Hilfe & Leseprobe Dachdeckerarbeiten. Arbeitshilfe für die LV-Erstellung und Ausschreibung der Dacheindeckung für Steildächer sowie Flachdachaufbauten mit Ihrer im Muster-LV Shop gekauften Excel-Vorlage.
Mit diesem Online-LV können Sie sich schon vor Ihrem Kauf der für Sie am besten geeigneten Muster-LV-Version auch über den Inhalt der Dachdeckerarbeiten in der Excel Ausschreibungs- und Kalkulations-Vorlage informieren.
Sie können von hier aus direkt zu den gewünschten Themen wechseln oder zuerst nach unten scrollen und alle wichtigen Informationen über diese Leistungsgruppe LG 12 Dachdeckerarbeiten lesen.
Die Auswahl an Materialien, Farben und Oberflächen für alle möglichen Dachdeckungen ist heute so groß ist, dass diese Vielfalt bei Bauherren oft nur zu einer unnötiger Verunsicherung führt.
Dabei geht es bei der Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Dachdeckung im Wesentlichen nur um das optische Erscheinungsbild.
Tatsache ist, dass praktisch jede am Markt angebotene Dacheindeckung den Zweck erfüllt und weitgehend dicht ist, wobei spezielle Farbglasuren oder teure Doppeldeckungen nichts zu dieser Dichtheit beitragen.
"Weitgehend dicht" bedeutet in der Praxis, dass bei wirklichem Starkregen auch die beste Dachdeckung nicht zu hundert Prozent dicht ist. Wasser dringt aber trotzdem nirgends bis in Innere vor, weil das Unterdach wasserdicht ist. Das größte Augenmerk beim Dachaufbau muss daher genau auf dieses Unterdach gerichtet werden.
Wie schon weiter oben erwähnt, hat das optische Erscheinungsbild einer
Dacheindeckung im Wesentlichen nichts mit der Dichtheit der Dachhaut zu
tun.
Für die Dichtheit der Dachkonstruktion ist vielmehr ausschließlich das Unterdach verantwortlich.
Für die Herstellung des Unterdachs werden auf der Oberseite des Dachstuhls entweder Bretter als begehbare Bretterschalung aufgebracht oder großformatige Platten aus Holzwerkstoff - zum Beispiel OSB-Platten.
Darauf wird zur Wasserableitung eine Schalungsbahn genagelt, früher jedem bekannt als Dachpappe bzw. Teerpappe.
Dann werden im Abstand und parallel zu den darunterliegenden Dachsparren mindestens 5 cm hohe Holzlatten als Unterkonstruktion für die spätere Dachlattung montiert - die Konterlattung.
In diesem zwischen den Konterlatten entstandenen Luftspalt kann bei Versagen der Dachdeckung einerseits das eindringende Wasser ungehindert bis zur Dachrinne ablaufen. Andererseits wird dadurch zur Verhinderung von Wasserschäden die Dachkonstruktion belüftet bzw. Wasserdampf über den First abgeführt.
Je nach Dachneigung gibt es zwei verschiedene Unterdach-Arten.
Ab einer Dachneigung von 25 Grad genügt es, wenn das Unterdach nur regensicher ist, weil bei steilen Dächern durch Versagen der Dachdeckung eindringendes Wasser ohnehin schnell genug ablaufen kann.
In diesem Fall muss die sogenannte Unterdeckbahn oder Vordeckung nur verklebt werden, um die Winddichtheit zu gewährleisten. Nageldichtbänder bei den Konterlatten sind beim nur regensicheren (nicht wasserdichten) Dach noch nicht vorgeschrieben.
Zumindest bei einer Dachneigung unter 25 Grad muss das Unterdach wasserdicht ausgeführt werden, wobei die wasserdichte Ausführung grundsätzlich zu empfehlen ist - also bei allen Dächern und Dachneigungen.
Im Gegensatz zur regensicheren Ausführung, bei welcher die Überlappungen der Unterdeckbahn nur verklebt werden, müssen beim wasserdichten Unterdach die überlappenden Stöße der Schalungsbahn verschweißt werden.
Um alle Schwachstellen des nur regensicheren Unterdachs zu beseitigen, müssen darüber hinaus auch unter den Konterlatten Nageldichtbänder montiert werden.
Dadurch kann auch bei den Nagellöchern kein Wasser unter die Unterdeckbahn und in die Dachkonstruktion eindringen.
Um bei den Dachdeckerarbeiten auf der ganz sicheren Seite zu sein, kann die Schalungsbahn bzw. die Unterdeckbahn auch über die Konterlattung geführt werden. Obwohl bei dieser Variante auch die Nägel dicht sind, kommt diese Ausführung in der Praxis allerdings nur sehr selten vor - wenn überhaupt, dann nur bei sehr geringen Dachneigungen.
