Im digitalen Hausbaukostenbuch sind alle Baukosten, Detailpreise und Hausbau-Daten dieser Website Haus-Selber-Bauen.com übersichtlich sortiert und geordnet in einem einzigen eBook kompakt zusammengefasst:
Mit dem Hausbaukostenbuch können jetzt erstmals auch private Bauherren bei jeder nur erdenklichen Gelegenheit die von allen Firmen geheim gehaltenen Informationen zu ihrem ganz persönlichen Vorteil nutzen. Bei Preisverhandlungen, bei Angebotsvergleichen, bei Auftragsvergaben oder bei der Erteilung von Handwerkeraufträgen.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Das Hausbaukostenbuch als digitales eBook zum Sofort-Download in den Dateiformaten PDF oder XLS (Excel) gibt es in 3 attraktiven Editionen. Welches Produkt zum aktuellen Informationsstand über Ihr eigenes Hausbau-Wissen passt und daher am besten für Sie geeignet ist, finden Sie ganz einfach mit dem Vergleich der drei Editionen heraus.
Das Hausbaukostenbuch gibt es ab sofort mit den aktuellen Baukosten und Preisen für über 30 Länder! Sämtliche auf dieser Website veröffentlichten Hausbaukosten und Detailpreise (EU-Durchschnittspreise) sind bereits exakt auch für IHR Land umgerechnet!
Und mit dem Hausbaukostenbuch im Dateiformat XLS können Sie ab jetzt alle Baukosten jederzeit aktualisieren. Damit bleibt Ihr wichtigster Begleiter auf Ihrem Weg zum eigenen Haus für viele Jahre aktuell.
Exakt auf Ihr Land abgestimmte Baukosten und Detailpreise gibt es "nur" in Form des digitalen Hausbaukostenbuchs und daran wird sich aus heutiger Sicht auch in Zukunft nichts ändern, was für Sie als Website-Besucher aber nur von Vorteil ist.
Würden Sie nämlich auch hier auf Haus-Selber-Bauen.com insgesamt 36 (!) verschiedene Länder-Preise für die unterschiedlichsten Bauleistungen vorfinden, würde Sie das aus verständlichen Gründen schlicht und einfach nur unnötig verwirren...
Mit den den Editionen Silber Premium und Gold Professional können Sie Ihr Hausbaukostenbuch ganz einfach in die jeweils aktuelle Version für Ihr Land umwandeln. Dazu genügt die einmalige Eingabe der aktuellen Indexzahl, die Sie jederzeit (auch) über einen zur Verfügung gestellten Direkt-Link zum statistischen Amt der EU abrufen können. Und mit einem einzigen Aktualisierungs-Klick können Sie die aktuellen Preise sofort zu Ihrem Vorteil nutzen.
Mit dem Hausbaukostenbuch bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, von den Baukosten und Preisen auf dieser Webseite zu profitieren. Beispielsweise...
Darüber hinaus ist das Hausbaukostenbuch im wahrsten Sinne des Wortes ein völlig offenes Buch für Sie. Da sämtliche im Hausbaukostenbuch aufgelisteten Kosten und Detailpreise sowie Daten & Fakten auch auf dieser Website - allerdings verteilt auf sehr viele Einzelseiten - zu finden sind, wissen Sie schon jetzt mit garantierter Sicherheit über den Inhalt Bescheid.
Die aktuellen Index-Zahlen werden auf der Webseite der EU-Kommission von Eurostat veröffentlicht. Die Eurostat (auch ESTAT) ist das Statistische Amt der Europäischen Union und zuständig für die Zusammenfassung der von den statistischen Ämtern der EU-Länder zur Verfügung gestellten Daten.
Das sind die Direkt-Links zu den aktuellen Index-Zahlen:
Zur deutschen Seite: Hier klicken zu den aktuellen Index-Zahlen (de)
Zur englischen Seite: Hier klicken zu den aktuellen Index-Zahlen (en)
Da die Website von Eurostat im Zuge der Aktualisierung der Indexzahlen in alle verschiedenen EU-Sprachen übersetzt werden muss, kann es möglich sein, dass die deutschsprachige Seite "Vergleichende Preisniveaus" in der Aktualisierungsphase vorübergehend nicht erreichbar ist. In diesem Fall steht aber zumindest die englischsprachige Seite "Comparative price levels" durchgehend zur Verfügung.
