Hilfe & Leseprobe Flachdachaufbau. Arbeitshilfe für die LV-Erstellung und Ausschreibung der Dachdeckerarbeiten für den Aufbau von Flachdächern mit Ihrer im Muster-LV Shop gekauften Excel-Vorlage.
Mit diesem Online-LV können Sie sich auch schon vor Ihrem Kauf der für Sie am besten geeigneten Muster-LV-Version über den Inhalt der Flachdacharbeiten in der Excel Ausschreibungs- und Kalkulations-Vorlage informieren.
Kommen beim Hausbau Flachdächer ins Spiel, ist von verschiedenen Seiten auch heute noch oft zu hören, dass damit nur Probleme vorprogrammiert wären.
"Flachdächer sind nicht dicht zu bekommen" oder "Wasserschäden können nicht verhindert werden" sind nur zwei der häufigsten Aussagen, mit denen Bauherren immer wieder konfrontiert werden.
In diesen Fällen haben die angehenden Hausbesitzer allerdings definitiv die falschen Leute nach deren Meinung gefragt.
Ob diese Leute aus eigener Erfahrung sprechen oder jemanden kennen, der jemanden kennt, der ebenfalls Flachdachprobleme hatte, ist unklar, spielt aber ohnehin keine wesentliche Rolle. Tatsache ist, dass es auch beim Hausbau immer nur dann zu Qualitätsproblemen kommt, wenn gepfuscht wurde.
Und weil ein Flachdach aus mehreren aufeinander abgestimmten Schichten besteht, kommt es in der Praxis tatsächlich oft zu Ausführungsfehlern, die leicht zu vermeiden gewesen wären.
Pfusch am Bau kann jedenfalls ganz einfach verhindert werden. Dazu muss nur alles, was gebaut wird, richtig gebaut werden. Das wiederum setzt Fachwissen und handwerkliches Können voraus.
Sofern also sämtliche Bau- und Handwerkerleistungen von Fachleuten mit Sachverstand ausgeführt werden, wird es zu keinen Problemen kommen - auch nicht beim Flachdachaufbau.
Auf den Punkt gebracht: Die für Ihr individuelles Bauvorhaben am besten geeignete. Ob das nun ein belüftetes Flachdach (Kaltdach), ein nicht belüftetes (Warmdach) oder ein Umkehrdach sein soll, muss Ihr Planer entscheiden.
Funktionieren werden alle Konstruktionsarten, WENN diese richtig ausgeführt sind.
Trotzdem wird in den meisten Fällen aus gutem Grund das nicht belüftete Flachdach die erste Wahl sein:
Der auch unter der früheren Bezeichnung Warmdach bekannte Flachdachaufbau ist einerseits aus wirtschaftlicher Sicht der günstigste, andererseits verzeiht diese Konstruktion allfällige Fehler, was bei belüfteten Konstruktionen nicht der Fall ist.
Sollte bei Ihrem Bauvorhaben daher aus irgendeinem (eher unwahrscheinlichen) Grund ein belüftetes Kaltdach geplant werden, müsste dieses mit größter Sorgfalt ausgeführt werden. Schon der kleinste Ausführungsfehler könnte nämlich ein Kaltdach nach kurzer Zeit durch Wasserschäden unbrauchbar machen.
Über die verschiedenen möglichen Konstruktionsarten von Flachdächern sind im Internet sehr viele Informationen zu finden, wobei die meisten Inhalte sehr ähnlich und für Laien ohne bauphysikalische Kenntnisse oft nicht ganz verständlich sind.
Als Autor dieser Hausbau-Website habe ich mich daher für Sie auf die Suche nach leicht verständlichen Informationen über Flachdächer gemacht. Dabei bin ich auf ein kurzes aber umso aussagekräftigeres Video gestoßen, und ich empfehle Ihnen, dieses Video auch abzuspielen.
