KEIN Mensch macht gerne Fehler - schon gar nicht absichtlich. Und auch wenn es darum geht, den Traum vom eigenen Haus zu verwirklichen, will naturgemäß auch kein Bauherr etwas falsch machen - egal, in welcher Phase oder bei welchen Schritten. Die Praxis zeigt allerdings, dass es meistens nur beim Wunsch bleibt, keine Hausbau-Fehler zu begehen...
Genau da liegt das Problem. Um einen Fehler zu vermeiden, müsste nämlich zuerst einmal bekannt sein, wie alles richtig gemacht wird. Die Ursache von Fehlern liegt daher immer im Lernen und Informieren - und vor allem im späteren Vergessen des irgendwann einmal angeeigneten Wissens. Im Umkehrschluss bedeutet das: Wer nichts weiß, kann eigentlich auch keine Fehler machen. Eigentlich deshalb, weil normalerweise der Mensch aus Fehlern lernt.
Grundsätzlich muss es also gar kein allzu großes Problem sein, etwas nicht zu wissen. Schließlich kann man mit dem entsprechenden Willen alles Lernen. Und ist ein beliebiger Fehler einmal passiert, kann man ja beim nächsten Mal versuchen, alles besser zu machen.
Wenn es nun aber um die Anschaffung eines eigenen Hauses geht, liegt der Fall etwas komplizierter.
Hier gibt es bei den meisten Fehlern nämlich kein nächstes Mal mehr. Gemeint sind damit aber nicht Kleinigkeiten oder irgendwelche Fehler, die überall passieren können - und auch immer passieren werden.
Vielmehr geht es hier um die wirklich großen Hausbau-Fehler, die im schlimmsten Fall katastrophale Auswirkungen haben können. Ganze Existenzen stehen mitunter auf dem Spiel, wenn aus Unwissenheit oder Fehleinschätzung falsche Entscheidungen getroffen werden.
Übrigens: Werden Bauherren ganz am Anfang gefragt, ob sie die gefährlichsten Fehlerquellen auf dem Weg zum eigenen Haus kennen, antworten die meisten mit JA. Viele davon sogar mit "JA, natürlich!".
Trotzdem machen die meisten dieser Bauherren später genau diese Fehler. Warum? Schwer zu sagen - für den Autor dieser Website aber definitiv eines der größten Hausbau-Rätsel...
Nein! Sie sollen hier nicht verunsichert werden. Sie sollen sich hier nur informieren, wo beim Hausbau die größten Fehlerquellen liegen - und DANN schlicht und einfach alles Nötige tun, um genau diese Fehler zu vermeiden...
Der allergrößte Fehler überhaupt
Die nächsten größten Hausbau-Fehler
GENAUSO große Fehler...
Weiterführende Seiten
DER ALLERGRÖSSTE HAUSBAU-FEHLER ÜBERHAUPT. Wenn SIE nicht wissen, was Sie wollen, werden Sie auch nicht bekommen, was Sie wollen. Hören Sie aber jetzt nicht auf weiterzulesen, weil Sie glauben, das wäre ohnehin logisch. Die Ursache für das Scheitern fast aller privaten Bauvorhaben ist nämlich genau dieser Fehler.
Egal, ob es um strittige Vertragspunkte geht, um mangelhafte Bauleistungen oder um beliebige andere Meinungsverschiedenheiten: Bei der genauen Analyse der Ursache stellt sich eigentlich immer heraus, dass schlicht und einfach nicht ganz konkret festgelegt wurde, was zu tun ist.
Um diese zwei grundlegenden Punkte einhalten zu können, müssen Sie in der Vorbereitungsphase gewissenhaft Ihre Hausaufgaben gemacht und alle wesentlichen Punkte in die Leistungsbeschreibung aufgenommen haben.
Ihre Hausaufgaben...
Egal, ob es um organisatorische Angelegenheiten geht oder um handwerkliche: Sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass nur ausgebildete Baufachleute mit Berufserfahrung in der Lage sind, zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie sich selbst einen Gefallen tun, sollten Sie daher nicht in Versuchung kommen, etwas genauso gut können zu wollen wie Leute, die sich ihr Können und Fachwissen über viele Jahre hinweg angeeignet haben. Denken Sie nur an Ihren eigene Beruf. Würde jeder Laie IHRE Arbeit genauso gut erledigen können wie Sie selbst?
