RECHTZEITIG einen professionellen Baubetreuer
für die Verwirklichung Ihres Traums vom eigenen Einfamilienhaus zu
beauftragen, ist mit Garantie einer der wichtigsten Schritte der gesamten
Projektabwicklung - unabhängig davon, ob Sie Ihr Haus von wem auch immer
bauen lassen wollen.
In beiden Fällen - also sowohl beim Hausbau als auch beim Hauskauf - gibt es jedenfalls keinen einzigen Grund, der es rechtfertigen würde, auf die Dienste dieses unverzichtbaren Baufachmannes zu verzichten.
Und trotzdem ziehen es die meisten angehenden Hausbesitzer vor, auf die
tatkräftige Unterstützung eines Bauexperten zu verzichten. Die Gründe
dafür sind vielfältig und wenn es keine Argumente mehr gibt, werden
welche erfunden. Die mit Abstand "beliebteste" Ausrede ist dabei
zweifellos diese:
"Einen Baubegleiter kann ich mir nicht leisten".
Abgesehen davon, dass die meisten Bauherrn gar nicht genau wissen, wie viel ein baubegleitender Bauexperte überhaupt kostet, darf jedenfalls an dieser Stelle mit gutem Gewissen behauptet werden, dass gerade dieses immer wieder sehr gerne strapazierte Kosten-Argument im Wahrheit absolut keine Berechtigung hat.
Nicht umsonst lautet NACH dem Bau des eigenen Einfamilienhauses eine der häufigsten Aussagen: "Hätte ich die Hilfe eines Baubetreuers in Anspruch genommen, hätte ich mir viel erspart."
Und damit ist bei weitem nicht nur das Geld gemeint. Erfahren Sie hier, warum Sie im wahrsten Sinne des Wortes auf einen professionellen Baubetreuer, Baumanager oder eben Baubegleiter bauen sollten...
Inhalt dieser Info-Seite
Wichtige Anleitungen im Detail
Weiterführende Seiten
Warum auch SIE sich einen Baubegleiter leisten können? Ganz einfach: Weil sich eine professionelle Baubegleitung schlicht und einfach JEDER Bauherr leisten können MUSS. Andernfalls sollte das Vorhaben, ein eigenes Haus haben zu wollen, sicherheitshalber noch einmal gründlich überdacht werden. Kalkulieren Sie in diesem Fall also noch einmal genau nach, ob Sie sich das Hausbauen zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt leisten können.
Darüber hinaus überlegen Sie sich noch einmal ganz genau, ob auch Sie
wollen, dass Ihr geplantes Bauvorhaben genauso abgewickelt werden soll,
wie sich das eigentlich jeder angehende Hausbesitzer von Anfang an
erträumt.
Genau diese Ziele können nur mithilfe eines Baufachmannes, der sich auf die Abwicklung von Einfamilienhaus-Projekten spezialisiert hat, erreichen.
Und natürlich: Ein professioneller Fachmann kostet Geld. Fachwissen, Kompetenz, Verlässlichkeit, Leistungsfähigkeit, Kreativität, Erfahrung und Genauigkeit haben dabei ihren Preis und daran führt auch kein Weg vorbei. ABER...
FAZIT
Wenn Sie Ihr Haus nicht nur erfolgreich bauen, sondern dabei auch noch viel Geld sparen möchten, müssen
Sie dazu bereit sind, einen vergleichsweise geringen Kostenanteil Ihrer
zur Verfügung stehenden Geldmittel in die Dienstleistungen eines
professionellen Bauherrnvertreters zu investieren.
Hier nun die 10 wichtigsten Vorteile, wenn Sie die Dienste eines unabhängigen Baubegleiters in Anspruch nehmen:
WENN Sie sich für einen unabhängigen Baubetreuer entscheiden, hat das
gravierende Auswirkungen auf Ihren Erfolg beim Hausbau - und zwar
ausschließlich positive. Dabei spielt es übrigens überhaupt keine Rolle,
ob Sie auf Ihrem Weg zum eigenen Traumhaus von einem Mann oder einer
Frau begleitet werden - Hauptsache Ihr ausgewählter Bauexperte ist kompetent.
