ERFAHREN Sie hier, wie hoch die Kosten für die verschiedenen Geschossdecken sein dürfen, wenn Sie von einem Bauunternehmen ein Einfamilienhaus in Massivbauweise errichten lassen. Mit den hier angeführten Informationen können Sie vergleichen, ob die in Ihren Angeboten angegebenen Preise für die Kellerdecke oder andere Betondecken im Preisrahmen liegen und damit angemessen oder zu hoch sind.
Ob die Decken für die verschiedenen Geschosse in Ortbetonbauweise - also mit Schalung und Bewehrung - oder als Element- oder Betonfertigteildecke ausgeführt wird, hat dabei auf die Gesamtkosten Ihres Einfamilienhauses keinen nennenswerten Einfluss. Darüber hinaus ist es im Hinblick auf die Kosten auch ziemlich egal, ob die Decke als Rippendecke mit Ziegel- oder Betonträgern und den dazu passenden Deckensteinen hergestellt wird.
Wenn Ihr Hausbauprojekt von einem qualifizierten Baufachmann, also von einem unabhängigen Architekt oder Baumanager geplant wird, dürfen Sie jedenfalls davon ausgehen, dass diese Fachleute die richtigen Leistungspositionen in Ihr Leistungsverzeichnis aufnehmen werden.
Tatsache ist, dass es bei einem Bauvorhaben nicht immer nur einzelne, isoliert betrachtete Baudetails- oder Ausführungsvarianten geht, sondern immer um das angestrebte Gesamtkonzept, wobei beim modernen Einfamilienhausbau eigentlich immer die wirtschaftlichsten Lösungen im Vordergrund stehen sollten.
Die Vorgaben liefert dabei im Wesentlichen immer der geplante Energiestandard eines Gebäudes. Allerdings können gerade bei den Geschossdecken unter Umständen auch noch andere Faktoren eine maßgebliche Rolle spielen, WENN an eine Geschossdecke spezielle statische Anforderungen gestellt werden.
Welches Deckensystem schlussendlich tatsächlich am wirtschaftlichsten ist, hängt daher immer auch von diesen zwei grundsätzlichen Faktoren ab:
In der Baupraxis bedeutet das schlicht und einfach, dass die mögliche Stützweite immer von der geplanten Deckenbelastung abhängig ist und dass beide Faktoren zusammen den Preis bestimmen.
Um in jeder Hinsicht auf der preislich sicheren Seite zu sein, sollte bei der Planung aber darauf geachtet werden, dass die Stützweiten bzw. lichten Spannweiten der Decken maximal 5,0 betragen und die mögliche Auflast bei höchstens 4,50 kN/m² (450 kg) liegt. Alles, was über diesen "üblichen" Werten liegt, ist "üblicherweise" auch mit (etwas) höheren Kosten verbunden.
Grundlagen (andere HSB-Seiten)
GESCHOSSDECKEN
Leistungspositionen / Detailpreise
Weiterführende Seiten
Das kommt wie bei jedem individuell zu betrachtenden Bauvorhaben auf die Planung an - also auf die Anforderungen, die an ein bestimmtes Deckensystem gestellt werden. Dabei geht es allerdings nicht immer nur um technische Aspekte, sondern vor allem um wirtschaftliche, wobei hier vor allem die Bauzeit im Vordergrund steht. Daher kommen im modernen Massivhausbau überwiegend Deckensysteme zum Einsatz, die aus Fertigelementen bestehen. Das können beispielsweise sein...
Im Gegensatz zu herkömmlich geschalten, bewehrten und betonierten Ortbeton-Stahlbetondecken sind bei den genannten Deckensystemen durch die industrielle Vorfertigung der Deckenbestandteile keine allzu großen handwerklichen Fähigkeiten erforderlich, wodurch es auch zu weniger Fehlerquellen kommt.
Trotzdem haben Ortbetondecken auch im Einfamilienhausbau ihre Berechtigung - vor allem bei architektonischen Lösungen, die mit Fertigteilen oft nicht möglich sind. Der professionelle Betonbau ist jedenfalls bei Architektenhäusern oft die erste Wahl, weil damit die verschiedensten Baudetails kostengünstig und flexibel realisiert werden können:
Die eingangs gestellte Frage nach dem empfehlenswertesten Deckensystem
kann pauschal also nicht seriös beantwortet werden, weil hier zu viele
Anforderungen und Faktoren zu berücksichtigen sind.