Zuallererst: Es ist nur zu verständlich, wenn Sie möglichst viele Aufgaben selbst erledigen wollen. Das ist schließlich die einzige Möglichkeit, bei den Ausgaben zu sparen. Jedenfalls kann es sich heute kaum ein Bauherr leisten, tatsächlich alles von A bis Z von Dritten erledigen zu lassen.
ABER: Verzichten Sie in diesem Fall unter keinen Umständen darauf, sich von einem unabhängigen Baufachmann und Berater genau erklären zu lassen, WANN Sie WAS WIE Schritt für Schritt tun sollten, um jede beliebige Hausbau-Hürde erfolgreich überwinden zu können.
HINWEIS: Nein. Diese Empfehlung, sich von einem Bauexperten erklären zu lassen, WANN Sie WAS WIE tun sollten, bekommen Sie nicht, weil der Autor dieser Website genau diese Beratungsleistung anbietet, die Sie in Anspruch nehmen sollen.
Vielmehr stellt diese Online-Baubegleitung die einzige Möglichkeit dar, für sehr wenig Geld eine professionelle Hausbau-Soforthilfe zu bekommen, die es nirgendwo sonst gibt.
Auf Ihrem Weg zum eigenen Haus werden Sie es ständig mit irgendwelchen Fachleuten zu tun bekommen - vor allem auch mit solchen, die nur vorgeben, entsprechendes Fachwissen zu haben. Meistens handelt es sich dabei um Verkäufer, die Ihnen - wie der Name schon sagt - etwas verkaufen wollen.
Und es liegt nun einmal in der Natur der Sache, dass Verkäufer auch beim besten Willen nicht unabhängig sein können. Vielmehr müssen diese vor allem die Interessen Ihres eigenen Arbeitgebers vertreten - und diese können sich unter Umständen ganz wesentlich von IHREN Interessen unterscheiden.
Darüber hinaus werden Sie an jeder sprichwörtlichen Ecke aber auch noch Leuten begegnen, die selbst schon Hausbau-Erfahrungen gesammelt haben - sprich andere Bauherren, die eine eine ganze Menge wissen. Entweder solche, die ebenfalls gerade bauen oder schon damit fertig sind.
In beiden Fällen müssen Sie damit rechnen, dass die Informationsquellen zumindest fragwürdig sind.
Es gibt nur eine Möglichkeit: Sie müssen im wahrsten Sinne das Wortes auf unabhängige Informationen bauen. Unabhängige Informationen können dabei nur von Leuten kommen, die keine Eigeninteressen vertreten.
HSB LINK-TIPP: Um noch besser zu verstehen, was mit unabhängigen Informationen gemeint ist, sollten Sie vielleicht einen Blick auf diesen lesenswerten Artikel auf einer anderen Infoseite DIESER Website lesen
Diese Einstellung führt meistens dazu, sich überhaupt nicht beraten zu lassen. Es wird also ganz bewusst darauf verzichtet, sich von unabhängigen Fachleuten, die tatsächlich etwas vom Hausbau verstehen, beraten zu lassen.
Ihnen muss von Anfang an klar sein, dass Sie eine in jeder Hinsicht objektive Bauberatung nur bekommen, wenn Sie dafür auch bezahlen. Nur so wird ein Baufachmann den beträchtlichen Zeitaufwand auf sich nehmen, um sich intensiv um Ihr konkretes Bauprojekt und die damit verbundenen Problemlösungen zu kümmern. Alles andere ist schon rein aus wirtschaftlichen Gründen schlicht und einfach nur eine Illusion.
Investieren Sie daher ohne Wenn und Aber einen (verschwindend) kleinen Teil Ihrer für das Projekt zur Verfügung stehenden Geldmittel in eine professionelle Bauberatung.
Besser können Sie Ihr Geld nicht einsetzen.
