Hilfe & Leseprobe Abdichtung Keller. Arbeitshilfe für die LV-Erstellung und Ausschreibung der Abdichtungsarbeiten für Kellergeschoß und Fundamentplatte mit Ihrer im Muster-LV Shop gekauften Excel-Vorlage.
Mit diesem Online-LV können Sie sich schon vor Ihrem Kauf der für Sie am besten geeigneten Muster-LV-Version auch über den Inhalt der Kellerabdichtung in der Excel Ausschreibungs- und Kalkulations-Vorlage informieren.
Um das Aufsteigen von Feuchtigkeit in das Gebäude zu verhindern, müssen die erdberührenden Flächen eines Gebäudes abgedichtet werden. Es spielt dabei keine Rolle, ob ihr Haus einen Keller bekommen soll oder nur eine Fundament-Bodenplatte.
Einen Unterschied bei der Abdichtung gibt es lediglich durch die verschiedenen "Lastfälle".
Damit ist gemeint, um welche Art der möglichen Feuchtigkeit bzw. um welches Wasser es sich handelt.
Nach den einschlägigen Baunormen gibt es insgesamt vier verschiedene Lastfälle, für den Einfamilienhausbau sind aber nur zwei davon maßgeblich.
Sofern Ihr geplantes Haus tatsächlich auf dem höchsten Punkt eines Hügels errichtet werden soll und gleichzeitig das Regenwasser sofort versickern kann, wäre das der eher unwahrscheinliche "Lastfall Erdfeuchte".
Warum zwei Abdichtungsbahnen?
Weiterführende Informationen zum Thema Bodenplatte finden Sie auf diesen HSB Infoseiten:
Weiterführende Informationen über weiße Wannen finden Sie auf dieser eigenen HSB Keller-Infoseite:
Weiterführende Informationen über die grundsätzlich empfehlenswerten wasserdichten Kellerfenster finden Sie auf den Webseiten der führenden Hersteller. Beispielsweise auch hier:
Eine oft geführte Diskussion von Bauherren dreht sich immer wieder gerne um die erforderliche Dämmstärke der Keller-Außenwanddämmung mit XPS-Platten. Vor allem auch in Zeiten steigender Dämmstoffpreise.
Dabei werden alle möglichen Argumente vorgebracht und schlussendlich werden auch alle möglichen Dämmstoffdicken ins Spiel gebracht.
Von "zu wenig" bis "viel zu viel" kann sich dann jeder Unwissende etwas aussuchen.
Gerade wenn es um die Außendämmung von Kellern geht, wird allerdings meistens auf den Kern der Sache vergessen.
Nämlich darauf, dass einmal beim Kellerbau getroffene Entscheidungen im Wesentlichen nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Heißt konkret:
Wenn der Keller später einmal zugeschüttet ist, muss mit einer zu geringen Dämmung gelebt werden. Im Zweifelsfall sollte sich jeder Bauherr immer für die bessere Variante entscheiden.
So sollte ein Keller rundherum mit der optimalen Dämmstärke eingepackt werden. Also sowohl unter der Bodenplatte als auch auf den Kelleraußenwänden.
Vollständige Inhalte mit Ausschreibungstexten für alle Leistungsposition dieser Leistungsgruppe LG 05 Abdichtungen Keller sowie alle Einheitspreise sind in diesen Excel-Vorlagen bzw. LV-Versionen enthalten:
Sofern im Online-LV Einheitspreise angegeben sind, handelt es sich dabei um EU-Durchschnittspreise, die mit den Excel-Vorlagen durch Eingabe der aktuellen Indexzahl auf die für IHR Land gültigen Baupreise umgerechnet werden können.
Für diese Leistungsgruppe gelten folgende Regelungen und Punkte:
Hinsichtlich der einzelnen Abdichtungslagen wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Reihenfolge der in diesem Leistungsverzeichnis ausgeschriebenen Abdichtungslagen nicht zwangsläufig der Reihenfolge bei der Leistungserbringung entsprechen muss.
Erfolgen Abdichtungen in mehreren Lagen, wird - sofern in den Leistungspositionen nichts anderes angegeben wird - jede Lage über die ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Sofern in den Leistungspositionen nichts anderes angegeben wird, gelten die Leistungspositionen der Wandabdichtungen jeweils ohne Unterschied der Arbeitshöhe.
Erforderliche Gerüstungen oder eventuell anfallende Mehrkosten für Gerüstungen sind daher im Einheitspreis enthalten.
Grundsätzlich wird die jeweils abgedichtete Fläche verrechnet und vergütet. Damit werden alle erforderlichen Überlappungen oder Übergriffe nicht verrechnet und vergütet. Und zwar auch nicht beim Zusammenstoß von senkrechten und waagrechten Abdichtungen.
