"Fast alle Bauherren glauben, die Hausbau-Grundlagen schon längst zu kennen. Merkwürdigerweise halten sich die meisten trotzdem nicht daran..."
Worauf es beim Hausbau wirklich ankommt und wie auch Sie es schaffen, ein in jeder Hinsicht erfolgreicher Bauherr zu werden.
Sie müssen selbst kein Bauexperte sein, um Ihr geplantes Haus erfolgreich bauen zu können. Es genügt, wenn Sie die wichtigsten Regeln beachten.
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch TUN.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Mit meiner Hausbau-Erfolgsformel können Sie sich auf Ihrem Weg zum eigenen Haus auf das Wesentliche konzentrieren.
Dazu habe ich im kostenlosen Hausbau-Ratgeber alle von mir veröffentlichten Ratschläge, Empfehlungen, Tipps und Anleitungen für den erfolgreichen Bau eines Einfamilienhauses reduziert auf nur zwei Punkte.
An diese zwei alles entscheidenden Punkte können auch Sie sich leicht halten. Lesen Sie einfach meine Hausbau-Erfolgsformel und überzeugen Sie sich davon.
Das Gratis-eBook ist eine auf dem sicheren HSB-Server abgelegte PDF-Datei, die Sie völlig barrierefrei mit nur einem Klick herunterladen und sofort lesen können. Keine Anmeldung. Kein Newsletter. Nichts dergleichen.
Wenn Sie von Beginn an versuchen, alles alleine herausfinden und "erledigen" zu wollen, wird Ihr Hausbau-Projekt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit früher oder später in einer Katastrophe enden. Meistens in einer finanziellen.
Dabei spielt es keine allzu große Rolle, ob Sie sich selbst "nur" um die Bauorganisation mit allen damit verbundenen Aufgaben kümmern oder ob Sie sich an der Bauausführung beteiligen wollen.
In jedem Fall sollte Ihnen bewusst sein, dass es beim Hausbau um nicht weniger geht als die wahrscheinlich größte Investition in Ihrem ganzen Leben.
Tun Sie sich daher einfach selbst den größten Gefallen: Versuchen Sie nicht, etwas genauso gut können zu wollen wie Leute, die
sich ihr Können und Fachwissen über viele Jahre hinweg angeeignet haben.
Denken Sie nur an Ihren eigene Beruf. Würde jeder Laie IHRE Arbeit genauso gut erledigen können wie Sie selbst?
Verantwortungsbewusste Bauherren erkennen rechtzeitig, dass die erfolgreiche Realisierung eines geplanten Bauvorhabens ohne professionelle Hilfestellung nicht zum gesteckten Ziel führen kann.
Auch Ihr Hausbau-Ziel ist dabei klar:
Damit sollte auch für Sie außer Frage stehen, dass die Beauftragung eines Architekten oder eines anderen Baubetreuers ein absolutes Muss ist. Erfolgreiche Bauherren konzentrieren sich nämlich immer nur auf die eigenen Stärken, mit denen sie ihr eigenes Geld verdienen.
Wenn Ihr erlernter Beruf nicht in der Baubranche angesiedelt ist und Sie trotzdem selbst Hand anlegen, werden Sie beim Bau Ihres Hauses viel Geld in den sprichwörtlichen Sand setzen.
Es liegt daher alleine an Ihnen, sowohl Ihre Fähigkeiten als Hausbau-Organisator als auch Ihre handwerkliche Begabung richtig und vor allem realistisch einzuschätzen.
Bedenken Sie bei angedachten manuellen Eigenleistungen, dass professionelle Bauarbeiter die täglich harte Arbeit leisten, daran auch gewöhnt sind und im Gegensatz zu Ihnen bei den meisten Arbeitsschritten wesentlich mehr Routine haben. Daher werden SIE für viele Arbeiten auch viel länger brauchen.
Gemeint ist damit das eigenständige Organisieren Ihres Hausbau-Projektes.
Die Versuchung, sich selbst um diverse Baumanagementleistungen zu kümmern, ist dabei sehr groß.
Wenn Sie aus fachlicher Sicht dazu in der Lage sind und sich das zutrauen, können Sie natürlich die eine oder andere Grundlage für den Bauauftrag schaffen.
Wenn Sie sparen möchten, dann beim Einkauf der Bauleistungen. Aber nicht bei der professionellen Organisation und Abwicklung Ihres Bauvorhabens.
Auch wenn Sie vielleicht sogar überdurchschnittlich handwerklich begabt und sehr geschickt sind, liegt Ihr persönlicher Zeitfaktor nicht nicht unter 1,5.
Sind Sie handwerklich normal begabt, liegt Ihr persönlicher Zeitfaktor bei 2,0.
