ZUM THEMA ARCHITEKT FINDEN hat mir kürzlich eine Website-Besucherin aus Österreich im Rahmen meiner kostenlosen E-Mail-Bauberatung eine interessante Frage gestellt...
Tatsache ist nämlich, dass speziell die Suche nach einem geeigneten Architekt oder Baumanager viele Bauherren vor eine schier unüberwindliche Hürde stellt.
ÜBRIGENS: Die Honorarordnungen für Architekten sind in vielen europäischen Ländern sehr ähnlich aufgebaut, daher spielt es im Wesentlichen keine Rolle, ob SIE aus Deutschland kommen, aus Österreich, aus der Schweiz oder aus einem beliebigen anderen EU-Land.
Ob die hier auf dieser Seite angeführten Preis-Beispiele auch für IHR Land gelten, spielt in diesem Fall also keine Rolle. Bei Bedarf müssen Sie sich lediglich in IHREM Land über die aktuellen Honorarsätze bzw. über die jeweiligen Prozentsätze für die verschiedenen Architekten-Leistungen erkundigen.
Hallo Wilfried!
Wir sind noch immer bei der Auswahl eines geeigneten Architekten, Baumanagers, Koordinators bzw. Bauüberwachers. Allerdings stehen wir kurz vor der Verzweiflung.
Nach 15 Telefonaten nach einer Gelbe-Seiten-Liste und 5 Terminen bei möglichen Kandidaten haben wir noch immer keinen Architekt finden können, der uns sympathisch war, sich für KWL (Kontrollierte Wohnraumlüftung) und Niedrigenergie ausgesprochen hat, ein LV erstellen will und preislich im Rahmen ist.
Der letzte Architekt wollte 60.000 EUR für eine Begleitung von Plan bis zur Schlüsselübergabe - bei einem max. Kostenrahmen von 300.000 EUR! Allein für die Planungsphase gab er netto 28.000 EUR an.
Alle, die wir bis jetzt gefragt haben, haben nur mit GU gebaut, aber ohne Architekt ist uns das kosten- und qualitäts-technisch zu unsicher.
Ihre Meinung liegt mir wirklich sehr am Herzen, vielleicht haben Sie ja noch etwas Zeit für eine Antwort!
Mit lieben Grüßen
Hedwig
Weil ganz ähnliche Fragen zur Architektensuche auch von anderen Webseiten-Besuchern gestellt wurden, richtet sich meine Antwort nicht nur an Hedwig aus Österreich, sondern an alle angehenden Hausbesitzer, die hier Informationen über das Thema Hausbau, aber auch Antworten auf die Frage "Wie kann ich für mein Bauvorhaben einen geeigneten Architekt finden?" suchen.
AN ALLE ANGEHENDEN EINFAMILIENHAUS-BESITZER!
Bevor ich etwas näher auf die mir gestellten Fragen eingehe, eine kurze Anmerkung zu den zwei grundlegende Punkten, die ich in jedem Fall kommentieren möchte:
Zu den Architekten: Wie bei vielen anderen Dienstleistern auch, gibt es auch bei den Architekten seriöse und weniger seriöse, wobei ich nicht sagen kann, ob "Ihre" Architekten tatsächlich unseriös sind. Eher nicht...
Zum Preisrahmen: Dieser ist durch die Honorarordnung für Architekten weitgehend vorgegeben, allerdings können die Honorare zwischen Architekt und Bauherr jederzeit völlig frei vereinbart werden.
Möglicherweise haben die von Ihnen ins Auge gefassten Architekten daher schlicht und einfach nur "ihren (hohen) Preis" - weil sie sich einen gewissen "Namen" erarbeitet haben, weil sie über spezielle Fähigkeiten verfügen oder was auch immer.
Jedenfalls kann es durchaus möglich sein, dass Architekten in der glücklichen Lage sind, sich ihre Kunden auszusuchen - beispielsweise nach dem Kriterium der geplanten Projekt- bzw. Investitionskosten.
Oder Architekten entscheiden nach...
In allen diesen Fällen hilft nur eines wirklich: Einfach zur Kenntnis nehmen, dass sich ein Architekt halt nur mit "größeren" oder "besseren" Projekten abgibt, daraus die entsprechenden Lehren ziehen und mit Geduld und Beharrlichkeit weiter suchen. Und jetzt zur Sache...
Grundsätzlich setzt sich das gesamte Honorar aus 2 Teilleistungen zusammen und zwar:
Im normalen Sprachgebrauch ist mit ÖBA die Projektleitung gemeint.
Den Teilleistungen liegen in der Honorarordnung "Prozent-Tabellen" zugrunde - das bedeutet, dass sich das Honorar immer auf einen Fixbetrag bezieht. Die Ausgangsbasis für alle Honorarberechnungen sind dabei immer die Herstellungskosten ohne Mehrwertsteuer. Bleiben wir bei Ihrem Beispiel: .
