"Sie wollen unbedingt einen Keller bauen? Aber vielleicht brauchen Sie gar keinen? Oder ist die Sache umgekehrt"
Fragen, die auf den ersten Blick gar nicht so einfach zu beantworten sind. Wie bei vielen anderen Entscheidungen auch, hängt das Für und Wider auch beim Thema Kellerbau eigentlich nur von IHREN ganz persönlichen Vorstellungen, Anforderungen und Beweggründen ab...
In erster Linie sollten Sie sich also darauf konzentrieren, welche Vorteile SIE davon haben, wenn Sie sich dazu entschließen, für Ihr Haus einen Keller bauen zu lassen. Oder selber zu bauen - WENN Sie sich das tatsächlich zutrauen oder antun möchten...
Im Hinblick auf die Baukosten wird das jedenfalls keinen nennenswerten Unterschied machen.
Sie können beim Selberbauen zwar schon ein paar Tausend Euro sparen, im
Verhältnis zu den Gesamtkosten für ein bezugsfertiges Haus sind die
Einsparungen aber in der Praxis sehr gering.
Ausschlaggebend dafür ist meistens die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten. Es lohnt sich daher in jedem Fall darüber nachzudenken, ob es wirklich sinnvoll ist, den Keller in Eigenregie zu bauen. WENN Sie sich überhaupt für einen Keller entscheiden...
Obwohl ich auf dieser Seite auch gute Gründe für das Weglassen eines Kellers anführe, empfehle ich Ihnen jedenfalls, sich im Zweifelsfall FÜR einen Keller zu entscheiden. Warum, ist ganz plausibel erklärt:
Stellen Sie sich nur vor, Sie würden sich aus irgendeinem Beweggrund - vielleicht sogar übereilt - gegen den Kellerbau entscheiden, und wenn der Rohbau steht, fangen Sie an zu zweifeln:
Wenn Sie also auch nur ansatzweise zweifeln und unsicher sind, ob SIE einen Keller bauen sollen oder nicht, ist die Entscheidung FÜR einen Keller eigentlich schon gefallen. Aber eben nur "eigentlich"...
Wären das auch Ihre spontane Antworten, wenn Sie jemand fragen würde, ob Sie bei Ihrem Neubau auch ein Keller bauen würden? Dann liegt das vermutlich an den gern gehörten "klassischen" Argumenten, die FÜR den Kellerbau sprechen:
Schön. Bei dem einen oder anderen Punkt ist sicher etwas dran. Tatsache ist allerdings, dass dieses Thema auch von einer ganz anderen Seite betrachtet werden kann.
Natürlich. Aber dass ein Haus mit Keller mehr wert ist und demnach auch der Wiederverkaufswert des Hauses höher wäre, liegt in der Natur der Sache. Schließlich kostet ein Haus mit Keller auch in der Anschaffung mehr. Und falls Sie den Keller zu einem Wohnkeller ausbauen, kostet das sogar noch sehr viel mehr.
NUR ZUR SICHERHEIT ANGEMERKT...
Bei den soeben angeführten Betrachtungsweisen - nämlich keinen Keller zu bauen - handelt es sich um meine ganz persönliche Meinung - also um die Meinung von Wilfried Ritter - dem Autor dieser Website. Dabei hat sich meine subjektive Einstellung, was das Keller bauen betrifft im Lauf der Jahre eigentlich grundlegend geändert.
Da ich schon sehr viele Jahre im eigenen Haus MIT Keller wohne, darf ich mir hier auf meiner Webseite auch erlauben, einem geplanten Kellerbau gegenüber kritisch zu sein, wobei meine heutige Einstellung nichts mit eventuellen Einsparungen oder Mehrkosten zu tun hat.
Vielmehr würde ich heute ganz einfach keinen Keller mehr haben wollen. Nur ganz wenige Vorteile, aber umso mehr Nachteile konnte ich im Laufe der letzten fünfundzwanzig Jahre hautnah im eigenen Haus "miterleben":
Hier werden innovative Produkte für den Hausbau vorgestellt, die dem letzten Stand der Technik entsprechen und daher sehr empfehlenswert sind. Dieses innovative Produkt passt perfekt zum Thema Kellerbau und wurde speziell für das modene Bauen von heute entwickelt. Die Abschalung der Bodenplatte und eine optimale Wärmedämmung vereint in einem einzigen Produkt.
Speziell entwickelt für private Bauherren.
Mit diesem Muster-LV in Form einer Excel-Datei können Sie auch selbst ein detailliertes Leistungsverzeichnis erstellen, daraus Ihre professionelle Bauausschreibung machen und gleichzeitig die Baukosten berechnen.
Ein besseres Werkzeug zur Schaffung der Grundlagen für die Vergabe Ihrer Bau- und Handwerkeraufträge gibt es nicht.