Weil Sie bei Eigenleistungen überall viel länger brauchen, werden Sie schlussendlich immer mehr unter Zeitdruck kommen. Zeit ist nämlich auch beim Hausbauen Geld. Je länger Sie für den Bau brauchen, umso größer ist Ihre finanzielle Doppelbelastung durch Baufinanzierungskosten und laufende Mietzahlungen.
Auf dem Weg zum eigenen Traumhaus müssen Sie sich jederzeit darüber im Klaren sein, dass Sie als Auftraggeber immer exakt vorgeben müssen, was Sie ganz konkret haben wollen.
Das erwarten Ihre Partner, die an der Umsetzung Ihres Bauvorhabens beteiligt sind und Sie sind gut beraten, sich stets daran zu erinnern. In jeder Situation. Nehmen Sie diese vielleicht wichtigste Hausbau-Grundregel ernst. Sie werden ständig damit konfrontiert sein. Hier nur einige wahllos angeführten Beispiele...
Bei den Bemühungen um Ihre Baufinanzierung werden Sie nur dann die besten Konditionen herausschlagen können, wenn Sie Ihrem Bankberater konkret vorgeben, was SIE wollen.
Um das herauszufinden, arbeiten Sie intensiv daran, beispielsweise auch diese Fragen zu beantworten:
Können SIE diese Fragen nicht konkret beantworten, wird es im schlimmsten Fall erst gar nicht zu einem vernünftigen Kreditgespräch mit Ihrem Bankberater kommen.
Im besten Fall rechnet Ihnen der Bankberater vor, was aus seiner Sicht für Sie möglich ist. Mit dem was SIE wollen, wird das allerdings dann nicht mehr sehr viel zu tun haben.
Der Makler kann das perfekte Grundstück für Sie ausfindig machen, wenn Sie konkret vorgeben, was SIE sich unter "perfekt" vorstellen.
Um das herauszufinden, arbeiten Sie intensiv daran, beispielsweise auch diese Fragen zu beantworten:
Machen SIE keine konkreten Angaben, tut sich nicht nur der Makler schwer, das Passende für Sie zu finden. Sie laufen damit auch Gefahr, dass der Makler Ihren Suchwunsch aus gutem Grund nach ganz hinten reiht.
Weil nämlich ohnehin nicht zu erwarten ist, dass Sie sich in absehbarer Zeit für ein Grundstück entscheiden werden. Wie auch, wenn Sie nicht wissen, was SIE eigentlich suchen. Der Makler wird jedenfalls nur dann etwas finden, wenn er weiß, wonach er suchen muss.
Der beste Hausplaner oder Architekt der Welt kann für Sie nur dann Ihr perfektes Traumhaus planen, wenn Sie konkret vorgeben, was SIE wollen.
Um das herauszufinden, müssen Sie vorher Ihre Hausaufgaben machen und intensiv daran arbeiten, beispielsweise auch diese Fragen zu beantworten:
Geben Sie nicht konkret vor, was SIE wollen, wird das dem Architekt oder Baumanager unter Umständen vielleicht sogar egal sein. Nach dem x-ten Vorentwurf wird der Architekt schon herausfinden, was Ihnen gefällt und was nicht.
Das alles bedeutet also, dass SIE in diesen beispielhaften Entscheidungs-Phasen viele wichtige Entscheidungen treffen müssen, die Ihnen kein anderer abnehmen kann.
Diese Hausbau-Grundlage ergibt sich aus der vorherigen grundsätzlichen Empfehlung "Finden Sie heraus, was SIE haben wollen".
Wenn es schlussendlich um den Bau Ihres geplanten Hauses geht, gibt es nämlich nur eine einzige Möglichkeit festzulegen, was Sie wollen:
Und Sie sind wirklich gut und unabhängig beraten, sich bei der Planung Ihres Hausbau-Projektes mit ganzer Kraft auf die Erstellung Ihres individuellen Leistungsverzeichnisses zu konzentrieren.
Mit dem Leistungsverzeichnis werden die Grundlagen für die Bauaufträge und die Bauausführung geschaffen.
Dazu muss genau festgelegt werden, welche konkreten Bau- und Handwerkerleistungen von den ausführenden Firmen erbracht werden müssen, um ein bestimmtes Hausbau-Gewerk zu erstellen.
Das Leistungsverzeichnis hat aber nicht nur den Zweck, den Leistungsumfang festzulegen. Wichtiger ist vielmehr, dass jedes Leistungsverzeichnis gleichzeitig auch die Grundlage für die Bauausschreibung ist.
Wie Sie auch als weitgehender Hausbau-Laie selbst ein professionelles Leistungsverzeichnis erstellen und daraus Ihre eigene Bauausschreibung machen können, sollten Sie in Ruhe bitte hier nachlesen.
Unterschreiben Sie nie Verträge, die Sie nicht verstehen. Die Preise alleine sagen oft so gut wie gar nichts über den tatsächlichen Leistungsumfang aus.