Da für Sie ja auch noch die Kosten für den Architekt anfallen, müssen Sie diese Kosten noch in Abzug bringen. Ein realistischer Wert für das Architektenhonorar im privaten Einfamilienhausbau sind rund 10 % der Gesamtkosten.
Jetzt kommt es - wie bereits weiter oben angemerkt - darauf an, an welchen Architekt Sie "geraten" sind und welchen ganz persönlichen Preis der Architekt hat.
Wenn das Geld keine Rolle spielt, ist das sogar üblich. Jedenfalls rechnen solche Architekten natürlich nicht nach der Honorarordnung ab und auch nicht nach Stundensätzen. Vergleichbar ist das mit einem bildenden Künstler.
Und bei den Architekten ist das genauso. Wer sein Einfamilienhaus von einem Stararchitekt Werauchimmer geplant haben möchte, wird eben sehr tief in die Tasche greifen müssen. Dafür ist der Kunde dann aber auch stolzer Besitzer eines Werauchimmer-Hauses.
Tatsache ist, dass Sie bei dem Architekt, der Ihnen den Betrag von 60.000 EUR genannt hat, an einen Architekt geraten sind, der schon einen "höheren" Preis hat. In diesem Fall hat das aber nichts mit "unseriös" zu tun, vielmehr ist das halt dessen Marktwert.
Die meisten Architekten sind "ganz normale" Architekten, die ganz gerne auch kleinere Brötchen backen und daher auch nach der Honorarordnung abrechnen. In Ihrem Fall würde die Berechnung so wie hier unten aussehen.
Wie gesagt: So würde ein Architekt nach Honorarordnung abrechnen. Es gibt zwar noch Unterscheidungen zwischen schwierigen und einfacheren Bauvorhaben, auf die Honorarsätze hat das aber keine so großen Auswirkungen.
SIE müssen dem Architekt möglichst genau vorgeben, was dieser zu tun hat. Wenn Sie beispielsweise noch überhaupt keine Vorstellung von Ihrem zukünftigen Haus haben, werden Sie vermutlich auch keinen Architekt finden, der für Sie ein individuelles Haus plant und dafür nur nach der Honorarordnung entlohnt wird.
In der Praxis kommt es dabei vor allem bei der Planungsleistung "Vorentwurf" und "Entwurf" immer wieder zu großen Missverständnissen. Man könnte hier meinen, mit diesen Teilleistungen liefert der Architekt die komplette Idee für ein individuelles Gebäude. Das ist aber nicht der Fall.
Damit der Architekt überhaupt einen Vorentwurf oder Entwurf machen kann, braucht er vielmehr von IHNEN konkrete Angaben über Ihre eigenen Vorstellungen. Dazu gehören:
Jetzt aber wirklich zur Sache:
Sie wissen schon zur Genüge, dass ich immer einen Architekt oder Baumanager empfehle, wenn es um die Realisierung eines Bauvorhabens geht. Dabei ist die Betonung von Architekt ODER Baumanager nicht zufällig gewählt. Vielmehr empfehle ich persönlich eine Kombination aus beiden Spezialisten. Jeder hat nämlich eine andere Kernkompetenz, die es zu nutzen gilt:
1. Beschränken Sie sich bei der Suche nach einem Architekt darauf, einen "normalen" Architekt zu finden, der für Sie nur die Entwurfsplanung macht.
Die Kosten für Vorentwurf UND Entwurf (also nicht für den Entwurf alleine) betragen nach der HOAI rund 30% der gesamten Planungsleistung. Also 30% von 15.750, das sind 4.725 EUR netto.
2. Für die Realisierung Ihres Bauvorhabens suchen Sie ein Baumanagementbüro - in Deutschland ein Büro mit Bauvorlageberechtigung.
Solche Büros sind darauf spezialisiert, ein Bauvorhaben nach den Vorgaben des Auftraggebers zu realisieren. In Ihrem Fall braucht der Baumanager von Ihnen diese Informationen:
Wenn Sie ein Baumanagementbüro beauftragen, müssen alle beauftragten Leistungen mit einem Werkvertrag schriftlich vereinbart werden. In der Auftragsbestätigung werden die beauftragten Leistungen mit Sicherheit genau definiert sein.
Das Honorar für ein Baumanagementbüro orientiert sich im Wesentlichen an der HOAI, planen Sie hier am besten 7 bis 10 % der Herstellungskosten (schlüsselfertig) ein. Optimal ist eine Erfolgsbeteiligung, auf die Sie in keinem Fall verzichten sollten!
Die einfachste, schnellste und bequemste Art, vergleichbare Angebote von Architekten aus Ihrer Region einzuholen, finden Sie gleich auf dieser Seite - ganz unten.
Am besten starten Sie die Architektensuche mit diesem einfachen Formular, welches mir mein Kooperationspartner zur Verfügung gestellt hat. Das Beste an diesem Service: Alles ist völlig kostenlos.