Was Ihr baubegleitender Baubetreuer, Bauberater und Baufachmann alles für Sie tut: ER...
01 ... BEGLEITET Sie mit Sachverstand durch alle Phasen Ihres Bauprojektes, damit Sie bei keiner Entscheidung auf sich alleine gestellt sind.
02 ... PRÄSENTIERT
Ihnen - auch in Zusammenhang mit den geeignetsten Architekten -
kreative Lösungen im Hinblick auf Architektur & Design, damit Sie
genau jenes Traumhaus bekommen, von dem Sie träumen.
03 ... FÜHRT
professionelle Auftragsverhandlungen und Auftragsvergaben durch, damit
Sie bei jeder Auftragsvergabe viel Geld durch bessere Kaufpreise sparen.
04 ... ACHTET
ständig darauf, dass sämtlichen Maßnahmen an Ihrem Bauprojekt nach den
allgemeinen, anerkannten Regeln der Technik ausgeführt werden, damit Sie
in ein mängelfreies Haus einziehen dürfen.
05 ... LEITET den gesamten Ablauf Ihres Bauprojektes nach einem exakten Bauzeitenplan, damit Sie termingerecht in Ihr Haus einziehen können.
06 ... KONTROLLIERT laufend die Kostenentwicklung Ihres Bauprojektes, damit Sie Ihren vorgegebener Kostenrahmen einhalten.
07 ... VERTRITT
Ihre Interessen gegenüber allen Behörden, Handwerkern und ausführenden
Firmen, damit Sie selbst immer genug Zeit haben, sich um Ihre eigenen
Interessen zu kümmern. (Familien, Beruf, Freunde, Hobby...)
08 ... KOOPERIERT
mit im Team angeschlossenen Ingenieuren, Architekten, Tragwerksplanern,
Innenarchitekten, Designern, Technikern und qualifizierten Handwerkern,
damit Sie für jede Aufgabenstellung die optimalste Lösung bekommen.
09 ... BERECHNET
die verschiedenen Energiekennzahlen und stellt den Energiepass bzw.
Energieausweis aus, damit Sie die Kennzahlen Ihres Hauses immer schwarz
auf weiß abrufbereit haben.
Und dass der professionelle Baubegleiter Ihre einzige Ansprechperson ist und Sie sich daher nicht mit unzähligen Leuten herumschlagen müssen, wurde hier gar nicht extra erwähnt, weil das ohnehin klar ist.
(M)EINE KLARSTELLUNG: Wenn auf dieser Webseite von einem Baufachmann die Rede ist, kann es sich dabei immer auch um eine Baufachfrau handeln. Genauso kann der Baubegleiter immer auch eine Frau sein.
Den Begriff Baufachfrau werde ich daher bewusst nicht verwenden. Auch nicht Bauherrin oder Baufrau und schon gar nicht KundInnen mit dem überflüssigen "Binnen-I".
Als Autor dieser Webseite behalte ich mir also ausdrücklich das Recht vor, dann auf eine politisch motivierte und in meinen Augen völlig überflüssige "geschlechter-gerechte" Sprache zu verzichten, wenn ICH das für angebracht halte. PUNKT. Meine ganz persönliche Meinung - ohne irgendwelche Diskussionen.
Die Vorteile eines Baubegleiters bei der Verwirklichung Ihres Traums vom eigenen Haus liegen also auf der Hand und wenn Sie Ihr Projekt erfolgreich in die Tat umsetzten wollen, führt an der Entscheidung, einen Baubetreuer zu beauftragen, kein Weg vorbei.
Ihre in jeder Hinsicht empfehlenswerte Entscheidung, einem Baufachmann
den Auftrag für die Abwicklung Ihres geplanten Bauvorhabens zu erteilen,
muss allerdings sehr sorgfältig getroffen werden...
Dabei spielt es keine Rolle, welcher Leistungsumfang in der Baubegleitung enthalten sein soll. Das kann entweder die gesamte Vorort-Projektabwicklung von A bis Z sein oder nur die Abwicklung einzelner Teilleistungen oder Bauetappen. In beiden Fällen muss ein wasserdichter Vertrag geschlossen werden.