Weil Decken aus Beton im wahrsten Sinne des Wortes aus einem Guss hergestellt werden und Beton im Allgemeinen einer der flexibelsten Baustoffe überhaupt ist, können damit so ziemlich alle technischen oder architektonischen Anforderungen erfüllt werden.
Betondecken, die in Ortbetonbauweise hergestellt werden, haben beim privaten Hausbau allerdings auch Nachteile, die in der gängigen Baupraxis gegen diese Bauweise sprechen:
FAZIT: Ortbeton-Stahlbetondecken sind dann eine Option, wenn technische oder architektonische Anforderungen erfüllt werden sollen, die mit Fertigteildecken nicht möglich sind.
Bereits im Fertigteilwerk maßgenau vorgefertigte Betondecken aus massivem Stahlbeton sind eigentlich ideal - nicht nur für den Industriebau, sondern auch für den privaten Hausbau.
Aber trotzdem haben auch Stahlbeton-Fertigteildecken Nachteile, die schlussendlich doch wieder den einen oder anderen Planer oder Bauherrn davon abhalten, sich für dieses Deckensystem zu entscheiden:
FAZIT: Fertigbeton-Stahlbetondecken können dazu beitragen, die Bauzeit zu verkürzen, insgesamt betrachtet hat dieses Deckensystem (im Gegensatz zum Gewerbe- und Industriebau) beim privaten Hausbau aber keine so gravierenden Vorteile, welche die Wahl rechtfertigen würden.
Diese im privaten Hausbau sehr beliebten und auch häufig verwendeten Decken sind eine Mischung aus Betonfertigteilen und Ortbeton. Im unteren Deckenteil, der als Fertigbetonelement zur Baustelle geliefert wird, ist (nur) die untere Stahlbewehrung bereits eingebaut. Die restliche Bewehrung wird auf der Baustelle nach dem vom Statiker vorgegebenen Verlegeplan komplettiert und dann vor Ort mit Beton eingegossen.
Stahlbeton-Elementdecken, die auch kürzere Trocknungszeiten als Ortbetondecken haben, sind aber vor allem auch deshalb eine sehr wirtschaftliche und empfehlenswerte Lösung, weil die Untersichten sehr glatt sind und daher kein Deckenputz nötig ist. Allerdings müssen die Fugen bzw. Elementstöße und auch die Untersichten noch verspachtelt werden, wobei auf den Unterschied zwischen malerfertig und malfertig zu achten ist..
HSB-TIPP: Lassen Sie die feinen Spachtelarbeiten - also das malfertige Spachteln - möglichst vom professionellen Maler durchführen.
Bei Element- oder Filigrandecken wird es nämlich trotz sorgfältiger Verspachtelung im Bereich der Stoßfugen früher oder später durch Setzungen zu feinen Haarrissen kommen - wenn der Maler die Spachtelarbeiten durchführt, können Sie davon ausgehen, dass diese (meistens nicht störenden) Haarrisse zumindest später auftreten.
Normalerweise sollten Sie sich als privater Bauherr darauf verlassen können, dass Ihr Traumhaus vom beauftragten Planer oder Hausanbieter in jeder Hinsicht richtig geplant und auch ausgeführt wird - zumindest in technischer Hinsicht.
Darüber hinaus sollten Sie sich vor allem dann, wenn Sie - aus welchen Gründen auch immer - vorhaben, Ihr Haus zumindest teilweise oder vielleicht sogar zur Gänze selber bauen zu wollen, entsprechen informieren.
KONKRET: Damit keine Energie bzw. Wärme verloren geht, müssen für Wärmebrücken anfällige Bauteile mit geeigneten Wärmedämmmaßnahmen thermisch entkoppelt werden. Beispielsweise mit einem Schöck Isokorb.
