Wasserhahn montieren

von Marina Janning
(Wuppertal)

Beim Bau und bei der Einrichtung des neuen Zuhauses können Bauherren viel selbst mitgestalten. Kaum jemand denkt hierbei an Eigenleistungen im Badezimmer, doch gerade hier können clevere Häuslebauer selbst anpacken und jede Menge Geld sparen. Etwa können sie die Armaturen am Waschtisch in Eigenregie anschließen. Wie das funktioniert, erklären zum Beispiel die Betreiber der Website wasserhahn-online.de:


Dieses Werkzeug benötigen Sie: Damit die neue Armatur auf Ihrem Waschtisch glänzt, sollten Sie einen Schraubendreher, eine Armaturenzange sowie einen Maulschlüssel oder Ringschlüssel bereithalten – und schon kann es losgehen!

Montage der Waschtischarmatur

Die stehende Waschtischarmatur ist in unseren Badezimmern die Beliebteste. Das Design kann von schlichten Einhebelmischern bis hinzu romantischen Zweigriffmischern mit Kreuzdrehern variieren, auch die Platzierung direkt auf dem Waschbecken oder einen Unterschrank spielt für die Montage keine Rolle. So gehen Sie Schritt für Schritt vor:
  • Schritt 1: Bereiten Sie vorab die Armatur vor: Schrauben Sie die Gewindestangen je nach Anschlussart an die Unterseite des Wasserhahns an; dies funktioniert mit einem Schraubenschlüssel gut. Anschließend drehen Sie die beiden
  • Schritt 2: Nun stülpen Sie die Armatur mitsamt Gewindestangen und Schläuchen in das Hahnloch Ihres Waschbeckens beziehungsweise in die Öffnung des Unterschrankes.
  • Schritt 3: Kriechen Sie unter den Waschtisch: Legen Sie die Gummi-Puffer auf, dann die aus Metall. Die Schraube ziehen Sie mithilfe eines Maulschlüssels oder eines Ringschlüssels vorsichtig fest.
  • Schritt 4: Verbinden Sie nun die Enden der Anschlussschläuche mit den beiden Eckventilen, dies klappt meistens mit den bloßen Händen gut. Beachten Sie hierbei, dass die Flexschläuche gerade verlaufen; Knicke oder Drehungen könnten Schäden verursachen.
  • Schritt 5: Fast fertig: Lassen Sie etwas Wasser laufen und kontrollieren Sie, ob alle Dichtungen fest sind.

Besonderheiten bei Niederdruck

Ihr Warmwasser wird direkt durch ein Untertischgerät oder Boiler geheizt? Dann benötigen Sie eine spezielle Niederdruck-Armatur – erkenntlich an den drei Schläuchen. Bereiten Sie den Wasserhahn wie gewohnt vor, die Montage unterscheidet sich erst in Schritt 4: Schließen Sie einen Anschlussschlauch am Eckventil an; die anderen beiden verbinden Sie mit dem Boiler. Die Schläuche sind entsprechend gekennzeichnet, der Schwierigkeitsgrad ist ebenso niedrig wir bei der Montage gängiger Hochdruckarmaturen. Prüfen Sie abschließend die Dichtheit aller Verbindungen. Alles dicht? Dann haben Sie die Wasserhahn-Montage erfolgreich gemeistert!

Hier klicken zum Senden von Kommentaren

Hier klicken zu HSB-Forum, um selbst etwas zu schreiben

Top