NUR wenn Sie die Eckdaten Ihrer Hausbau-Finanzierung genau kennen, macht es Sinn, über Kreditvermittler oder direkt bei Banken Ihre konkrete Kreditanfrage für die Finanzierung Ihres Bauprojektes zu stellen. Erfahren Sie hier, wie Sie dabei Schritt für Schritte vorgehen sollten und wie Sie mit dem Internet die
Kreditangebote für Ihre individuelle Baufinanzierung vergleichen, um das für SIE beste Ergebnis zu erzielen.
BEVOR Sie irgendwelche Online-Rechner nutzen, um verschiedene Baufinanzierungs-Angebote zu vergleichen, müssen Sie Ihre "Hausaufgaben" gemacht haben. Konkret: Sie müssen diese fünf Schritte erledigt haben:
Schritt 01: Sie haben berechnet und ermittelt, wie viel Geld Sie monatlich zur Finanzierung Ihres Hausbau-Projektes aufbringen können.
Schritt 02: Sie haben sich
über allfällige Risiken informiert und abgeschätzt, ob Sie sich die
monatliche Belastung für Ihre Baufinanzierung auch dauerhaft leisten
werden können.
Schritt 03: Sie haben
ihren tatsächlichen Kreditbedarf ermittelt und berechnet, wie hoch der
Kreditbetrag höchstens sein darf.
Schritt 04: Sie haben überprüft, ob Sie den benötigten Kreditbetrag mit einem Drittel Ihres Familieneinkommens finanzieren können.
Schritt 05: Sie haben
ermittelt, wie hoch die reinen Baukosten für das Haus alleine höchsten
sein dürfen.
Wenn Sie den einen oder anderen der hier angeführten Schritte noch nicht erledigt haben, sollten Sie das in jedem Fall so schnell wie möglich nachholen.
Schritte in der richtigen Reihenfolge
Weiterführende Seiten
Für Ihre Kreditanfrage werden Sie eine ganze Menge an Unterlagen brauchen. Damit Sie sich schon jetzt darauf einstellen können, was Sie alles benötigen werden, um die für Sie beste Finanzierung zu bekommen, sollten Sie sich ab sofort darum kümmern, alle hier aufgelisteten Unterlagen zusammenzutragen.
TIPP: Die Liste mit den erforderliche Unterlagen für Ihre Kreditanfrage ist auch als PDF-Arbeitshilfe verfügbar. Bei bedarf einfach gleich hier völlig barrierefrei öffnen, ausdrucken und dann händisch bearbeiten.
▶ Liste "Kreditunterlagen" als PDF öffnen und drucken
ERLEDIGT
JA / NEIN
Wenn Sie selbständig sind, werden Sie zusätzlich benötigen:
Das wertvollste Eigenkapital sind unbestritten Bargeldreserven, wobei damit natürlich auch Sparguthaben gemeint sind. Vorhandenes Bargeldvermögen reduziert damit naturgemäß Ihren Kreditbedarf und damit vor allem auch Ihre monatliche Kreditrate. Abhängig von Ihrer gewählten Finanzierungsform können aber auch andere Vermögenswerte zur Besicherung Ihres Haus Kredits herangezogen werden.
Das können zum Beispiel sein:
Und zusätzlich werden von finanzierenden Banken unter Umständen auch
"Wertvoller" werden diese Eigenleistungen dabei, wenn Sie ein professioneller Handwerker sind und einzelne, ganze Bauetappen tatsächlich in Eigenregie erledigen können. Beispielsweise wenn Ihr erlernter Beruf Elektriker, Heizungsfachmann, Dachdecker, Maurer oder was auch immer ist - Hauptsache, Sie beherrschen ein Bau-Handwerk.
Muss nicht sein, kann aber sein. Vorhandene Vermögenswerte voreilig zu Bargeld zu machen, macht jedenfalls nicht immer Sinn, weil die (niedrigen) Rückkaufwerte in der Regel kein gutes Geschäft für Sie sind. Sinnvoller wäre es daher, die brauchbaren Vermögenswerte mit dem aktuellen (höheren) Verkehrswert für die Kreditbesicherung zu verwenden.
Wenn Sie Ihre Finanzen gewissenhaft geprüft, alle nötigen Berechnungen durchgeführt und damit alle wichtigen Eckdaten für Ihre Bauprojekt-Finanzierung ermittelt haben, folgt jetzt einer der wichtigsten Schritt auf Ihrem Weg zum eigenen Haus: Ihr Weg zur Hausbank, wo Sie mit Ihrem Bankberater das erste Kreditgespräch führen.
Das bedeutet aber nicht, dass Sie "einfach so" in Ihre Bank marschieren und vielleicht sogar am Bankschalter um einen Kredit fragen sollen. Das erste Kreditgespräch sollte vielmehr sehr gewissenhaft vorbereitet und organisiert werden.
TIPP: Verwenden Sie als Vorlage für Ihr Kreditgespräch den für Sie vorbereiteten Mustertext. Den PDF-Mustertext können Sie gleich hier mit nur einem Klick völlig barrierefrei herunterladen und ausdrucken.
GRUNDSÄTZLICH: Ihre Kreditgespräche bei Ihrer Hausbank und bei anderen Banken haben (vorerst) nur einen einzigen Zweck: Herauszufinden, ob Sie überhaupt eine Baufinanzierung für den berechneten Kreditbedarf bekommen.
Wenn Sie später die Baufinanzierungs-Angebot von den verschiedenen Banken in Händen haben, werden Sie diese (vorerst) nur für spätere Vergleichszwecke verwenden.
