WENN es darum geht, das eigene Haus entwerfen zu wollen, greifen viele Bauherren gerne selbst zum Zeichenstift und versuchen, Ihre Vorstellungen vom eigenen Traumhaus irgendwie zu Papier zu bringen.
Oder es werden mehr oder weniger brauchbare Software-Lösungen genutzt, mit denen jeder halbwegs versierte Computernutzer ohne besondere Vorkenntnisse ganz einfach Grundrisse und Hausansichten entwerfen kann...
Die Ergebnisse dieser eigenen ersten Gehversuche als "Architekt" sind dabei allerdings meistens nicht mehr als gut gemeinte Bemühungen.
Jedenfalls stimmen bei den laienhaften Zeichenversuchen oft die Größenordnungen und Proportionen der gezeichneten Räume nicht wirklich und dass auf die architektonischen Planungs-Grundsätze nicht einmal im Ansatz Rücksicht genommen wird, ist dabei auch normal.
Aber ist das alles so wichtig?
Kurze Antwort: NEIN! Auf dem oft gar nicht so einfachen Weg
zum ersten Entwurfsplan geht es nämlich nicht darum, WER die ersten
Gedanken über das erträumte Traumhaus zu Papier bringt, sondern DASS
diese Gedanken zu Papier gebracht werden.
Auf den Punkt gebracht: Sie als Bauherr sollten besser darauf verzichten, selbst Ihr eigenes Haus entwerfen zu wollen.
Gleichzeitig
ist es aber IHRE Aufgabe, dem professionellen Entwurfsplaner
aussagekräftige Unterlagen zur Verfügung zu stellen, damit dieser einen
Entwurfsplan erstellen kann - und dazu gehören vor allem AUCH die
Ergebnisse Ihrer eigenen laienhaften Zeichen- oder Planungsversuche.
Was der Architekt sonst noch alles braucht, um schlussendlich genau das Haus entwerfen zu können, das Ihren Vorstellungen entspricht und wie Bauherren grundsätzlich vorgehen sollten, um einen brauchbaren Entwurfsplan zu bekommen, erfahren Sie hier...
SICHER IST: Wenn Sie Ihr Haus
von einem professionellen Planer entwerfen lassen, werden Sie in jedem
Fall etwas ganz Besonderes präsentiert bekommen. Kein Haus von der
Stange, keine 08/15 Grundrisse, kein Einheitshaus, kein Haus, das gut
und gerne auch das Haus Ihrer Nachbarn sein könnte.
Mit der optimalen Platzierung auf Ihrem Grundstück, mit der bestmöglichen Raumaufteilung, mit der optimalen Ausrichtung der einzelnen Zimmer, mit außergewöhnlichen optischen Details, kurz: Sie bekommen IHR erträumtes Traumhaus.
NICHT ZU VERGESSEN:
Wenn Sie sich für einen Architekt als Entwurfsplaner entscheiden,
werden Sie unter Umständen sogar auch noch Geld sparen können. Einen gut
durchdachten und effizienten Grundriss zu entwerfen, ist nämlich eine
der wichtigsten Kernaufgaben eines Architekten und gleichzeitig auch ein wahrer Baukostenkiller.
Ein guter Architekt nutzt die Flächen viel besser als ein Laie, der meistens viel mehr tote Flächen einplanen würde. Dazu kommt die Kompaktheit des gesamten Baukörpers und eine ansprechende Optik, die auch ohne kostenintensive Details möglich ist.
DAS IST ABER NOCH LANGE NICHT ALLES...
Gute Architektur zahlt sich in jeder Hinsicht aus - und kostet oft weniger als schlechte.
Wilfried Ritter
Autor und Herausgeber
Haus-Selber-Bauen.com
Alles beginnt mit der Entwurfsplanung - und Sie wissen nun, welche Vorteile es hat, wenn Sie den Entwurfsplan für Ihr erträumtes Traumhaus von einem Architekt oder einem anderen professionellen Planer erstellen lassen - am besten von einem Architekt.
BEVOR Sie damit starten, sich auf die Suche nach dem für Ihr Bauvorhaben am besten geeigneten Architekt zu machen, müssen Sie sich allerdings gewissenhaft vorbereiten. Wenn Sie sich an den genauen Ablauf auf Ihrem Weg zum eigenen Haus gehalten haben, wissen Sie jedenfalls, dass von jedem Bauherrn SELBST wichtige Hausaufgaben erledigt werden - also Arbeiten, die Ihnen niemand abnehmen kann.
