Laminatböden gehören heute zu den beliebtesten Fußböden überhaupt. Wer plant, in den eigenen vier Wänden Laminat als Bodenbelag verlegen zu lassen, hat tatsächlich eine schier überwältigende Auswahl.
Mittlerweile hat jedenfalls auch praktisch jeder namhafte Hersteller ein umfassendes Sortiment im Angebot, wodurch sich praktisch für jeden Geschmack das passende Bodendekor finden lässt.
Hinweis: Hier wird (zumindest vorerst) kein Unterschied zwischen Laminat und Vinylböden gemacht. Die weiter unten angeführten Preise gelten daher auch für die weicheren und elastischeren Vinylböden.
Weil die im guten Fachhandel angebotenen Laminatböden kaum von echtem Parkett zu unterscheiden und im Vergleich zu Fußböden aus Echtholz viel günstiger sind. Darüber hinaus haben Fußböden aus Laminat in vielen Einsatzbereichen so große Vorteile, dass andere Böden oft gar nicht mehr in Frage kommen.
Insgesamt hat Laminat daher ein unerreichtes Preis-/ Leistungsverhältnis. Das alleine ist aber sicher nicht der Grund für die Beliebtheit dieses universell einsetzbaren Bodenbelags.
Der wirklich entscheidende Grund, sich dafür zu entscheiden, einen Laminatboden verlegen zu lassen, ist vielmehr schlicht und einfach die Tatsache, dass es nicht nur für jeden Einrichtungsstil passende Dekore gibt, sondern auch Qualitäten, die für ziemlich jeden Anwendungsbereich geeignet sind.
Laminatböden der neuesten Generation können mittlerweile jedenfalls problemlos auch in normal beanspruchten Nassräumen
eingebaut werden, was nicht nur für die gewerbliche Nutzung (z.B. in
Hotels) eine enorme Kosteneinsparung darstellt, sondern vor allem auch
für alle privaten Anwendungsbereiche.
Informieren sie sich hier, welche Preise für die wichtigsten Verlegearbeiten erzielt werden können, wenn Sie eine qualifizierte Preisanfrage bei verschiedenen Fachbetrieben stellen und dadurch in der Lage sind, anhand mehrere Angebot die Preise für des Verlegen von Laminatböden zu vergleichen.
Die auf dieser Seite angeführten Preise in EUR gelten ...
Voraussetzungen und Preisbasis:
Der tatsächliche Leistungsumfang für das Verlegen des Laminatbodens hängt naturgemäß von IHREN individuellen Vorgaben, Wünschen und Anforderungen ab. Unabhängig davon, sollten aber in jedem Fall die hier angeführten Leistungen in den jeweiligen Angeboten enthalten sein:
** Diese Schichten können durch geeignete und zum Laminatsystem passende Unterlagsbahnen mit integrierter Dampfbremse ersetzt werden. Bei Laminat mit integrierter Trittschalldämmung ist aber in jedem Fall eine zusätzliche Dampfbremse (z.B. PE-Folie) zu verlegen, wobei die Stöße sauber verklebt werden müssen.
HSB-TIPP: Wenn Sie sich schon dazu entscheiden, einen Laminatboden verlegen zu lassen, sollten Sie sich möglichst immer für sehr gute Qualitäten entscheiden. Ein wesentliches Qualitätskriterium ist beispielsweise die in den Bodendielen integrierte Trittschalldämmung.
Mit Ausnahme von Teppich- und PVC-Böden gehören zwar alle Böden eher zu den "lauten" Bodenbelägen, Laminatböden sind aufgrund ihrer Beschaffenheit aber oft besonders hellhörig. Eine verbesserte Trittschalldämmung kann daher nur von Vorteil sein.
Die hier angegebenen Handwerkerpreise für das Verlegen von Laminatböden stellen realistische Richtwerte dar, die Sie heranziehen können, um Ihre vorliegenden Angebote zu vergleichen. Damit können Sie relativ einfach feststellen, ob die Preise in Ihren Kostenvoranschlägen angemessen oder eventuell doch zu hoch sind.
Laminatboden verlegen - Preis für Klicksystem
18,5 € / m²
Laminatboden mit verleimter Nut und Feder verlegen
20,5 € / m²
Laminatboden verlegen mit Fugendichtmasse
22 € / m²
Sockelleisten montieren
3,6 € / lfm
Bodenübergangsschienen montieren
11,5 € / lfm
Bitte zu beachten, dass sich die hier angeführten Preisangaben in erster Linie auf Sanierungs-, Umbau- oder Reparaturarbeiten in Ihren eigenen vier Wänden beziehen.
Wenn Sie im Zuge von Sanierungsarbeiten Laminatböden verlegen lasen, kann es durchaus möglich sein, dass Leistungen erforderlich sind, für die es keine vereinbarten Einheitspreise gibt. Beispielsweise können bei der Verlegung der Bodenbeläge unter Umständen auch diese Arbeiten anfallen:
Diese Zusatzleistungen bei fehlenden Preisvereinbarungen nur nach tatsächlichem Zeitaufwand ausgeführt und abgerechnet werden. Damit es bei der Abrechnung zu keinen unnötigen Diskussionen kommt, müssen von den Bodenlegern immer entsprechende Arbeitsnachweise erstellt werden.
Für Sie als privater Bauherr und Auftraggeber heißt das: Sie MÜSSEN für die nach Zeitaufwand erbrachten Leistungen die von den Handwerkern vorgelegten Regieberichte regelmäßig prüfen und bestätigen. Hier zur Orientierung einige Richtwerte für die Abrechnungssätze:
Stundensatz für Bodenleger
75 € / Std
Mögliche Kosten für Anfahrt bis 50 km
85 € / Auftrag
Hinweis zu den Anfahrtskosten: Die tatsächlichen Kosten für die Anfahrt müssen vorher vom Bodenleger angekündigt werden. Nur so ist gewährleistet, dass es später bei der Abrechnung zu keinen Problemen oder Missverständnissen kommt.
Wie bei allen Handwerkerleistungen gilt auch für das Verlegen von Laminatböden: Für ein Auftragsschreiben muss immer Zeit sein. Mindestens aber sollten Sie eine schriftlich Auftragsbestätigung in Händen haben.