Aufgrund der komplexen Datenerfassung und Berechnung der internationalen Kaufkraftparitäten erfolgt die Veröffentlichung der jeweils aktualisierten Index-Tabelle (EU28 VPN-Index =100) durch die EU-Kommission bzw. durch Eurostat nur verzögert.
Konkret: Die Indexzahlen für das Vorjahr werden vorläufig etwa zur Jahreshälfte des Folgejahres veröffentlicht. Die endgültige Veröffentlichung erfolgt dann jeweils im Dezember.
Beispiel: Die Index-Tabelle für 2019 wurde vorläufig Ende Juni 2020 veröffentlicht. Die endgültige Veröffentlichung der Indexzahlen für 2019 erfolgte dann im Dezember 2020.
Obwohl sich die Baupreise in den jeweiligen Berichtszeiträumen entgegen dem vielleicht erwarteten Trend im Vergleich zu den übrigen Verbraucherpreisen manchmal sogar überdurchschnittlich verändern können, sich diese Erhöhungen aber nicht wesentlich auf IHR Bauvorhaben auswirken wird, können in IHREM aktuellen Baujahr problemlos die 2 Jahre "alten" Indexzahlen für Vergleichszwecke herangezogen werden.
Für das ganze Jahr 2021 sind daher beispielsweise die Indexzahlen aus dem Jahr 2019 gültig. Im Jahr 2022 gelten dann die Indexzahlen aus dem Jahr 2020, im Jahr 2023 die Zahlen aus 2021, im Jahr 2024 die Zahlen aus 2022 und so weiter und so fort...
Obwohl der Zeitplan für die Veröffentlichung der Indexzahlen von der EU-Kommission weitgehend eingehalten wird, kann es trotzdem vorkommen, dass die Indexzahlen auch nachträglich noch von der EU-Kommission korrigiert werden.
Ausschlaggebend dafür dürften die von der EU vorgegebenen Länder-Budgets sein, welche von vielen Ländern aber oft nicht wirklich eingehalten werden. Vor allem in sogenannten "Krisenzeiten" müssen daher immer wieder Anpassungen vorgenommen werden, die allerdings nicht wirklich ins Gewicht fallen.
FAZIT: Die von der EU durch den VPN-Index veröffentlichten Indexzahlen "Vergleichende Preisniveaus" sind grundsätzlich am letzten Stand, können sich im Lauf der Zeit aber trotzdem noch minimal ändern, ohne dass diese Änderungen nennenswerte Auswirkungen auf die auf dieser Website angeführten Preise haben.
ZUR ERINNERUNG... Die auf dieser Website veröffentlichten Preise sind EU-Durchschnittspreise, die mit dem für IHR Land gültigen VPN-Index eben auf IHR Land umgerechnet werden müssen.
TIPP: Wenn Sie das Hausbaukostenbuch im Dateiformat Excel (Edition Silber und Gold) dem aktuellen Stand anpassen, verwenden Sie am besten immer die Indexzahlen aus der ganz rechten Spalte der Index-Tabelle.
Da es in Zusammenhang mit der sehr hohen Indexzahl für die Schweiz und der erforderlichen Währungsumrechnung immer wieder zu kleinen Unsicherheiten kommt, werfen Sie bitte bei Bedarf einen Blick in mein Gratis-eBook PreisInfo Total, das Sie gleich hier völlig barrierefrei herunterladen können. Darin ist (ab Seite 6) die empfehlenswerte Preisumrechnung für die Schweiz genau beschrieben.
Sie haben das Hausbaukostenbuch Edition Bronze Standard im Dateiformat PDF schon gekauft und möchten jetzt auf die aktuellste Version für Ihr Land umsteigen, um von den Vorteilen der Edition Silber Premium zu profitieren?
Als bestehender Hausbaukostenbuch-Kunde können Sie mit dem Premium-Upgrade in jedem Fall problemlos auf die Edition Silber Premium umsteigen. Dazu finden Sie NUR auf Ihrer derzeit aktuellen Downloadseite des Hausbaukostenbuchs "Bronze Standard" den Link zur Bestellseite für Ihr Premium-Upgrade.
Ihre Vorteile:
Wie viel kostet das Premium Upgrade?
Sie bezahlen dafür nur die Differenz zwischen den derzeit aktuellen Verkaufspreisen für die Editionen Bronze und Silber. Derzeit sind das 20,00 EUR.