Das sehenswerte Video stammt aus der bekannten Fernsehreihe Kein Pfusch am Bau, darin bringt der gelernte Dachdecker und Bausachverständige Günter Nussbaum in wenigen Minuten anschaulich auf den Punkt, worum es bei den verschiedenen Flachdachaufbauten geht.
Detaillierte Informationen über den Dachaufbau im Allgemeinen finden Sie auch auf der eigenen HSB-Infoseite Dachaufbau mit Ausführungsdetails und Kosten für Steil- oder Flachdächer.
Vollständige Inhalte mit Ausschreibungstexten für alle Leistungsposition dieser Leistungsgruppe LG 12B Flachdachaufbau sowie alle Einheitspreise sind in diesen Excel-Vorlagen bzw. LV-Versionen enthalten:
Sofern im Online-LV Einheitspreise angegeben sind, handelt es sich dabei um EU-Durchschnittspreise, die mit den Excel-Vorlagen durch Eingabe der aktuellen Indexzahl auf die für IHR Land gültigen Baupreise umgerechnet werden können.
Pos. 12B.01 Dachfläche vorbereiten
Dachfläche von Mörtelresten und groben, festsitzenden Verschmutzungen reinigen, Anfallenden Schutt entsorgen. Untergrund für Dachabdichtung auf ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.02 Voranstrich
Liefern und vollflächig auf gereinigten Untergrund aufbringen eines bituminösen Haftgrundes bzw. Voranstrichs für Dampfsperre aus Bitumenbahnen. Ausführung ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.03 Trennlage, Ausgleichsschicht
Liefern und nach Bedarf zum Schutz der Dampfsperre verlegen einer geeigneten Trennlage.
Einheitspreis: XY € / xx
Einheitspreis: XY € / xx
Pos. 12B.04 Dampfsperre
Liefern und punktweise verkleben einer Dampfsperre aus Bitumenschweißbahn mit Glasvlieseinlage und Aluminiumträger, einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / xx
Pos. 12B.05 Wärmedämmung Flachdach, PUR, 14 cm
Liefern und auf Flachdach einlagig verlegen von Wärmedämmplatten mit hoher Druckfestigkeit aus Polyurethan-Hartschaumstoff, Platten dicht gestoßen, punkt- oder streifenweise verklebt. Für Warmdach, Verlegung unter ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Wärmeleitfähigkeit: xy
Plattendicke: xy
Zum Beispiel: xy oder Gleichwertiges
Angebotenes Produkt / Hersteller:
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.06 Wärmedämmung Flachdach, PUR, 16 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.07 Wärmedämmung Flachdach, PUR, 18 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.08 Wärmedämmung Flachdach, PUR, 20 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.09 Wärmedämmung Flachdach, PUR, 22 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.10 Wärmedämmung Flachdach, PUR, 24 cm
Einheitspreis: XY € / m ²
Pos. 12B.11 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 16 cm
Liefern und auf Flachdach einlagig verlegen von druckfesten und wasserabweisenden Wärmedämmplatten aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaumstoff, Platten dicht gestoßen, punkt- oder streifenweise verklebt.
Für Warmdach und Umkehrdach, Verlegung unter oder ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.12 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 18 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.13 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 20 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.14 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 22 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.15 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 24 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.16 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 26 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.17 Wärmedämmung Flachdach, XPS, 28 cm
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.18 Wärmedämmung Flachdach, Vorgabe AG
Liefern und auf Flachdach verlegen einer Wärmedämmung.
Vom Auftraggeber vorgegebenes Produkt:
Einheitspreis: XY € / m² lt. IHRER Angabe
Pos. 12B.19 Flachdachabdichtung, Polymerbitumen, 2-lagig
Liefern und auf Dämmplatten verlegen einer zweilagigen Dachabdichtung aus Polymerbitumen, mit überlappenden Stößen, vollflächig verschweißt.