Hier wird angenommen, dass Sie von zumindest einer Bank eine schriftliche Finanzierungszusage bekommen haben. Wenn Sie zwei Zusagen bekommen haben, umso besser.
Verwenden Sie jede einzelne Finanzierungszusage als Vorlage und fordern Sie unverbindlich auch mehrere Vergleichsangebote von anderen Banken oder Baufinanzierern an. Fertigen Sie für jede einzelne Anfrage Kopien jener Kreditunterlagen an, die Sie auch bei der Kreditanfrage bei Ihrer Hausbank verwendet haben.
HINWEIS: Wenn Sie möchten, können Sie den Angebotsvergleich auch direkt auf der Website unseres Baufinanzierungs-Partners Interhyp durchführen. In diesem Fall hier klicken zum besten Baufinanzierer Deutschlands.
ACHTUNG! Dieser Rechner liefert Ihnen nur dann brauchbare Ergebnisse, wenn Sie in Deutschland zu Hause sind.
In diesem Fall bekommen Sie bei unserem Baufinanzierungs-Partner Interhyp deutschlandweit an mehr als 100 Standorten gerne auch eine persönliche Beratung.
In diesem Fall verwenden Sie einfach einen österreichischen Vergleichsrechner. In Österreich ist das Angebot an brauchbaren Online-Rechnern zwar überschaubar, auf Österreichs größtem Tarifvergleichsportal finden Sie aber trotzdem mehrere sehr gute Rechner für Ihre Immobilienfinanzierung.
Zuallererst: Das Vertrauen der Menschen in die Banken im Allgemeinen ist eigentlich gar nicht mehr vorhanden - und zwar völlig unabhängig davon, um welches konkrete Bankinstitut es sich tatsächlich handelt. Die Gründe dafür müssen Ihnen hier nicht erklärt werden - aufgrund der scheinbar unendlichen Bankenkrisen, von denen ohnehin immer wieder nur die Banken selbst profitieren, haben Sie sich bestimmt schon längst ein eigenes Bild von den Banken gemacht...
Tatsache ist, dass heute in den Bankfilialen keine Entscheidungen mehr getroffen werden und es auch keine selbständig agierenden Bankdirektoren mehr gibt. Im besten Fall ist vielleicht ein Filialleiter anzutreffen, der Ihnen zwar mehr oder wenige geduldig zuhört und beteuert, Sie auch zu verstehen, wenn Sie ein Problem haben - aber konkrete Hilfe dürfen Sie sich nicht mehr erwarten.
Sämtliche Kreditentscheidungen werden heute nur mehr von Risiko-Managern getroffen, die in irgendwelchen Glaspalästen sitzen - und denen sind SIE herzlich egal. Bewertet und beurteilt werden Kreditnehmer vielmehr ausschließlich über Zahlenwerte.
Traurig, aber wahr: Eigentlich ist es völlig egal, für welche Bank Sie sich entscheiden, weil Sie als Kunde im Prinzip überall gleich gut oder gleich schlecht behandelt werden. Und Ihre Hausbank brauchen Sie, wenn überhaupt, ohnehin nur zur Verwaltung Ihrer Bankkonten, wenn es um Ihr Sparbuch geht oder aus welchen "Geld-Gründen" auch immer.
WENN aber das in jeder Hinsicht beste Baufinanzierungs-Angebot von Ihrer Hausbank kommt, sollten Sie sich auch für Ihre Hausbank entscheiden. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Fall eintritt, ist zwar ohnehin nicht sehr hoch, aber in diesem Fall hätten Sie dann zumindest einen Ansprechpartner, den Sie vielleicht sogar persönlich kennen und der sich zuvorkommend um die Verwaltung Ihres Baukontos bemüht.
Bei Banken ist nämlich oft zu beobachten, dass ausgerechnet bestehende Kunden sehr "stiefmütterlich" behandelt werden. Von alleine kommen Banken bzw. deren Mitarbeiter jedenfalls nur sehr selten auf die Idee, für bestehende Kunden ebenso attraktive Konditionen anzubieten, wie das bei potenziellen Neukunden der Fall wäre.
Aber das Wichtigste ist ohnehin , dass SIE mit der Baufinanzierung zufrieden sind. Und wenn das beste Angebot von einer Bank kommt, die Sie bisher noch nicht gekannt haben, spricht jedenfalls absolut nichts dagegen, dieses Angebot auch anzunehmen...
AUF DEN PUNKT GEBRACHT
WENN Sie Ihrem persönlichen Baufinanzierungsberater vertrauen, dürfen Sie auch dessen Empfehlungen vertrauen. Und damit sollte der optimalen Bau- und Projektfinanzierung eigentlich nichts mehr im Weg stehen...
Falls SIE tatsächlich nach einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital suchen, werden Sie sicherlich Ihre Gründe dafür haben... In diesem Fall sollten Sie sich aber zumindest hier Informieren, welche Risiken damit verbunden sind und warum Sie besser die Finger davon lassen sollten.
Auf den Punkt gebrachte Informationen erklären Ihnen rasch und vor allem leicht verständlich, wie sich eine Baufinanzierung auswirken kann, wenn Sie kein Eigenkapital haben.
Weitere Details zur möglichen Baufinanzierung ohne Eigenkapital oder zumindest ohne ausreichende Sicherheiten möchte ich hier allerdings jetzt nicht mehr anführen, weil ich in jedem Fall von einer 100%-Finanzierung abrate.