Hier sind (nur) jene Leistungspositionen angeführt, die beim privaten Hausbau am häufigsten benötigt werden. Abhängig von der Ausführung Ihres individuell geplanten Bauvorhabens bzw. der geplanten Geschossdecken können für IHRE Bauausschreibung aber durchaus auch andere Leistungspositionen erforderlich sein - beispielsweise andere Unterstellungshöhen, spezielle Deckeneinbauten oder bestimmte Betongüten.
Die hier angegebenen Kosten und Detailpreise für verschiedene Decken gelten jeweils für eine fix und fertige Leistung.
ZU BEACHTEN...
Die hier angeführten Preise können (und werden) von den tatsächlichen Preisen für IHR Bauvorhaben mehr oder wenige stark abweichen, WENN die Decken Anforderungen erfüllen müssen, die "außerhalb der Norm" liegen - beispielsweise runde Schalungen, freitragende Deckenelemente, spezielle Deckenauswechslungen, Über- oder Unterzüge oder was auch immer.
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
130,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
135,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
144,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Wie Sie hier sehen, sind die Preisunterschiede für Betondecken mit unterschiedlichen Festigkeitsklassen nicht sehr groß. Größere Preisunterschiede könnten sich aber unter Umständen durch spezielle Betonzusatzmittel ergeben, die beim privaten Hausbau aber nur in bestimmten Sonderfällen erforderlich sind.
Unabhängig davon, welches Betonrezept nun tatsächlich nötig ist, werden allfällige Aufschläge bei den Betonpreisen keine nennenswerten Auswirkungen auf die Gesamtkosten des Bauprojektes haben.
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
33,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
66,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
ALTERNATIVE DECKENRANDSCHALUNGEN
Wenn es um die Randabschalung von Geschossdecken geht, gibt es statt der herkömmlichen Deckenrandschalung aus Holz heute auch andere Lösungen, die allesamt auch wirtschaftlich und empfehlenswert sind.
In den meisten Fällen kann mit fertigen Deckenabschalelementen, bei denen bereits die nötige Wärmedämmung integriert ist, sogar viel Arbeitszeit eingespart werden - und damit auch Geld.
War es früher üblich, in die Deckenrandschalung XPS-Dämmplatten einzulegen, geht das heute auch mit fertigen Abschalelementen aus extrudiertem Polystyrol oder anderen geeigneten Dämmstoffen.
Bei Häusern aus Ziegelmauerwerk ist hingegen die Deckenabmauerung mit passenden Systemkomponenten empfehlenswert - idealerweise auch in Kombination mit einer Ziegel-Elementdecke bzw. Ziegel-Einhängedecke. So ziemlich alle Ziegelhersteller haben jedenfalls auch passende Elemente und Systeme für die Deckenabmauerung im Sortiment.
Vor allem bei einem monolithischen Mauerwerk ist eine Ziegelschale im Deckenrandbereich optimal, weil einerseits der Materialwechsel im Deckenbereich entfällt und andererseits sind Ziegel als Putzgrund ideal. Wienerberger bietet beispielsweise ein System an, das alle Anforderungen an den modernen Hausbau erfüllt.
HINWEIS: Egal, welche Deckenabschalung bei Ihrem Bauvorhaben zum Einsatz kommt - die Deckenpreise werden sich dadurch kaum ändern. Zwar kann es zu mitunter größeren Preisunterschieden bei den Einheitspreisen kommen, auf die Gesamtkosten der jeweiligen Decke wird sich das aber nicht nennenswert auswirken.
Der hier angeführte Richtpreis für die Deckenrandschalung stellt auf alle Fälle einen realistischen Mittelwert dar, der auch als Richtwert für alle andere Systeme herangezogen werden kann.
Menge:
01
Einheit:
kg
Einheitspreis:
1,60 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Menge:
01
Einheit:
kg
Einheitspreis:
1,50 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
94,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Bei Einhängedecken werden Betonsteine (oder Ziegelsteine) mit Hohlkammern auf Stahlbetonträger verlegt und dann mit Ortbeton vergossen. Betonsteine sind dabei ideal für Nebengebäude oder aber auch für eine Kellerdecke.
Mit oder ohne Aufbeton?
Egal, ob die Ziegel zum Einhängen in die Stahlbetonträger aus Beton oder Ziegel sind: bei geringen Spannweiten kann auch auf den Aufbeton verzichtet werden, ohne dass die Stabilität darunter leidet. In diesem Fall muss nur im Bereich der Träger bzw. Elementfugen Beton eingefüllt werden. Beim Hausbau kommt diese Variante aber eher selten vor.
