Vor- und Nachteile gängiger Bodenbeläge

von Stefan Schmidt
(Hamburg)

Bild: License CC0

Bild: License CC0

Wer nach dem richtigen Bodenbelag für die eigenen vier Wände oder das Büro sucht, wird schnell feststellen, dass es viele verschiedene Beläge gibt. Doch welcher ist der Richtige? Alle haben ihre Vor- und Nachteile, die nachfolgend erläutert werden.

Fliesen

Die wasserfesten Fliesen haben eine harte Oberfläche und sind einfach zu reinigen und zu pflegen. Sie sind ziemlich kostenintensiv, aber dafür sehr robust. Für Kratzer oder Dellen sind sie kaum anfällig. Fliesen haben jedoch den Nachteil, dass die Kälte schnell gespeichert und in das Zimmer abgegeben wird. Bisher fanden sie eher im Badezimmer Anwendung, doch mittlerweile kommen sie auch gern in der Kombination mit einer Fußbodenheizung zum Einsatz. Die Verlegung der Fliesen sollte ein Fachmann übernehmen, denn der Untergrund muss gut vorbereitet werden. Die Entscheidung sollte bewusst erfolgen, denn sie nach einigen Jahren rückgängig zu machen, erfordert einen aufwendigen Arbeitseinsatz.

Vorteile der Fliesen im Überblick:

  • robust
  • wasserfest
  • pflegeleicht
  • lange Haltbarkeit
  • für Fußbodenheizung ideal

Nachteile der Fliesen:

  • teuer
  • ohne Fußbodenheizung kühler
  • hoher Aufwand beim Verlegen und wenn der Boden später herausgenommen werden soll

Laminat

Laminat ist der moderne Allrounder und eine günstige Alternative zu Parkett. Die Preise sind pro Quadratmeter viel geringer als bei einem Parkettboden. Zudem ist die Nutzschicht deutlich robuster. Laminat ist strapazierfähig, hygienisch, günstig und mit integriertem Klick-System einfach zu verarbeiten. Hochwertige Dekorschichten ahmen Echtholz mittlerweile täuschend echt nach. Der Stilrichtung sind kaum Grenzen gesetzt. Inzwischen gibt es sogar Laminat, das beispielsweise Fliesen oder Marmor imitiert. Gutes Laminat ist pflegeleicht, antistatisch und wasserabweisend. Auf meister.com erfahren Sie mehr über die Vielseitigkeit von Laminat.

Vorteile von Laminat im Überblick:

  • günstige Holzoptik
  • sehr strapazierfähig, daher auch für Kinderzimmer optimal geeignet
  • je nach Produkt lichtecht
  • dank Klick-System leicht zu verlegen
  • viele Designs
  • hygienisch und pflegeleicht, regelmäßiges feuchtes Wischen genügt
  • günstig in der Anschaffung
  • lange Lebensdauer, bei entsprechender Pflege bis zu 15 Jahre oder länger

Nachteile von Laminat:

  • Dämmmaterial ist wichtig, um den Trittschalleffekt zu verringern
  • je nach Produkt empfindlich gegenüber Feuchtigkeit

Vinyl- und PVC-Böden

Vinyl-Böden, die auch unter PVC bekannt sind, sind günstige Bodenbeläge für die Küche und das Bad. Sie sind in Bahnen, Fliesen und vielfältigen Designs wie Holzoptik erhältlich. Mit der geringen Aufbauhöhe eignet sich Vinyl optimal für die Renovierung und lässt sich gut verarbeiten. Die Vinylbodenplatten können auch mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden. Sie eignen sich zudem für Feuchträume und dank der antibakteriellen Eigenschaften ebenso für Allergiker.

Vorteile des Vinylbodens im Überblick:

  • günstiger Preis
  • flacher Aufbau und schnelle Verlegung
  • einfache Reinigung
  • leise und fußwarm
  • schalldämmend und rutschfest
  • unempfindlich gegenüber Wasser

Nachteile des Vinylbodens:

  • druckempfindliche Oberfläche
  • Es muss darauf geachtet werden, dass keine Giftstoffe wie Weichmacher enthalten sind. Zertifizierte Produkte hingegen sind gesundheitlich unbedenklich.
  • Zum Verlegen wird ein glatter Untergrund benötigt.
  • Aufgrund der weichen Oberfläche können durch eingetragene Steinchen Kratzer entstehen.
  • teurer als Laminat
FAZIT: Dies waren verschiedene Bodenbeläge. Jeder hat seine Vor- und Nachteile, die je nach Einsatzgebiet abgewägt werden sollten. Laminat ist sehr beliebt. Der Boden ist ein Allrounder, der sich für nahezu alle Räume eignet. Der Laminatboden stellt eine günstige und robuste Alternative zum Parkett dar. Es handelt sich zwar um keinen Echtholzboden, allerdings kommt der Aufbau dem Prinzip einer Holzdiele sehr nah. Natürlich darf es auch ein Teppichboden sein, wenn ein weiches und angenehmes Laufgefühl gewünscht ist. Letzten Endes ist die Auswahl eine Frage des Einsatzortes, Geschmacks und Budgets.

Hier klicken zum Senden von Kommentaren

Hier klicken zu HSB-Forum, um selbst etwas zu schreiben

Top