Die sprichwörtliche Kette ist immer nur so gut wie das schwächste Glied. Ähnliches gilt auch für das Unterdach. In diesem Fall sind die Schwachstellen allerdings die Löcher im Unterdach.
Damit sind nicht nur tatsächliche kleinere oder größere Löcher gemeint, die durch Unachtsamkeit entstanden sind. Löcher im Unterdach sind vielmehr alle bautechnisch erforderlichen Öffnungen wie Dachfenster, Entlüftungsrohre, Kamine oder auch Halterungen für Satellitenanlagen.
Alle diese Öffnungen stellen Löcher sowohl im außenseitigen Unterdach als auch in der raumseitigen Dampfbremse dar, die wasserdicht verklebt werden müssen. Dazu gibt es geeignete Klebebänder, die beim Unterdach direkt auf die Unterdeckbahn bzw. Schalungsbahn zu kleben sind.
Zu beachten ist dabei, dass die meisten Klebebänder nicht auf Vlies haften. In diesem Fall müssen Vliesbahnen daher mit einem geeigneten Haftanstrich vorbehandelt werden.
In jedem Fall muss das Unterdach sorgfältig und dauerhaft verklebt werden, weil jedes beim verkleben übersehene Loch später zu schweren Wasserschäden führen kann. Kann Wasser einmal durch undichte Stellen im Unterdach in die Konstruktion eindringen, führt das früher oder später zu Schimmelbildung oder Pilzbefall, der Schäden am Dachstuhl verursacht.
Für Rohr- oder Kabeldurchführungen gibt es im Fachhandel
für wenig Geld vorgefertigte Rohrmanschetten zum problemlosen Einbinden in die Schalungsbahn und Dampfbremse. Der Verzicht auf diese Spezialprodukte kann zu Schäden führen, die ein Vielfaches kosten.
Statt einer Holzschalung mit Unterdeckbahn sind im modernen und zukunftssicheren Hausbau als Unterdach druckfeste Wärmedämmplatten die optimale Lösung, empfehlenswert sind Unterdeckplatten aus Holzfaser mit aufkaschierter Unterdachbahn.
Auf die Sparren geschraubte Unterdach-Dämmplatten mit integrierter diffusionsoffener Schalungsbahn sorgen nicht nur für die nötige Wasserdichtheit, sondern verhindern auch durch die Dachsparren entstehenden Wärmebrücken.
Die Auswahl an möglichen Dachdeckungen für Ihr geplantes Bauvorhaben ist riesig, da können Sie als Bauherr auch schon einmal ganz leicht die Orientierung verlieren. Alle Möglichkeiten auf dieser speziellen Muster-LV-Seite Dachdeckerarbeiten aufzuzeigen, würde den Rahmen sprengen, daher an dieser Stelle ein Empfehlung für weiterführende Informationen.
Link-Tipp für Dacheindeckungen.
Einen umfassenden Einblick in die Welt der Dachdeckungen für geneigte Dächer können Sie sich auf der empfehlenswerten Website dach.de verschaffen.
Betreiber bzw. Gesellschafter von dach.de sind die namhaftesten Anbieter und Hersteller von Dachsystemen. Sie werden dort nicht nur Lesenswertes über Dacheindeckungen finden, sondern alles rund um das Dach.
Vollständige Inhalte mit Ausschreibungstexten für alle Leistungsposition dieser Leistungsgruppe LG 12 Dachdeckerarbeiten sowie alle Einheitspreise sind in diesen Excel-Vorlagen bzw. LV-Versionen enthalten:
Sofern im Online-LV Einheitspreise angegeben sind, handelt es sich dabei um EU-Durchschnittspreise, die mit den Excel-Vorlagen durch Eingabe der aktuellen Indexzahl auf die für IHR Land gültigen Baupreise umgerechnet werden können.
Für diese Leistungsgruppe gelten folgende Regelungen und Punkte:
Sämtliche Leistungen gelten für eine Dachneigung bis höchstens 45°.
Die angebotenen Preise für Dachdeckungen gelten sowohl für die Ausführung mit Unterspannung als auch mit Unterdach.
Sofern bei Produkten die Möglichkeit der Auswahl von Farben durch den Auftraggeber besteht, handelt es sich dabei um Standardfarben aus den Farbkarten der jeweiligen Hersteller, die im Einheitspreis enthalten sind.
Für die Verarbeitung des verwendeten Dachdeckungsmaterials gelten die gültigen Fachregeln des Dachdeckerhandwerks sowie die einschlägigen Bestimmungen und Verarbeitungsrichtlinien des Herstellers / Anbieters.