KONKRET:
Auch wenn es darum geht, Ihr Haus entwerfen zu lassen, kommen Sie an der wichtigsten aller Hausbau-Erfolgsformeln nicht vorbei. Sie erinnern sich:
Bezogen auf die Entwurfsplanung bedeutet das für Sie, dass Sie die wichtigsten Vorbereitungsarbeiten erledigt haben müssen. Wenn Sie die eine oder andere Aufgabe noch nicht erledigt haben, holen Sie das am besten möglichst rasch nach. Bei Bedarf können Sie von hier aus direkt zu den jeweiligen Anleitungs-Seiten wechseln...
Auf der Info-Seite Traumhaus bauen und Haustyp auswählen können Sie das tun, was auf dem Weg zum eigenen Haus zu einer der schönsten Beschäftigungen überhaupt gehört - Traumhäuser anschauen und staunen, was es alles gibt...
Darüber hinaus müssen Sie die verschiedenen Wohnbedürfnisse aller zukünftigen Hausbewohner ermittelt haben und gleichzeitig wissen, was Ihr neues Haus alles können sollt. Sie sollten daher auch diese Aufgabe bereist erledigt haben:
Wenn Sie ein Haus entwerfen lassen, ohne die tatsächlichen Baukosten für die Errichtung eines bezugsfertigen Einfamilienhauses zu kennen, werden Sie mit Garantie mehr als nur einen Entwurfsplan benötigen - und auch bezahlen müssen.
Sie sollten daher schon vorab möglichst genau abgeklärt haben, wie viel Haus Sie sich überhaupt leisten dürfen - wie viel sich also bei Ihnen ganz konkret "ausgeht".
Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass alles, was Sie in Auftrag geben, auch bezahlt werden muss - auch die Entwurfsplanung. Und auch Ihre Baupartner werden aus verständlichen Gründen entsprechende Finanzierungs-Bestätigungen von Ihnen verlangen.
BEVOR Sie von einem Architekt Ihr Haus entwerfen lassen, sollte daher in jedem Fall auch die Finanzierung Ihres Bauprojektes sichergestellt sein.
Viele Bauherren wählen diesen (nicht empfehlenswerten) Weg:
Diese Vorgehensweise ist zwar besser als gar keine diesbezüglichen Aktivitäten - in diesem Fall wird der Bauleiter bzw. richtig gesagt IHR Baumanager oder Baubetreuer (nicht zu verwechseln mir dem abhängigen Firmenbauleiter) aber vor Tatsachen gestellt, die möglicherweise nicht mehr korrigiert werden können.
Ihr Ziel auf Ihrem Weg zum eigenen Haus sollte daher in jedem Fall lauten: Rechtzeitig einen unabhängigen Baubegleiter beauftragen.
Ihnen sollte immer klar sein, dass Sie als privater Bauherr in jeder Phase auf Ihrem Weg zum eigenen Haus professionelle Hilfe und Unterstützung in Anspruch nehmen sollten. Alleine werden Sie es nämlich nicht schaffen, Ihren Traum vom eigenen Haus erfolgreich zu verwirklichen.
Wenn Sie rechtzeitig die professionelle Hilfe eines Baubegleiter oder Baubetreuers in Anspruch nehmen, können Sie daher dessen Fachwissen auch schon für den eventuell erforderlichen Kauf des geeigneten Baugrundstückes nutzen und einen Baugrund kaufen, auf dem sich Ihr erträumtes Traumhaus am besten verwirklichen lässt.
WICHTIG! Der Architekt, der für Sie den Entwurfsplan erstellen wird, muss nicht zwingend auch der Architekt sein, der für Sie Ihr Bauvorhaben organisiert und abwickelt - das sollten vielmehr zwei verschiedene Personen sein.
Wo Sie in Zukunft leben werden, hängt naturgemäß von vielen Faktoren ab.
WENN Sie die Möglichkeit und Gelegenheit haben, zu entscheiden, wie SIE in Zukunft leben wollen, sollten Sie diese Möglichkeiten auch nutzen. Nur dann, wenn Sie noch kein Grundstück haben, können Sie sich daher frei entfalten.
Bezogen auf die Entwurfsplanung für Ihr Traumhaus bedeutet das, dass Sie Ihr Haus genau an Ihr ins Auge gefasstes Grundstück anpassen können. Wer immer also Ihr Haus entwerfen wird, sollte alle wichtigen Daten und Gegebenheiten Ihres Grundstückes kennen.
IHR VORTEIL:
Wenn Sie ein Grundstück ins Auge gefasst haben UND mit dem Grundstücks-Verkäufer eine entsprechende "Bedenkzeit" vereinbart haben, kann Ihr Entwurfs-Architekt genau für dieses ganz konkrete Grundstück einen Entwurfsplan erstellen - mit einem exakt angepassten und ausgerichteten Haus.