Wenn Sie NUR einen Entwurfsplaner finden wollen, gibt es aber auch noch andere Such-Möglichkeiten, die allerdings etwas Fantasie und Engagement erfordern. Falls Sie diese Voraussetzungen mitbringen, hier eine Empfehlung, mit der Sie unter Umständen um ganz wenig Geld zu einem individuellen Entwurf für Ihr Traumhaus kommen können:
Entwurfsplanung für Einfamilienhaus zu vergeben.
Gefragt sind außergewöhnliche Ideen für ein außergewöhnliches Einfamilienhaus. Bebauungsplan und Raumbedarf vorhanden. Maximale Herstellungskosten sind vorgegeben.
Bezahlung erfolgt nach HOAI. Entwurf wird bis spätestens XY (z.B. in 6 - 8 Wochen) benötigt. Kontaktaufnahme erbeten bis spätestens XY.
Danke!
Ihr Name
Ihre Telefonnummer
(Am besten erreichbar...)
Es muss aber gar keine Universität sein. Auch eine HTL für Hochbau ist eine wahre Fundgrube an guten Nachwuchs-Planern. Hier sind sogar HTL-Professoren zu finden, die in der Freizeit (mithilfe der besten Schüler) das eine oder andere Projekt planen.
Das Ganze kostet Sie dann vielleicht zwischen 3.000 und 5.000 EUR, wobei ein junger Student sicherlich noch viel "geduldiger" mit seinen Auftraggebern ist.
Mit dem Suchformular zur Architektensuche finden Sie auch Bauleiter oder Baumanager! Sie können aber auch googlen und so Ihren Baumanager suchen. Kontaktieren Sie in diesem Fall aber nur solche Büros, die unabhängig von irgendwelchen Hausanbietern sind und mehrere Einfamilienhäuser in ihrer Referenzliste stehen haben.
Da der Baumanager in der Regel ohnehin nur 1x pro Woche zu einem Fixtermin auf die Baustelle kommt und bei dieser Gelegenheit alle ausführenden Firmen genau instruiert und kontrolliert, macht es nichts, wenn der Projektleiter eine längere Anfahrt hat. Im Gegenteil:
NICHT VERGESSEN!
Es gibt natürlich auch Architekturbüros, die nicht nur planend tätig sind, sondern auch das Baumanagement übernehmen. Fragen Sie einfach immer genau nach, welche Leistungen ganz konkret angeboten werden.
Wichtig ist, DASS Sie einen professionellen Baubegleiter als Bauherrnvertreter beauftragen - ob das schlussendlich ein Architekt oder Baumanager ist, können Sie immer noch entscheiden, WENN Sie zumindest zwei vergleichbare Angebote vorliegen haben. Zumindest eines von einem Architekturbüro und zumindest ein zweites von einem Baumanagementbüro.
Noch mehr vergleichbare Angebote wären aber sicherlich empfehlenswert. Eine optimale Lösung für die Architektensuche finden Sie gleich hier weiter unten.
Und wenn Sie sich jetzt vielleicht fragen, warum ich Ihnen nicht gleich verraten habe, dass die Architektensuche auf Haus-Selber-Bauen.com eigentlich ganz einfach sein kann, liegt das schlicht und einfach daran, dass das Beste meistens ganz zum Schluss kommt...
In diesem Sinne mehr Erfolg beim Hausbau!
Autor und Herausgeber
HSB | Haus-Selber-Bauen.com
Diese hier zur Verfügung gestellte Möglichkeit zur Architektensuche bringt Sie vermutlich am schnellsten zum Ziel - in jedem Fall aber am bequemsten und am einfachsten. Wie das funktioniert?
Das muss gar nicht lang und breit erklärt werden. Das Kontaktformular
hier unten ist nämlich selbsterklärend - Sie müssen nur die nötigen
Angaben machen. Und keine Sorge:
Viel Erfolg bei der Architektensuche!
Nur zur Sicherheit: Mit diesem überaus hilfreichen Architekten-Such-Tool können Sie nicht nur geeignete Architekten aus Ihrer Region finden, sondern auch Bauleiter, Statiker, Geometer oder andere Berater und Fachleute.
Und sollte diese innovative Art der Architektensuche in Ihrem Fall keine brauchbaren Ergebnisse liefern, ist Ihnen dadurch keinerlei Schaden entstanden - aber dann können Sie ja immer noch die anderen auf dieser Seite empfohlenen Such-Methoden anwenden..
Wenn Sie noch VOR Ihrer Architektensuche Ideen für Ihr eigenes Traumhaus sammeln wollen, empfehle ich Ihnen, einen Blick auf meine Traumhaus-Galerie zu werfen. Vor dort aus können Sie Ihre Entdeckungsreise zu den schönsten Häusern der Welt beginnen und sich von faszinierenden Traumhaus-Bildern inspirieren lassen.
Und dann dem Architekt erklären, was SIE wollen...