Angebotenes Produkt / Hersteller:
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.20 Flachdachabdichtung, Polymerbitumen, 2-lagig, wurzelfest
Liefern und auf Dämmplatten verlegen einer zweilagigen Dachabdichtung aus wurzelfestem Polymerbitumen für Dachbegrünung, mit ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.21 Wandanschluss, Polymerbitumen, 2-lagig, gedämmt
Zweilagige Dachabdichtung aus Polymerbitumen an aufgehende Bauteile anschließen. Anschlusshöhe mindestens 15 cm über Oberkante fertiges Flachdach, mechanische Befestigung mit Alu-Klemmschiene. Ausführung wie Flachdachabdichtung. Einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12B.22 Attikaabschluss, Polymerbitumen, 2-lagig, gedämmt
Zweilagige Dachabdichtung aus Polymerbitumen an Attika anschließen. Ausführung wie Flachdachabdichtung. Einschließlich Hochzug der Wärmedämmung aus expandiertem Polystyrol-Hartschaumstoff bis Oberkante Attika. Attikaabschluss ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 12B.23 Anschluss Dachabdichtung aus Polymerbitumen an Fenstertür
Fix und fertige Herstellung des Anschlusses der der Dachabdichtung aus Polymerbitumen an das untere Rahmenprofil der Fenstertür. Befestigung mit Klemmprofil aus Metall. Einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.24 Flachdachablauf, Gully bis DN 100
Liefern und zum Anschluss an Abwasserleitung einbauen eines Flachdachablaufs mit höhenverstellbarem Aufstockelement, mit allen ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: 192 € / ST
Pos. 12B.25 Flachdachdurchführung, Durchdringung Dunstrohr bis DN 150
Liefern und in Flachdachabdichtung einbauen einer wärmegedämmten Dunstrohreinfassung mit regensicherer Abdeckung mit Klemmring.
Einschließlich ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: 74,1 € / ST
Pos. 12B.26 Schutzvlies
Liefern und auf Dachabdichtung verlegen von Schutzvlies als Trennlage für Kiesschüttung.
Einheitspreis: 3,9 € / m²
Pos. 12B.27 Kiesschüttung, Rollschotter 16/32 bis 10 cm
Liefern und auf Schutzschicht der Dachabdichtung einbringen einer Kiesschüttung aus gewaschenem Rollkies mit einer Körnung von 16 bis 32 mm.
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.28 Dachbegrünung, extensiv
Liefern und auf wurzelfester Dachabdichtung aufbauen des kompletten Dachaufbaus für eine extensive Dachbegrünung, bestehend aus allen erforderlichen Schutz-, Filter, Drän- und Vegetationsschichten und Pflanzenansaat. Ausführung als ...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / m²
Pos. 12B.29 Kontrollschacht, extensive Dachbegrünung
Liefern und einbauen eines aufstockbaren Kontrollschachtes, Durchmesser ca. 30 cm, einschließlich Bodenplatte und Deckel, geeignet für extensive Dachbegrünung und Dachablauf.
Einheitspreis: 58,9 € / ST
Hier finden Sie einige ausgewählte Bücher, die zu dieser Leistungsgruppe LG 12B Flachdachaufbau passen. Die Links zu unserem Fachbücher-Partner öffnen sicherheitshalber ein neues Fenster.
Online Muster-LV
Wegweiser & Navigationshilfe
LG 12B Flachdachaufbau
Pos. 01-29
Mit dieser Navigationshilfe können Sie das Online-Muster-LV wie ein echtes Buch seitenweise durchblättern.
Mit allen Antworten auf Fragen, die sich auch der Website-Autor und Muster-LV-Entwickler vor einem Kauf einer LV-Version gestellt hätte.
Muster-LV Thema auswählen & klicken ...
Empfohlen von Wilfried Ritter | Website-Autor
Die zwei mit Abstand wichtigsten Hilfsmittel für die erfolgreiche Umsetzung Ihres geplanten Bauvorhabens.