EINFACH ZUM NACHDENKEN... Wenn es um die wahrscheinlich größte Einzelinvestition in Ihrem ganzen Leben geht, müssen Sie irgendwann einmal - am besten noch heute - zwischen allgemeiner Bauberatung und konkreter Baubegleitung unterscheiden.
Welche Fehler passieren und was Sie alles falsch machen können, wenn es darum geht, Ihr Bauvorhaben
zu finanzieren, würde den Rahmen hier sprengen. Außerdem sollten Sie sich immer an diese Grundregel halten:
Fragen Sie sich möglichst nie, warum etwas nicht funktioniert hat, warum etwas schief gegangen ist oder warum es zu einem Fehler gekommen ist. Konzentrieren Sich sich vielmehr immer nur darauf, was Sie tun müssen, um eine Sache richtig zu machen.
Diesen Finanzierungs-Fehler werden Sie daher am besten vermeiden können, wenn Sie sich auf der eigenen Baufinanzierungsseite gewissenhaft informieren "Wie Sie Schritt für Schritt Ihr gesamtes Bauprojekt finanzieren".
Egal, ob es um Angebote von Hausanbietern, Baufirmen oder Handwerksbetrieben geht: Handelt es sich NICHT um eine professionelle Bauausschreibung mit Leistungsverzeichnis, detaillierten Mengenangaben und Einheitspreisen, haben oft sogar Fachleute Schwierigkeiten, einen seriösen Angebotsvergleich durchzuführen.
Nicht selten ist sogar gar kein seriöser Vergleich der erhaltenen Angebote möglich, weil Äpfel schlicht und einfach nicht mit Birnen zu vergleichen sind.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten, von Firmen vergleichbare Angebote einzuholen - über jede einzelne gibt es auf dieser Website eigene Infoseiten. Um zu erfahren, wie Sie bei den einzelnen Möglichkeiten vorgehen sollten, einfach auf die Links hier unten klicken...
Dieser Fehler ist untrennbar mit dem auf dieser Seite schon weiter oben angeführten Hausbau-Fehler 02 "Sie überschätzen Ihre eigenen Fähigkeiten" verbunden. Und weil die meisten Bauherren in irgendeiner Form Eigenleistungen beim Hausbau erbringen wollen, gibt es über dieses Thema eine eigene Infoseite...
Wenn Sie etwas mehr über diese sehr "beliebten" Fehler erfahren möchten, einfach bei Bedarf auf diesen Link hier unten klicken und zu kommen zu eine anderen Seite auf DIESE Website Haus-Selber-Bauen.com:
Es liegt beim Hausbau in der Natur der Sache, dass Sie nicht ALLES alleine können. Das könnten Sie zwar versuchen, allerdings wäre in diesem Fall Ihr Unterfangen schon vom Anfang an zum Scheitern verurteilt. Ob es dabei um organisatorische Angelegenheiten geht oder um Bauleistungen, die von Handwerkern ausgeführt werden sollen, spielt dabei keine große Rolle.
Ein für IHR Bauvorhaben ungeeignete Architekt kann daher unter Umständen genauso viel Schaden anrichten wie eine kurz vor der Insolvenz stehendes Bauunternehmen. Letzteres dann, wenn Sie sich beispielsweise für ein kleines Bauunternehmen in der Nähe Ihres Bauortes entscheiden, weil Sie glauben, dadurch "der Wirtschaft" in Ihrer Region einen Gefallen zu tun.
Oder weil Sie annehmen, bei kleinen Firmen würde die Kundenbetreuung besser sein - viel "familiärer" als das bei großen Unternehmen der Fall wäre. Eine absolute Fehleinschätzung...
Tatsache ist, dass Bauvorhaben von große Firmen wesentlich professioneller abgewickelt werden. Diese Firmen haben bereits umfangreiche Erfahrungen mit allen Teilbereichen des Bauens und sind in den meisten Fällen auch viel besser organisiert als kleinere Firmen.