DAS PROBLEM: Obwohl ein Baubegleiter eine absolute Vertrauensstellung einnimmt und daher auch die wichtigste Vertrauensperson des Bauherrn ist, unterscheidet sich das Vertragsverhältnis der beiden nicht wesentlich von allen anderen Vertragspartnern.
KONKRET
Sie müssen auch mit Ihrem Baubetreuer (Bausachverständiger, Architekt oder Baumanager) einen wasserdichten Vertrag abschließen, wobei derartige Verträge in der Regel vom Auftragnehmer verfasst werden - also vom gewählten Baufachmann.
Was tun? Einfach DIESE Info-Seite aufmerksam lesen... Hier erfahren Sie nämlich, wie Sie bei der Beauftragung des Baubegleiters im Detail vorgehen sollen und worauf es dabei wirklich ankommt. Und wenn Sie sich an die genaue Reihenfolge aller nötigen Schritte halten, werden auch Sie es schaffen, den für Ihr Bauvorhaben am besten geeigneten Baubegleiter richtig zu beauftragen.
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - MAN MUSS AUCH TUN.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Deutscher Dichter
Beginnen Sie hier unbedingt mit Schritt 01 und halten Sie sich
dann möglichst genau an die die vorgegebene Reihenfolge. Nur so werden Sie einem geeigneten Baufachmann erfolgreich den Auftrag für die gesamte Projektabwicklung und damit auch zur Verwirklichung Ihres Traums vom eigenen Haus erteilen können.
WICHTIG! Ihr Ziel muss sein, möglichst viele Angebote von passenden Baubegleitern zu bekommen - das können Baufachleute mit unterschiedlichen Berufsbezeichnungen sein...
Lassen Sie sich dabei nicht von den verschiedenen Bezeichnungen verunsichern! Im Grunde genommen spielt es keine Rolle, wer schlussendlich Ihr persönlicher Baubegleiter wird - Hauptsache ein professioneller Bauexperte, der Ihr Bauvorhaben für Sie abwickelt.
Vergewissern Sie sich zur Sicherheit, dass Sie VOR der Suche nach einem baubegleitenden Baufachmann Ihre Hausaufgaben erledigt und alle nötigen Schritte in der richtigen Reihenfolge erfolgreich abgeschlossen haben.
Das sind die konkreten Vorbereitungs-Schritte, die Sie bereits erledigt haben müssen:
Fertigen Sie für jeden Baubegleiter, der Ihnen ein Angebot unterbreiten soll, eine Kopie der bereits vorhandenen Unterlagen aus den bereits erledigten Vorbereitungs-Schritten an. KONKRET sollen Sie zumindest diese Unterlagen vorbereiten:
Die kopierten Unterlagen sind für die Übergabe an die von Ihnen ins Auge gefassten Baufachleute bestimmt. Damit können Sie jeden einzelnen Bauexperten auch in Schriftform umfassend über Ihr geplantes Bauvorhaben informieren, wobei die Kopien das persönliche Gespräch nie ersetzen dürfen.
Nutzen Sie die völlig kostenlose Serviceleistung unseres langjährigen Website-Partners DAA aus Berlin und holen Sie über die Deutsche AuftragsAgentur Vergleichsangebote von bis zu 5 Architekten oder anderen Baubegleitern aus Ihrer Region ein.
Insgesamt sollten Sie jedenfalls mindestens drei geeignete Anbieter finden, besser wären noch mehr, damit Sie am Ende eine größere Auswahl haben.
Nutzen Sie als Ergänzung zur kostenlosen und unverbindlichen Architektensuche über DAA erneut das Internet für Ihre weitere Suche nach geeigneten Bauexperten aus Ihrer Region.
Suchen Sie über Google.
Geben Sie dazu gleich hier zuerst einmal Suchbegriffe wie Baubegleiter, Baubegleitung oder Baumanagement ein.
TIPP:
Wenn Sie nicht gleich finden, was Sie suchen, können Sie die Suche ganz einfach gezielt eingrenzen.
Dazu finden Sie auf der extra eingerichteten HSB-Suchseite bei Bedarf die drei besten Such-Tipps für JEDE Suche im Internet.