Gemessen werden alle Abdichtungen jeweils von der Schnittline zwischen Boden und Wand. Eventuell ausgebildete Hohlkehlen oder Keile werden ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Eventuell erforderliche Hochzüge bis zu einer von 30 cm sind im jeweiligen Einheitspreis für waagrechte Abdichtungen im Einheitspreis enthalten und werden daher nicht verrechnet und vergütet.
Hochzüge, welche höher als 30 cm ausgebildet werden müssen, werden über die jeweiligen Leistungspositionen als lotrechte Abdichtung abgerechnet.
Sofern in Leistungspositionen der Begriff vollflächig heiß verklebt angeführt wird, liegt die Wahl des jeweiligen Verfahrens beim Auftragnehmer. Also beispielsweise Flämmverfahren, Gießverfahren oder Gieß- und Einwalzverfahren.
Die Verarbeitung hat dabei aber jedenfalls ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Hier sind alle im Excel-eBook Muster-LV GU-Bau enthaltenen Leistungspositionen für diese Leistungsgruppe 05 Abdichtungen Keller angeführt. Die Ausschreibungstexte sind (auch) eine Leseprobe.
Die möglicherweise nicht angeführten Einheitspreise sowie die vollständigen Texte für die Abdichtungsarbeiten finden Sie in der für Sie passenden Muster-LV-Version.
Pos. 05.01 Hohlkehle aus Zementmörtel
Herstellen einer Hohlkehle bzw. Flaschenkehle aus Zementmörtel. Schenkellänge bis ca. 10 cm.
Einheitspreis: 4,2 € / lfm
Sofern die Bodenplatte mit einem Vorsprung zur Kellerwand ausgeführt wird, haben Hohlkehlen beim Übergang von der Kellerwand zur Bodenplatte den Zweck, ein rechtwinkeliges Abknicken und Einreißen der Abdichtungsbahnen zu verhindern.
Bei Häusern mit wasserdichtem Keller kann auf eine Hohlkehle verzichtet werden, weil eine sogenannte weiße Wanne auch ohne Abdichtung wasserdicht wäre.
Unabhängig davon, ist es allerdings empfehlenswert und gängige Baupraxis, auch wasserdichte Bauteile zusätzlich sicherheitshalber mit entsprechenden Isolierungen abzudichten.
Pos. 05.02 Bituminöser Voranstrich lotrecht
Liefern und aufbringen eines Voranstrichs auf lotrechte Flächen, das angebotene Material muss für die nachfolgenden Abdichtungslagen geeignet sein.
Einheitspreis: 2,1 € / m²
Pos. 05.03 Lotrechte Abdichtung gegen Bodenfeuchte
Liefern und aufbringen einer Bitumendickbeschichtung oder einer Lage vollflächig heiß verklebter Polymerbitumen-Abdichtungsbahn mit Vlieseinlage für die Abdichtung der Kelleraußenwände. Einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: 19,0 € / m²
Pos. 05.04 Lotrechte Abdichtung Bitumenbahn gegen drückendes Wasser
Liefern und aufbringen von zwei Lagen flämmbaren Polymerbitumen-Abdichtungsbahnen mit Vlieseinlage für die Abdichtung der Kelleraußenwände, vollflächig heiß verklebt. Einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 05.05 Wärmedämmung auf Kelleraußenwände, XPS
Liefern und aufbringen einer Wärmedämmung als lotrechte Perimeterdämmung der Kellerwände aus extrudierten Polystyrol-Hartschaumplatten mit umlaufendem Stufenfalz. Platten punktweise geklebt.
Einheitspreis: XY € / m³
Pos. 05.06 Noppenbahn zum Schutz der Dämmung
Liefern und anbringen einer verrottungsfreien Noppenbahn (Drainagematte) zum Schutz der Keller-Außenwanddämmung. Einschließlich abdecken des oberen Abschlusses mit einem systemgerechten bzw. geeigneten Randabschlussprofil. Abgerechnet wird die tatsächlich geschützte Fläche.
Einheitspreis: 9,2 € / m²
Pos. 05.07 Waagrechte Abdichtung, Bitumenbahn
Liefern und aufbringen einer Lage vollflächig heiß bituminöser Abdichtungsbahn mit Vlieseinlage als Horizontalabdichtung der Bodenplatte bei unterkellerten oder nicht unterkellerten Gebäuden. Einschließlich der erforderlichen ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Hier finden Sie einige ausgewählte Bücher, die zu dieser eher kleinen, aber umso wichtigeren Leistungsgruppe LG 06 Abdichtung Keller passen. Die Links zu unserem Fachbücher-Partner öffnen sicherheitshalber ein neues Fenster.
Online Muster-LV
Wegweiser & Navigationshilfe
LG 05 Abdichtung Keller, Fundamentplatte
Pos. 01-07
Mit dieser Navigationshilfe können Sie das Online-Muster-LV wie ein echtes Buch seitenweise durchblättern.
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen - MAN MUSS AUCH TUN.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Deutscher Dichter