Pos. 12A.01 Ziegeldeckung Falzziegel, Ton, naturrot
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Dachlattung verlegen von naturroten Falzziegeln aus gebranntem Ton, mit allen Zuschneide- und Beideckarbeiten im Bereich der Anschlüsse an Ortgangbrett, Kehlen und Dacheinbauten wie Dachfenster, Schornsteine, Gauben und dergleichen. Ortgang- und Firstdeckung mit ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.02 Ziegeldeckung Flachdachziegel, Ton, naturrot
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Dachlattung verlegen von naturroten Flachdachziegeln aus gebranntem Ton.
Mit allen Zuschneide- und Beideckarbeiten im Bereich der Anschlüsse an Ortgangbrett, Kehlen und ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.03 Ziegeldeckung Glattziegel, Ton, naturrot
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Dachlattung verlegen von naturroten Glattziegeln aus gebranntem Ton.
Mit allen Zuschneide- und Beideckarbeiten im Bereich der Anschlüsse an Ortgangbrett, Kehlen und Dacheinbauten wie Dachfenster, Schornsteine, Gauben und dergleichen.
Ortgang- und Firstdeckung mit Formziegeln sowie ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.04 Ziegeldeckung Biberschwanzziegel, Ton, naturrot
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Dachlattung als Doppeldeckung verlegen von naturroten Biberschwanzziegeln aus gebranntem Ton, mit allen ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.05 Ortgang, Ziegeldeckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Dachziegeln aus gebranntem Ton für das Eindecken der Ortgangkante mit Formziegeln aus gebranntem Ton.
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.06 First und Grat, Ziegeldeckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Dachziegeln aus gebranntem Ton für das Eindecken von Firsten und Graten auf vorhandener Lattung mit konisch geformten First- und Gratziegeln aus gebranntem Ton. Befestigung mit ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.07 Engobe, Ziegeldeckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Dachziegeln aus gebranntem Ton für die Ausführung der gesamten Dacheindeckung einschließlich aller Formsteine mit glasierten Dachziegeln in Farbe nach Bemusterung und Wahl des Auftraggebers.
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.08 Glasur, Ziegeldeckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Dachziegeln aus gebranntem Ton für die Ausführung der gesamten Dacheindeckung einschließlich aller ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.09 Dunstrohrset, Durchgangsziegel, Ton, DN 100
Aufzahlung auf ausgewählte Ziegeldeckung für das Liefern und Einbauen eines schlagregensicheren Dunstrohraufsatzes aus gebranntem Ton für Dunstrohr mit einer Nennweite bis 100 mm. Bestehend aus Durchgangsziegel, Dunstrohr mit ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 12A.10 Leitungsdurchgang, Antennenaufsatz, Durchgangsziegel, Ton
Aufzahlung auf ausgewählte Ziegeldeckung für das Liefern und Einbauen in den Dachaufbau eines Formziegels aus gebranntem Ton mit Aufsatz für ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 12A.11 Dachdeckung Betondachsteine
LV Praxisbeispiel
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Dachlattung verlegen von Betondachsteinen, mit allen Zuschneide- und Beideckarbeiten im Bereich der Anschlüsse an Ortgangbrett, Kehlen und Dacheinbauten wie Dachfenster, Schornsteine, Gauben und dergleichen. Dachsteine nach ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: 19,90 € / m²
Pos. 12A.12 Ortgang, Dachsteindeckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Betondachsteinen für das Eindecken der Ortgangkante mit Formdachsteinen.
Einheitspreis: 28,50 € / lfm
Pos. 12A.13 First und Grat, Dachsteindeckung
LV Praxisbeispiel
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Betondachsteinen für das Eindecken von Firsten und Graten auf vorhandener Lattung mit konisch geformten First- und Gratsteinen. Befestigung mit korrosionsgeschützten Klammern.
Einschließlich...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.14 Dachdeckung Faserzement
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Lattung verlegen von Faserzement-Dachplatten nach Bemusterung und Wahl des Auftraggebers. Ortgang mit Überstand der Dachplatten oder mit Anpassarbeiten an vorhandenes Ortgangbrett. Einschließlich aller ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.15 First und Grat, Faserzement-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Faserzement-Dachplatten für das Eindecken von Firsten und Graten auf vorhandener Lattung mit abgehobenen Faltplatten, Firstkappen oder anderen zum System passenden First- und Gratelementen. Einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.16 Dachdeckung Schiefer, Doppeldeckung
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Lattung verlegen von Decksteinen aus Naturschiefer als Doppeldeckung mit korrosionsgeschützten Befestigungsmitteln. Einschließlich aller ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.17 Ortgang, Schiefer-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Decksteinen aus Naturschiefer für die Ausführung der Ortgangdeckung gemäß den anerkannten Fachregeln als eingebundener Anfangs- oder Endort. Einschließlich aller ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.18 First und Grat, Schiefer-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Decksteinen aus Naturschiefer für die Ausführung der First- und Gratdeckung gemäß den anerkannten Fachregeln als ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.19 Dachdeckung Bitumenschindel, Doppeldeckung
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Lattung verlegen von Dachschindeln aus Polymerbitumen nach Bemusterung und Wahl des Auftraggebers, als Doppeldeckung. Mineralischer Oberflächenschutz aus Granulat.