Und trotzdem kann auch großen Unternehmen etwas passieren... Für Sie als privater Bauherr gilt es daher, die beste Lösung zu finden. Aber wer ist nun der beste Baupartner rund von wem konkret sollen Sie Ihr Haus bauen lassen? Genau diese Frage wird auf einer eigenen Infoseite beantwortet:
Wer glaubt, sein Hausbauprojekt als Laie selbst abwickeln zu können, ist oft auch der Meinung, es würde Sinn machen, für jedes Gewerk einen eigenen Auftrag zu vergeben. Der Gedanke dahinter: "Wenn ich mich direkt an die ausführende Firma wende, werde ich die besten Preise bekommen." Was eigentlich logisch erscheint, entpuppt sich in Wahrheit aber als riesengroßer Irrtum...
Nehmen Sie ohne Wenn und Aber zur Kenntnis, dass Einzelvergaben nur etwas für Bauunternehmen sind, wenn für die Ausführung von Bauleistungen, die aus bestimmten Gründen nicht vom Bauunternehmen selbst durchgeführt werden (können), Subunternehmer beauftragt werden (müssen).
Alles andere wäre für Sie als privater Bauherr ein viel zu großes Risiko. Würden SIE eine Einzelvergabe machen, würde das bedeuten:
Dieser Fehler wird Sie vielleicht überraschen. Immerhin wird Ihnen auch an mehreren Stellen dieser Website immer wieder sogar mit Nachdruck empfohlen, einen Architekt mit der Abwicklung Ihres Bauvorhabens zu betrauen - und im Wesentlichen stimmt das auch. Allerdings NUR, wenn Sie einen Architekt gefunden haben, der tatsächlich geeignet ist, Ihr gesamtes Bauprojekt professionell abzuwickeln.
Daher bezieht sich die "Architekten-Empfehlung" auf dieser Website neben den Architekten immer auch auf andere geeignete Baufachleute. Konkret:
"Das kann beispielsweise ein Architekt sein, ein Mitarbeiter eines Baumanagement-Büros, ein auf die Bauabwicklung spezialisierter Bausachverständiger oder ein anderer professioneller Bauexperte."
Tatsache ist (leider), dass Architekten sehr häufig NICHT die optimale Wahl sind, wenn es darum geht, den Auftrag an einen in jeder Hinsicht erfahrenen Bauabwickler zu vergeben.
Vielmehr zeigt die raue Wirklichkeit in der Baubranche (leider) immer häufiger, dass die Stärken von Architekten definitiv NICHT in der professionellen Bauabwicklung liegen. Darüber hinaus haben (leider) nur die wenigsten Architekten eine Ahnung von der Kalkulation und den tatsächlich erzielbaren Baupreisen.
Auch auf die Gefahr hin, von dem einen oder anderen Architekt dafür "verdammt" zu werden, muss hier (leider) ausdrücklich festgehalten werden, dass es ein große Fehler wäre, von einem Architekt, der keine ausreichenden Referenzen vorweisen kann, das gesamte Bauprojekt abwickeln zu lassen.
Entscheiden Sie sich für Architekten, wenn es um die Vergabe von Planungsaufträgen geht. Wenn es um die Bauabwicklung geht, sind professionelle Baumanager, praxiserprobte Bausachverständige oder selbständige (unabhängigen) Bau- oder Projektleiter die erste Wahl.
Weitere, ausführlichere Informationen über das Thema Architektensuche lesen Sie bei Bedarf auf einer eigenen Infoseite "Wie Sie den für Ihr Bauvorhaben am besten geeigneten Baumanager oder Architekt finden" nach
HINWEIS FÜR ARCHITEKTEN: Sollten SIE die Ausnahme von der Regel und ein auf die Abwicklung von Einfamilienhaus-Bauvorhaben spezialisierter Architekt sein, würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit dem Autor dieser Website freuen.
WIR kennen viele *** bauwillige Einfamilienhaus-Bauherren, die einen empfehlenswerten Architekt suchen. Alleine diese Website wird jeden Tag von rund 3.000 "Unique Visitors" gefunden und besucht. Und wir können SIE mit genau diese Bauherren zusammenbringen.
*** DIESE Bauherrn-Website Haus-Selber-Bauen.com wird täglich rund 3.000 "Unique Visitors" besucht und viele davon würden gerne von einer Architekten-Empfehlung profitieren.