Normalerweise werden an eine Kellerdecke oder sonstige Geschossdecke höhere Anforderungen im Hinblick auf die Spannweite gestellt und daher muss schon alleine aus statischen Gründen auf die Decke eine zusätzliche Betonlage aufgebracht werden - der Aufbeton.
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
94,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Nähere Kurz-Informationen über dieses Deckensystem finden Sie bei Bedarf weiter oben auf dieser Seite.
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
94,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Wenn Sie die verschiedenen Einheitspreise der gängigsten Deckensysteme aufmerksam angeschaut haben, werden Sie sicherlich auch festgestellt haben, dass es keine Preisunterschiede gib. Das ist kein Fehler, sollte jedoch dokumentieren, dass es beim privaten Hausbau im Wesentlichen keine Rolle spielt, welches Deckensystem schlussendlich tatsächlich zum Einsatz kommt.
Daher sollten Sie sich auch keine großen Gedanken über das Thema Kellerdecke und Co. machen - vielmehr sollten Sie einfach davon ausgehen, dass bei Ihrem Haus das am besten geeignete Deckensystem ausgeführt wird. Nur wenn Sie Ihr Haus selber bauen wollen, werden SIE die Entscheidung treffen müssen.
Wofür entscheiden? Für den Einfamilienhausbau sind Einhängedecken das ideale Bausystem. Die Vorteile auf den Punkt gebracht:
TIPPS FÜR SELBERBAUER
Bei Einhängedecken mit Aufbeton sollten Sie sich auf diese einfachen aber umso wirkungsvolleren Empfehlungen halten:
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
9,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Normalerweise genügt es, wenn Ortbetondecken nach dem Betonieren sauber abgezogen werden, wobei in jedem Fall darauf zu achten ist, dass der Beton wirklich eben abgezogen wird, damit beim späteren Fußbodenaufbau möglichst wenig Ausgleichsschichten aufgebracht werden müssen.
In speziellen Fällen wird es aber sinnvoll sein, die Oberfläche der Betondecke nicht nur abzuziehen, sondern ähnlich wie bei einem Betonestrich fein zu verreiben - vor allem dann, wenn es um eine hohe Maßgenauigkeit geht. Oder wenn beispielsweise auf die Betondecke eines Nebengebäudes gar kein zusätzlicher Fußbodenaufbau aufgebracht wird und trotzdem eine möglichst ebene Oberfläche erzielt werden soll.
Menge:
01
Einheit:
m²
Einheitspreis:
90,00 EUR
Positionspreis:
000,00 EUR
Alternativ können zur Herstellung von kleineren Deckenaussparungen auch Schaumkörper (z.B. Styropor) eingebaut werden, die nach dem Ausschalen restlos entfernt werden müssen. Ein allfällig angedachtes Ausbrennen von Schalungen ist aber in jedem Fall untersagt.
Wenn Sie einen qualifizierten Handwerker für Ihre Baustelle brauchen, können Sie bei Bedarf über unseren Website-Partner MyHammer ganz einfach und rasch sehr günstige und handgeprüfte Handwerker finden und sich auch Angebote für alle möglichen Schalungs- oder Betonarbeiten unterbreiten lassen - beispielsweise auch zum Herstellen einer Kellerdecke oder anderen Geschossdecke.
Wählen Sie dazu einfach hier unten IHR Land aus und Sie kommen direkt zu MyHammer. Dort geben Sie kurz dann kurz ein, WAS genau gemacht werden und WO Ihr Auftrag ausgeführt werden soll. Dann werden Sie schon bald Ihre Angebote erhalten.
Über unseren langjährigen Webseiten-Partner MyHammer können Sie ganz einfach im Internet Ihr Geschäft stärken und sich immer wieder lukrative Aufträge sichern....
Wenn Sie sich von den Vorteilen überzeugen wollen, können Sie diese großartige Serviceleistung gleich von hier aus testen. Das geht ganz einfach:
INTERESSIERT? Dann einfach auf den Link für IHR Land klicken und testen...