"Wie viel alles kostet, wenn Sie von einem qualifizierten Handwerker nachträglich ein Dachfenster einbauen lassen und welche Leistungen im Angebot für den Dachfenstereinbau enthalten sein sollten"
Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen die angegebenen Handwerkerpreise gelten und welche Zusatzleistungen beim Einbau der Dachflächenfenster anfallen können.
Eine gute und berechtigte Frage - zumindest was den zweiten Teil der Frage betrifft... Beim Einbau von Dachfenstern in der luftdichten und optimal gedämmten Außenhülle des Gebäudes entstehen nämlich mehr Glasflächen und damit auch mehr "Energieverlierer", die in Zukunft für sinkende Gesamt-Dämmwerte sorgen werden.
Natürlich gibt es aber auch viele gute Gründe, ein einzelnes oder gleich mehrere Dachfenster einbauen zu lassen. In jedem Fall sorgen Dachflächenfenster für mehr Licht, Luft und damit auch für mehr Behaglichkeit. Und das alleine ist schon ein Grund dafür, sich für den Einbau von Dachflächenfenstern zu entscheiden.
ABER: Es gibt für private Bauherren keinen vernünftigen Grund, den Einbau des Dachfensters selbst zu machen - außer SIE sind von Beruf ausgebildeter Dachdecker oder Spengler, der weiß, was er tut...
Tatsache ist, dass bei einem nachträglichen Einbau eines Dachfensters auch die dichte Gebäudehülle geöffnet und nach dem Einbau des Fensters wieder luftdicht verschlossen werden muss.
Dazu kommt auch noch, dass bei einem ausgebauten Dachgeschoss im Hinblick auf die erforderlichen Dämmwerte ausgerechnet das Dachfenster das mit Abstand "schwächste" Bauteil ist.
Während die U-Werte von Wand- oder Dachflächen bei anzustrebenden Energiesparhäusern bei rund 0,10 W/m²K liegen, erreichen die meisten am Markt befindlichen Dachfenster nicht einmal einen U-Wert von 1,0.
Warum es zu diesen Versäumnissen der Dachfenster-Hersteller gekommen ist, kann übrigens nicht wirklich nachvollzogen werden - nämlich vor allem deshalb nicht, weil bei allen anderen Fenstern die technischen Entwicklungen sehr wohl stark vorangetrieben wurde. "Normale" passivhaustaugliche Fenster mit U-Werten unter 0,8 W/m²K sind jedenfalls schon längst Stand der Technik.
Beim Einbau eines Dachfensters können daher im schlimmsten Fall diese Faktoren zusammenkommen, die sich massiv (negativ) auf die Qualität des Hauses auswirken und daher tunlichst vermieden werden sollen:
Wenn Sie also bei Ihrem Haus ein zusätzliches Dachfenster einbauen möchten, kommen Sie nicht daran vorbei, für diese Arbeiten einen geeigneten Handwerker zu beauftragen. Alles andere macht keinen Sinn.
Man findet zwar überall - vor allem auch bei den Heimwerker- oder Baumärkten - "ganz einfache" Einbauanleitungen, trotzdem sollten sich verantwortungsbewusste und vernünftige Bauherren nur darauf konzentrieren, einen Fachmann zu finden, der alle nötigen Arbeiten fachgerecht, schnell und sauber erledigt.
FAZIT: Wenn Sie - egal, aus welchen Gründen - im Dach Ihres Hauses ein Dachfenster einbauen wollen, sollten Sie sich an diese zwei Grundregeln halten:
Mittlerweile gibt es bereits Dachfenster mit U-Werten, die unter 0,6 W/m²K liegen. Der weltweit größte Hersteller von Dachfenstern hat mit dem fünffach verglasten VELUX INTEGRA® Solarfenster GGU nun ein passivhaustaugliches Dachfenster auf den Markt gebracht, das auch vom Passivhaus-Institut zertifiziert wurde.
Die Kosten für den Einbau eines Dachfensters sind übrigens unabhängig von Qualität und Preis des einzubauenden Produktes.
Handwerkerpreise für DACHFENSTER EINBAUEN
Kostenlose Bauherrn-Hilfe
Die auf dieser Seite angeführten Preise in EUR gelten...
HINWEIS: Die von der geplanten Größe bzw. vom gewünschten Fenstertyp abhängigen Richtpreise für die unterschiedlichen Dachfenster können Sie jederzeit direkt beim Fachhandel erfragen.
Voraussetzungen und Preisbasis:
Wenn Sie für den Dachfenstereinbau Angebote von ausführenden Fachbetrieben einholen, sollten zumindest diese Arbeiten im Leistungsumfang enthalten sein:
Alle Preisangaben über die verschiedenen Handwerkerpreise beziehen sich auf den Umbau, Zubau oder auf Renovierungsarbeiten bei Ihrem bestehenden Wohnhaus oder aber auch bei Ihrer Wohnung.
Die angegebenen Preise können auch für Klein- und Mindermengen zu Vergleichszwecken herangezogen werden.
Dacharbeiten ***
159,00 EUR je Fenster
*** Gilt für Eindeckung mit Dachziegeln (Tondach- oder Betondachsteine), wobei folgende Leistungen enthalten sind:
Flugschneeabdichtung außen montieren
15,00 EUR je Fenster
Dampfbrems-Manschette innen montieren
14,00 EUR je Fenster
Dachflächenfenster montieren
80,00 EUR je Fenster
Eindeckrahmen montieren
17,00 EUR je Fenster
Stockverbreiterung nach Bedarf herstellen
14,00 EUR je Fenster
Fensteranschlüsse ausschäumen
10,00 EUR je Fenster
Mehrkosten für andere Dacheindeckung **
14,00 EUR je Fenster
** Gilt für andere Dacheindeckung als Dachziegel. Beispielsweise für Welleternit, Dachschindeln, Bitumenschindel, Rhombusdeckungen, Doppeldeckungen.
Je nach individueller Gegebenheit kann es erforderlich sein, dass einige zusätzliche Arbeiten durchzuführen sind, welche bei Bedarf nach Stundenaufwand verrechnet werden. Dabei handelt es sich beispielsweise um folgende Zusatzleistungen:
Stundensatz für Dachdecker
56,00 EUR / Mannstunde
Einmalige Anfahrtspauschale bis 100 km
60,00 EUR / Auftrag
Fachbetriebe & Handwerker finden für:
Fensterbau
Hier Ihre Angaben machen und bis zu fünf Angebote von qualifizierten Fenster-Anbietern aus Ihrer Region bekommen.