Weißlack, Echtholz, Glas. Welche Tür passt zu mir?
von Jenny W.
(Berlin)
Weißlack Zimmertüren schaffen ein angenehmes Raumempfinden
Ganz gleich ob Neukauf oder Austausch: Wer neue Innentüren für sein Zuhause sucht, muss jede Menge Entscheidungen treffen. Natürlich sind Beschaffenheit und Funktionalität wichtige Kriterien, doch auch die Optik ist für viele ganz entscheidend. Schließlich ist die Tür das Erste und das Letzte, was man wahrnimmt, wenn man einen Raum betritt bzw. verlässt.
Außerdem haben Innentüren auch eine wesentliche Wirkung auf das Raumklima: Wie ein großes Bild an der Wand oder ein Möbelstück fällt eine Tür dem Betrachter gleich ins Auge. Eine Tür ist also mehr als der bloße Ein- oder Ausgang in ein Zimmer: geschmackvoll ausgewählt und angepasst an die Gegebenheiten des Zimmers kann sie den ganzen Raum aufwerten.
Eine Frage des Raumes
Bei der Auswahl der Zimmertüren sollte auf jeden Fall die Beschaffenheit des Raumes berücksichtigt werden. Größe, Helligkeit, Aufteilung und Zweck spielen eine wesentliche Rolle. Weißlack Innentüren sind derzeit besonders gefragt, da sie in vielen Fällen ein gutes Raumgefühl herstellen.
Bei kleineren oder verwinkelten Räumen können dunkle Türen leicht drückend wirken und den Raum optisch zusätzlich verkleinern.
Zimmertüren mit Weißlack hingegen lassen durch die helle Optik eine gewisse Geräumigkeit wahrnehmen. Und auch große, helle Räume profitieren durch eine Weißlack Zimmertür. Diese unterstreicht die Großzügigkeit des Raumes förmlich und schafft zusätzliche Helligkeit.
Doch natürlich ist nicht nur die Beschaffenheit des Raumes entscheidend, sondern auch seine Funktion. Viele entscheiden sich etwa bei Küche oder Bad für andere Türen als bei
den übrigen Wohnräumen. Dabei stehen oft auch praktische Gründe im Vordergrund, wie etwa die leichtere Reinigung einer lackierten Tür oder die geringere Sichtbarkeit von Schmutz bei Auswahl einer dunkleren Lackfarbe.
Eine Frage des Stils
Maßgeblich für die Auswahl der passenden Innentüren für die Wohnräume ist zudem selbstverständlich auch der persönliche Einrichtungsstil. Möbel, Wandfarben, Beleuchtung und Dekorationen sollten bestenfalls mit den ausgesuchten Türen harmonieren.
Für Liebhaber offener Räume und minimalistisch-klassischer Einrichtung sind zum Beispiel Glastüren eine gute Variante. Die Räume sind geschlossen, was das Heizen bei kälteren Temperaturen erleichtert und auch eine akustische Trennung ermöglicht, gleichzeitig ist der Blick frei und offen für die benachbarten Räume.
Wer sich hingegen im Landhausstil einrichtet, sucht nach etwas ganz anderem. Hier sind Echtholz Türen oft die erste Wahl. Durch die natürliche Holzoptik passen sie perfekt zu rustikalen Möbelstücken und Dekorationen. Doch auch die genannten Weißlack Innentüren können einen interessanten Akzent in ländlich eingerichteten Wohnräumen bieten. Ergänzt durch geschmackvolle Nuten oder Stilfräsungen etwa greifen sie den einfachen Charakter auf, sind durch das elegante Weiß gleichsam aber auch ein stilvoller Blickfang.
Türen, die willkommen heißen
Neue Türen verändern oft auch das komplette Antlitz der eigenen vier Wände. Mit der richtigen Auswahl ist es möglich den Raum optisch zu vergrößern, Möbel neu in Szene zu setzen und Räume ansprechend miteinander zu verbinden. Hübsche
Beschläge und Griffe setzen weitere Akzente und hochwertiges Material sorgt dafür, dass die neuen Innentüren ihre Besitzer und deren Gäste lange erfreuen.