"Eine Bauausschreibung ist auch für Sie die einzige Möglichkeit, vergleichbare Angebote zu bekommen. Dazu brauchen Sie ein Leistungsverzeichnis (LV).
Mit dem vom Autor dieser Website entwickelten Excel Muster-LV für alle Gewerke können Sie auch selbst ein professionelles Leistungsverzeichnis (LV) erstellen und eine Bauausschreibung durchführen. Alles, was auch Sie dazu brauchen, ist im Muster-LV enthalten:
"Angebote für den Bau meines Hauses kann ich mir doch auch ohne zeitraubende Ausschreibungen ganz einfach selbst von den verschiedenen Baufirmen und Handwerksbetrieben einholen."
Und die Antworten auf diese für mich als Fachmann naturgemäß sehr einfach zu beantwortende Frage bringen dann oft sehr schnell ans Tageslicht, dass es doch noch an allen sprichwörtlichen Ecken am nötigen Wissen mangelt. Auf den Punkt gebracht:
Um die eine oder andere vielleicht auch bei Ihnen vorhandene Wissenslücke hinsichtlich einer Bauausschreibung zu schließen, hier meine erklärenden Antworten auf einige grundsätzliche Fragen zum Sinn und Zwecke einer solchen Bauausschreibung.
Die schriftliche Einladung an verschiedene Firmen, als Anbieter ein Angebot für die ausgeschriebenen Bau- und Handwerkerleistungen abzugeben.
Dazu bekommen die vom Ersteller der Bauausschreibung (also von IHNEN) ins Auge gefassten Firmen, die den Auftrag ausführen könnten, alle nötigen Ausschreibungsunterlagen zugeschickt.
Darin enthalten sind:
Pläne. Aus den Plänen muss der Anbieter alle wichtigen Abmessungen und Maße ablesen können. Damit kann er nachvollziehen und überprüfen, wie die im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengenangaben berechnet wurden.
Die Bauausschreibung ist schlicht und einfach die absolut einzige Möglichkeit, vergleichbare Angebote zu bekommen. Auch für Ihr Bauvorhaben gelten diese grundsätzlichen Punkte:
Die Grundlage für die Bauausschreibung ist also das Leistungsverzeichnis. Die eingangs gestellte Frage müsste daher eigentlich richtig lauten...
Auf den Punkt gebracht: Mit dem LV kommen Sie zu Ihrem Haus. Das wiederum bedeutet gleichzeitig, dass es ohne Leistungsverzeichnis auch kein Haus gibt. Als Bauherr sollte Ihnen Folgendes immer klar sein:
Unter Umständen, ja. Es gibt allerdings nur zwei konkrete Gründe, keine (umfassende) Bauausschreibung zu machen und damit auf den Versand von Ausschreibungsunterlagen zu verzichten:
Das bedeutet allerdings nicht, dass Sie auch auf ein Leistungsverzeichnis verzichten können. Ein detailliertes LV sollten Sie in jedem Fall erstellen.
Eigentlich jeder
Bauherr, der bei beliebigen Firmen eine Preisanfrage gestellt hat, ist
am Anfang davon überzeugt, problemlos alle erhaltenen Angebote
vergleichen zu können, um herauszufinden, wer der günstigste Anbieter
ist.
Spätestens dann, wenn festgestellt wird, dass verschiedene Produkte angeboten wurden, bleibt den meisten Bauherren nichts anderes übrig, als die sprichwörtlichen Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Keine gute Idee...
Wenn sich private Bauherren dazu entschließen, bei verschiedenen Bauunternehmen um Angebote für den geplanten Hausbau anzufragen, läuft der in Kurform aufgezeigte Vorgang interessanterweise immer gleich ab:
Der Bauleiter nimmt alles zur Kenntnis, bringt eigene Ideen ein, klärt auf, wie alles ausgeführt werden sollte, macht Material- und Produktvorschläge und verspricht am Ende des Besprechungsmarathons, über alles Bescheid zu wissen und kündigt einen mehr oder weniger detaillierten Kostenvoranschlag an.
Weil ja bekannt ist, dass unbedingt mehrere Vergleichsangebote eingeholt werden müssen, werden in der Regel zwei weitere Firmen kontaktiert.
Also Anruf bei der nächsten Firma, Vorgehensweise im Wesentlichen wie bei der ersten Firma.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass der Bauherr beim zweiten Gespräch halt schon etwas mehr "Erfahrung" gesammelt hat. Und auch bei der nächsten Besprechungsrunde mit dem dritten Unternehmen läuft wiederum alles ähnlich ab. Schlussendlich wurden jedenfalls alle Bauleiter auf den gleichen Kenntnisstand gesetzt und jeder weiß, was angeboten werden muss.
Nach vielleicht einer Woche oder vierzehn Tagen liegen alle Angebote vor - und so gut wie immer gibt es große Unterschiede beim ersten schnellen Angebotsvergleich.
Bei nähere Betrachtung und der ersten genaueren Analyse der verschiedenen Angebote stellt sich dann aber doch relativ rasch heraus, dass eigentlich jedes Bauunternehmen etwas anderes angeboten hat.
Ohne ins Detail zu gehen: Etwas anderes war auch nicht zu erwarten. Jede Firma hat einfach nur das eigene, bei vielen anderen Bauvorhaben bewährte System angeboten:
JA, natürlich: Jede Firma hat den Kostenvoranschlag bzw. Kostenanschlag auf ein bestens funktionierendes und aufeinander abgestimmtes System abgestimmt und jedes Angebot wird mit Sicherheit seine Berechtigung haben. Aber...
Um es kurz zu machen: Ohne Bauausschreibung, bei der jede Firma die gleichen Leistungen anbieten muss, ist kein seriöser Preisvergleich möglich. Sie wissen also nie, wie viel die angeboten Leistungen tatsächlich kosten.
Von hier aus kommen Sie zu allen Informationen, die Sie brauchen, um auch selbst eine professionelle Bauausschreibung durchzuführen.
Alles völlig transparent. Einfach gut informieren und mit gutem Gewissen entscheiden. Alle verfügbaren Informationen über das Muster-LV erreichen Sie am besten über die Muster-LV Übersicht.
Auswählen & klicken ...