was erlaubt ist und was nicht, sparen Sie jedenfalls viel Zeit, weil Sie sich dann nur mehr auf das konzentrieren können, was Sie tatsächlich bauen dürfen.
Es wäre jedenfalls reine Zeitverschwendung und auch sonst sehr schade, wenn Sie aus Unwissenheit einfach davon ausgehen, in jedem Fall Ihr erträumtes Traumhaus bauen zu können und dann stellt sich heraus, dass die gesetzlichen Bestimmungen dagegen sprechen.