Hausverkauf in Baden-Württemberg: Mit oder ohne Makler?

von Nicolas

In Baden-Württemberg leben rund 11,3 Millionen Menschen. Die Zahl der Einwohner hat sich seit der Gründung des Staates um etwa 64 Prozent erhöht und nach wie vor ziehen viele Menschen in das Bundesland im Süden Deutschlands. Das sorgt für eine hohe Nachfrage auf dem Immobilienmarkt und vor allem in den großen Städten wie Stuttgart, Freiburg und Heidelberg. Immobilienbesitzer im Raum Baden-Württemberg werden bei einem Verkauf auf eine sehr hohe Nachfrage treffen.

Regionale Besonderheiten

Je nach Region unterscheiden sich Faktoren wie Preisniveau und Verkaufsdauer stark. Wer also eine Immobilie auf den Markt bringen und erfolgreich verkaufen will, der sollte die regionalen Gegebenheiten kennen. Vor allem ländliche Gebiete sind oftmals etwas schwerer zu vermarkten, da hier die Nachfrage nicht ganz so hoch ist.

Anders ist das in der Stadt. Wer eine Immobilie in den Großstädten Baden-Württembergs besitzt und verkaufen will, wird auf viele potenzielle Käufer treffen. Aber auch der Wettbewerb unter Verkäufern ist groß, deshalb sollte man stets gut über die aktuelle Marktlage informiert sein.

Hausverkauf mit oder ohne Makler

Wer sein Haus verkaufen möchte, wird sich früher oder später die Frage stellen, ob es sich lohnt, einen Makler zu engagieren. Generell gibt es sowohl für den Verkauf mit als auch den Verkauf ohne Makler Vor- und Nachteile, die man bei einer Entscheidungsfindung kennen sollte.

Wer sich dafür entscheidet, einen Makler mit dem Hausverkauf zu beauftragen, spart sich erst einmal viel Zeit und organisatorischen Aufwand. Zusätzlich haben regionale Makler, wie zum Beispiel ein Immobilienmakler aus Bad Krozingen, eine gute Marktkenntnis und wissen viel über die Region. Die Vermarktung findet professionell und zuverlässig statt, ohne dass man sich selbst um viel kümmern muss.

Der wohl größte Nachteil bei einem Verkauf mit Makler ist die Maklerprovision. In Baden-Württemberg liegt die Maklerprovision in der Regel bei 3,57 Prozent bis zu 7,14 Prozent des Kaufpreises. Generell wird die Provision meist von Käufer und Verkäufer gemeinsam getragen und würde bei einem Immobilienwert von 500.000 Euro etwa 17.800 Euro pro Partei bedeuten.

Bei dem Immobilienverkauf ohne Makler gibt es ebenfalls Chancen und Risiken, die vom Immobilienbesitzer getragen werden. Positiv ist natürlich, dass man sich die Maklerprovision erspart, also den gesamten Gewinn für sich behalten kann. Zusätzlich ist der Verkaufsprozess persönlicher. Vor allem bei Immobilien, die einen sentimentalen Wert haben, möchte man als Verkäufer eventuell eine genauere Mitsprache dabei haben, wem das Haus verkauft wird.

Der private Verkauf bringt aber auch einige Risiken mit sich, wie einen hohen Zeitaufwand, den man als arbeitende Person eventuell nicht so leicht stemmen kann. Zusätzlich sollte man sich als Privatverkäufer unbedingt rechtlich beraten lassen, um keine Fehler bei den Verträgen zu machen.

Privatverkauf - Wann ist man bereit dafür?

Um eine Immobilie privat an den Markt zu bringen und erfolgreich zu verkaufen, sollte man einige Voraussetzungen erfüllen. Zuallererst ist es gut, wenn man grobe Kenntnisse über den regionalen und überregionalen Immobilienmarkt hat und den Wert des Hauses genau kennt.

Falls man Probleme hat, diesen zu ermitteln, könnte ein Gutachter weiterhelfen. Man muss hochwertige Bilder von der Immobilie machen und eine aussagekräftige Anzeige erstellen können, die alle wichtigen Daten und Besonderheiten enthält. Zusätzlich sollte man möglichst viele Unterlagen über die Immobilie parat haben, um Rückfragen seitens Interessenten schnell beantworten zu können.

Wer sich diese Aufgaben nicht zutraut oder der Meinung ist, dass es zeitlich eng oder stressig werden könnte, sollte vielleicht einen Verkauf mit Makler in Erwägung ziehen. Wenn man sich dazu entscheidet, einen Makler zu beauftragen, sollte man unbedingt auf positive Bewertungen schauen und darauf achten, einen guten Immobilienmakler zu finden, der schnell und zuverlässig arbeitet.

Hier klicken und Beitrag kommentieren

Eigenen Artikel schreiben? Hier klicken zu Kategorie Hilfe | Dienstleistungen