BEVOR Sie von einem Architekt ein Haus entwerfen lassen, sollten Sie daher wissen, WO GENAU Sie in Zukunft leben wollen, welche Wohnform Sie bevorzugen und für welches Baugrundstück Sie sich entscheiden würden, WENN Sie die Möglichkeit haben, dieses Baugrundstück NACH dem Erstellen der Entwurfspläne zu kaufen.
Lassen Sie sich bei Bedarf unbedingt von einem Baufachmann beraten, was es bedeutet, einem Architekt den Auftrag für die Entwurfsplanung zu erteilen. Sie müssen sich jedenfalls darüber im Klaren sein, dass Sie nicht "einfach so" zu einem Architekt spazieren sollten, um bei diesem um einen Entwurfsplan "anzufragen".
Das können Sie zwar tun, weil Sie ein hilfsbereiter Architekt ohnehin aufklären und - wenn er sich die Zeit nimmt - auch entsprechend beraten wird. Besser ist es allerdings, sich vorher zu informieren und erst dann einen Architekt zu konsultieren, wenn SIE genau wissen, was SIE wollen.
Sie sollten wissen, dass die Honorare für Leistungen, die ein Architekt erbringt, grundsätzlich nach der jeweils letztgültigen Fassung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - kurz HOAI - geregelt sind.
Die Entwurfsplanung - und NUR darum geht es hier -
ist dabei nur ein Teil von mehreren verschiedenen Leistungsphasen, die
als Grundlage für die Berechnung der Honorare herangezogen werden.
Konkret gehört die Erstellung des Entwurfs für ein Hausbau-Projekt zur "Leistungsphase 3 - Entwurfsplanung und Kostenberechnung". Um die Entwurfsplanung durchführen zu können, muss der Architekt aber NORMALERWEISE vorher auch noch die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 erbringen und zwar:
Damit es zu keinen ungewollten Überscheidungen und vielleicht sogar Doppel-Verrechnungen kommt, sollten daher die Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 nach Möglichkeit von Ihrem Baubegleiter oder vom beauftragten Baumanagementbüro erledigt werden.
Überlassen Sie das Organisieren des Entwurfsplaners daher möglichst Ihrem Baubegleiter! Dieser kennt einerseits die richtigen Architekten und sorgt dafür, dass jeder genau das macht, was nötig ist.
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) ist zwar eine Verordnung des Bundes zur Regelung der Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen in Deutschland - trotzdem kann diese HOAI auch für andere Länder herangezogen werden. Die Honorarsätze sind jedenfalls in vielen Ländern sehr ähnlich gestaltet und gestaffelt.
Als spezielle Serviceleistung können Sie gleich hier unten mit nur einem Klick die wichtigsten Honorarinformationen völlig barrierefrei herunterladen...
TIPP: Die aktuelle Fassung der HOAI 2013 ist auch als PDF-Arbeitshilfe verfügbar. Mit nur einem Klick können Sie die Arbeitshilfe gleich hier völlig barrierefrei herunterladen.
In Österreich heißt die vergleichbare HOAI übrigens HIA - Honorarinformation Architektur. Wenn Sie möchten, können Sie die aktuelle Fassung der HIA 2010 hier herunterladen.
Sie haben auf dieser Info-Seite bereits erfahren, dass Sie das Organisieren des Entwurfsplaners aus gutem Grund Ihrem persönlichen Baubegleiter und Bauherrenvertreter überlassen sollten.
Wenn Sie nun trotzdem wissen möchten, wie es ab jetzt mit dem Haus entwerfen weitergeht, erfahren Sie hier, welche Schritte Ihr Baubegleiter erledigen wird, um dem Architekt seines Vertrauens den Auftrag für den Entwurf IHRES Traumhauses zu erteilen.
ZUR SICHERHEIT EIN LOGISCHER HINWEIS
Sie können das Folgende getrost ignorieren, WENN:
1. Wenn Sie schon einen Baubetreuungsvertrag
mit Ihrem Baubegleiter abgeschlossen haben und in diesem Vertrag die
Entwurfsplanung ohnehin bereits enthalten ist.
2. Wenn bereits brauchbare Planungsgrundlagen für die Erstellung der Genehmigungspläne zur Vorlage bei der Baubehörde durch Ihr Baumanagementbüro vorhanden sind.
3. Wenn Ihr Haus von einem Totalunternehmer abgewickelt wird und damit auch die gesamte Planung bereits im Auftrag enthalten ist.
4. Wenn bereits vorhandene Systempläne Ihren Vorstellungen vom
eigenen Haus entsprechen und die Erstellung von anderen Entwurfsplänen
daher grundsätzlich nicht mehr erforderlich ist.