Egal, ob es sich um einen Kaufvertrag, einen Handwerkerauftrag oder um eine beliebige Auftragsbestätigung handelt:
Wenn Sie derartige Verträge ungeprüft unterschreiben, akzeptieren Sie damit automatisch auch die Bedingungen des Verkäufers. In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie daher nie auf eine schriftliche Auftragserteilung verzichten. Auch dann nicht, wenn scheinbar die Zeit drängt.
Wenn Sie Ihr geplantes Haus zum bestmöglichen Preis bauen lassen wollen, müssen Sie über die Baukosten für die verschiedenen Bauetappen Bescheid wissen und damit auch die Detailpreise für die wichtigsten Bauleistungen kennen.
Nur so können Sie bei Bedarf zuverlässig beurteilen, ob die angebotenen Preise im Rahmen liegen oder, was meistens der Fall ist, viel zu hoch sind.
Um die tatsächlich bestmöglichen Vergabepreise erzielen zu können, genügt es allerdings nicht, nur "irgendwelche" Baupreise zu kennen.
Um die wirklich besten Hausbau-Preise zu bekommen, müssen Sie vielmehr die Kalkulationspreise der Baufirmen kennen. Genau diese geheimen Preise, die ein privater Bauherr eigentlich nie erfahren dürfte, finden Sie auf meiner Website.
Das Hausbaukostenbuch ist eine spezielle Excel-Datei. Damit können die auf dieser Website angeführten Preise (EU-Durchschnittspreise) auf die für IHR Land zutreffenden Preise umgerechnet werden.
Wie Sie wahrscheinlich schon wissen, sind auf dieser Website sehr viele Detailpreise zu finden. Allerdings sind das längst nicht alle Preise, die Sie hier bekommen können.
Falls Sie eine vollständige Preisliste mit Kalkulationspreisen für alle Gewerke eines bezugsfertigen Einfamilienhauses suchen, finden Sie diese im Muster-LV GU-Bau. Darin enthalten sind 1.350 Detailpreise als Richtwert-Kalkulationspreise für jede einzelne Leistungsposition und Ausführungs-Variante.
Ein solides Unternehmen kann Ihren Auftrag problemlos vorfinanzieren. Trotzdem müssen Sie verstehen, dass eine Firma, die für Sie als Auftragnehmer Leistungen erbringen soll, auch die Sicherheit haben möchte, dass Sie die beauftragten Leistungen auch bezahlen können.
Andererseits möchten aber auch Sie als Auftraggeber die Sicherheit haben, dass die von Ihnen beauftragte Firma den Auftrag auch ausführen kann. Die einzige Möglichkeit, sich gegenseitig bestmöglich abzusichern:
Oft wird von Hausanbietern zur Sicherstellung des doch mitunter recht beträchtlichen Kaufpreises auch eine unwiderrufliche Bankgarantie verlangt. Dagegen ist nichts einzuwenden, wenn Sie auch in diesem Fall im Gegenzug eine Erfüllungsgarantie bekommen.
Schon jetzt sollten Sie aber wissen, dass eine Finanzierungssicherstellung mit geringeren Kosten verbunden ist. Bei einer Bankgarantie verdient die Bank nämlich etwas mehr, obwohl im Wesentlichen dasselbe garantiert wird wie bei einer Finanzierungssicherstellung.
Sie haben jetzt einige der wichtigsten Hausbau-Grundlagen kennengelernt. Alles Empfehlungen, an die sich sich auch halten sollten.
Darüber hinaus gibt es beim Hausbau natürlich noch viel mehr grundsätzliche Punkte, die nicht minder wichtig sind und ebenfalls beachtet werden sollten. Eine Aufzählung all dieser Punkte und Hausbau-Gepflogenheiten würde an diese Stelle allerdings den Rahmen sprengen.
Steigen Sie daher am besten dort in das für Sie interessante Hausbau-Thema ein, wo Sie den größten Informationsbedarf haben.
Ein guter Ausgangspunkt ist der auf einer eigenen Seite aufgezeigte Hausbau-Ablauf mit allen wichtigen Hausbau-Schritten in der richtigen Reihenfolge.
Dieses wird laufend erweitert und verbessert und liefert Ihnen alle wesentlichen Informationen über den Bau Ihres Einfamilienhauses.
Sollten Sie allerdings ganz genau wissen wollen, welche Bau- und
Handwerkerleistungen auch für Ihr geplantes Haus möglich sind, sollten
Sie vielleicht überlegen, ob Ihnen nicht gleich das Muster-LV GU-Bau PLUS die größte Hilfe auf Ihrem Weg zum eigenen Haus wäre.
Oder Sie schauen sich zuerst einmal in Ruhe im Muster-LV-Shop um und entscheiden dann, welche der insgesamt 24 Ausschreibungs-Vorlagen für Sie am besten geeignet ist.