WICHTIGER HINWEIS!
Konzentrieren Sie sich bei Ihrer Suche unbedingt auf Baufachleute, die gleichzeitig professionelle Baumanager sind. Warum ein Baumanagementbüro der in jeder Hinsicht ideale Baubegleiter ist, lesen Sie bitte hier nach:
SCHRITT 05 - Vereinbaren Sie Gesprächstermine, nutzen Sie zum Kennenlernen die Möglichkeit der kostenlosen Erstberatung und schildern Sie unter Vorlage der gewissenhaft vorbereiteten Unterlagen ausführlich, was SIE wollen.
SCHRITT 06 - Fragen Sie nach, wie der jeweils ins Auge gefasste Baufachmann IHR Bauvorhaben realisieren würde und lassen Sie sich verschiedene Einfamilienhaus-Referenzprojekte zeigen.
SCHRITT 07 - Investieren Sie bei Bedarf einen verhältnismäßig kleinen Geldbetrag in eine weiterführende detaillierte Fachberatung. Normalerweise ist die Erstberatung zwar kostenlos, trotzdem sollte Ihnen klar sein, dass sich Fachleute erst dann im Detail mit Ihrem Anliegen beschäftigen werden, wenn die Kostenfrage für alle möglichen Beratungs-Dienstleitungen geklärt ist.
Sobald Sie einem Architekt oder anderen Baufachmann den Auftrag erteilt haben, werden Sie allfällig geleistete Zahlungen für Beratungs-Dienstleistungen wieder gutgeschrieben bekommen.
SCHRITT 08 - Lassen Sie die vorliegenden Finanzierungsangebote von Ihrem Baubegleiter auf Vollständigkeit und Plausibilität prüfen.
SCHRITT 09 - Ersuchen Sie jeden ausgewählten Baufachmann um ein verbindliches und vor allem genau nach Leistungspositionen aufgeschlüsseltes Angebot über die gewünschten Baumanagement-Leistungen.
SCHRITT 10 - Führen Sie einen aussagekräftigen Angebotsvergleich durch und ermitteln Sie nach bestem Wissen und Gewissen den Bestbieter.
HSB-TIPP: Wenn Sie Hilfe bei der Beurteilung oder Bewertung der Angebote über die diversen Baumanagement- oder Architektenleistungen brauchen, sollten Sie vielleicht einen Blick auf die vom Autor dieser Website angebotenen Beratungs-Dienstleistung Bauhilfe24 Online-Baubegleitung werfen.
SCHRITT 11 - Entscheiden Sie sich für jenen Baubegleiter Ihres Vertrauens, der gleichzeitig auch das beste Angebot gelegt hat.
SCHRITT 12 - Lassen Sie vom ausgewählten Baubegleiter das detaillierte Auftragsschreiben vorbereiten und vereinbaren Sie, dass Sie dieses zeitnah nach der Überprüfung unterschreiben werden.
SCHRITT 13 - Kontaktieren Sie Ihren Rechtsberater und ersuchen Sie diesen um Prüfung des vom Baubegleiter erstellten Auftragsschreibens. Betrachten Sie diesen Schritt als zusätzliche Sicherheit und scheuen Sie sich nicht, vergleichsweise wenig Geld für eine Rechtsberatung auszugeben - besser können Sie Ihr Geld nicht investieren.
HSB-TIPP: Wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer - auf keinen Rechtsanwalt zurückgreifen wollen - haben Sie bei Bedarf auch die Möglichkeit, die vom Autor dieser Website angebotene Bauhilfe24 Online-Baubegleitung in Anspruch zu nehmen.
SCHRITT 14 - Schließen Sie nach der Freigabe durch Ihren Rechtsberater oder durch andere unabhängige Baufachberater mit dem Unterfertigen des Auftragsschreibens den Vertrag mit Ihrem Baubegleiter ab.
SCHRITT 15 - Übermitteln Sie Ihrem Bankberater oder Baufinanzierer, von dem Sie das beste Finanzierungsangebot bekommen haben, eine Kopie des Auftragsschreibens und vergeben Sie JETZT auch den Auftrag für die Finanzierung Ihres gesamten Bauprojektes.