Welche Schritte Ihr Baubegleiter oder Baumanagementbüro setzen
wird, um einem Architekt den Auftrag zur Erstellung der Entwurfsplanung
zu erteilen, WENN...
SCHRITT 01 - Auswertung der vorhandenen Unterlagen über die Bedarfsermittlung
durch den Bauherrn und detaillierte Klärung aller wesentlichen
Anforderungen, die das Haus erfüllen muss.
SCHRITT 02 - Auswahl von entsprechenden Referenzprojekten und gemeinsame Besichtigung mit Bauherr. Es geht hier also darum, fertige Häuser, die Sie irgendwo gesehen haben, in der Natur anzuschauen
SCHRITT 03 - Aufbereitung aller erforderlichen Unterlagen und Informationen als Planungsgrundlage für den Entwurfsplaner.
SCHRITT 04 - Auswahl eines geeigneten Planers oder Architekten. Umfassende Erörterung und Besprechung des geplanten Projektes gemeinsam mit Architekt und Bauherr.
SCHRITT 05 - Schriftliche Festlegung des Leistungsumfangs des Planers inklusive Anzahl der Entwürfe. Anforderung eines Angebotes über die vom Architekt zu erbringenden Planungsleistungen.
SCHRITT 06 - Auswertung des Angebotes und Plausibilitätsprüfung im Hinblick auf die vorgegeben Projektkosten sowie die künstlerische Kompetenz des Planers. Klärung mit Bauherr und Erteilung des Auftrags zur Erstellung der Entwurfsplanung.
SCHRITT 07 - Begutachtung und gemeinsame Erörterung des ersten Entwurfsplanes und gegebenenfalls Vereinbarung von allfälligen Änderungswünschen, andernfalls Akzeptanz und Freigabe des Entwurfsplans als Grundlage für die spätere Genehmigungs- und Ausführungsplanung.
Ganz egal, von wem Sie schlussendlich Ihr Haus entwerfen lassen und auch egal, über welche Plattform Sie sich den für Ihr individuelles Bauvorhaben am besten geeigneten Architekt suchen wollen: Sie MÜSSEN dem Architekt in jedem Fall alle erforderlichen Unterlagen zur Verfügung stellen...
ALLGEMEINE ANGABEN
INDIVIDUELLE BAUHERREN-ANGABEN
Alles, was Sie auf dieser Info-Seite über das Thema Architekt für Haus entwerfen gelesen haben, hört sich etwas kompliziert an für Sie? Kein Wunder... Schließlich geht es um Ihre Zukunft mit und in Ihrem neuen Einfamilienhaus. Und wenn Sie das Thema wirklich ernsthaft angehen wollen, sollten Sie sich daher auch die nötige Zeit nehmen, um die Fachinformationen auf dieser Seite entsprechend zu sortieren...
ABER: ES GIBT AUCH INNOVATIVE(RE) MÖGLICHKEITEN, ZU IHREM ENTWURFSPLAN ZU KOMMEN......
Selbst ständig auf der Suche nach Angeboten und Serviceleistungen, die privaten Bauherren den Weg zum eigenen Haus erleichtern, bin ich auf eine Architekten-Seite namens popularc.com mit Schlagzeilen gestoßen, die meine Aufmerksamkeit erregt haben...
Was bietet popularc.com?
Im Impressum ist zu lesen: POPULARC.COM - MARKTPLATZ FÜR ARCHITEKTURDIENSTLEISTUNGEN. Und weil der Geschäftsführer und Entwickler dieser neuen Website selbst Architekt ist - nämlich Architekt Dipl. Ing. Sebastian Doppelhammer - habe ich mir das Angebot etwas genauer angeschaut.
Wie funktioniert popularc?
Eigentlich ganz einfach: Sie machen Angaben über Ihr geplantes Traumhaus und aufgrund dieser Angaben startet popularc für Ihr individuelles Projekt einen Online-Architektur-Wettbewerb unter den auf popularc registrierten Architekten und Designern.
Ist dieses Angebot auch etwas für SIE?
Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht.
FAZIT: Wenn SIE ernsthaftes Interesse an einem individuellen Architektenhaus haben, würde ich mich an Ihrer Stelle kurz beim Anbieter informieren, wie das mit der versprochenen "Geld-Zurück-Garantie" funktioniert - und DANN einfach einen Versuch starten.
Wir von Haus-Selber-bauen.com werden popularc für Sie im Auge behalten. Und wenn es etwas Neues in Sachen Haus entwerfen gibt, werden wir an geeigneter Stelle darüber berichten.