Bitumenschindeln mit Vlieseinlage und elastischen Klebepunkten für flexible Verbindungen. Befestigung mit korrosionsgeschützten Flachkopfstiften. Einschließlich aller Anarbeiten im Bereich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.20 First und Grat, Bitumenschindel-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Bitumenschindel für die Ausführung der First- und Gratdeckung aus Schindelblatt-Zuschnitten.
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.21 Dachdeckung Holzschindel, Dreifachdeckung
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Lattung verlegen von gespaltenen Holzschindeln aus Nadelholz als dreilagige Deckung. Befestigung mit nichtrostenden Befestigungsmitteln. Ausführung des ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.22 First und Grat, Holzschindel-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Holzschindeln für die Ausführung der First- und Gratdeckung aus Gratschindeln gemäß den anerkannten Fachregeln.
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.23 Metalldach, Dachplatten
Herstellen der Dacheindeckung durch Lieferung und auf vorhandener Lattung oder Vollschalung montieren von Dachplatten aus Metall, Standardfarbe nach Farbkarte des Herstellers, mit Befestigungsmaterial für verdeckte Befestigung.
Einschließlich aller Zuschneide- und Beideckarbeiten im Bereich der Anschlüsse an ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.24 Ortgang, Metall-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Dachplatten aus Metall für die Ausführung der Ortgangdeckung mit zum System passenden Formteilen.
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.25 First und Grat, Metall-Deckung
Aufzahlung auf Dachdeckung mit Dachplatten aus Metall für die Ausführung der First- und Gratdeckung mit zum System passenden Formteilen.
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12A.26 Dunstrohrset, Durchgangsformstück, DN 100
LV Praxisbeispiel
Aufzahlung auf ausgewählte Dachdeckung für das Liefern und Einbauen eines schlagregensicheren und auf die Dachneigung einstellbaren Dunstrohraufsatzes für Dunstrohr mit einer Nennweite bis 100 mm. Bestehend aus ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 12A.27 Leitungsdurchgang, Antennenaufsatz, Durchgangsziegel
LV Praxisbeispiel
Aufzahlung auf ausgewählte Dachdeckung für das Liefern und Einbauen in den ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 12A.28 Schneefang, Schneestopper
LV Praxisbeispiel
Aufzahlung auf ausgewählte Dachdeckung für das Liefern und Einbauen von Schneefanghaken, Material, Farbe und Oberfläche passend zur Dacheindeckung.
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12A.29 Trittstufen, Laufrost
Aufzahlung auf ausgewählte Dachdeckung für das Liefern und Einbauen eines standsicheren und rutschsicheren Dachtrittsystems, einstellbar auf ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 12A.30 Beidecken, Dachdeckung
Aufzahlung auf ausgewählte Dachdeckung für das Beidecken und Anarbeiten im Bereich von Anschlüssen an möglichen Dacheinbauten / Aufbauten wie Dachfenster, Dachgauben, Solaranlagen, Schornsteine, Kehlen oder dergleichen, mit allen damit verbundenen Nebenarbeiten.
Einheitspreis: XY € / lfm
Hier finden Sie einige ausgewählte Bücher, die zu dieser Leistungsgruppe LG 12 Dachdeckerarbeiten passen. Die Links zu unserem Fachbücher-Partner öffnen sicherheitshalber ein neues Fenster.
Online Muster-LV
Wegweiser & Navigationshilfe
LG 12A Steildach-Deckungen
Pos. 01-30
Mit dieser Navigationshilfe können Sie das Online-Muster-LV wie ein echtes Buch seitenweise durchblättern.
Mit allen Antworten auf Fragen, die sich auch der Website-Autor und Muster-LV-Entwickler vor einem Kauf einer LV-Version gestellt hätte.
Muster-LV Thema auswählen & klicken ...
Empfohlen von Wilfried Ritter | Website-Autor
Die zwei mit Abstand wichtigsten Hilfsmittel für die erfolgreiche Umsetzung Ihres geplanten Bauvorhabens.