"Hausbau Basis-Wissen über Spenglerarbeiten, Arbeitshilfe für Ihr Leistungsverzeichnis (LV) zur Ausschreibung der Verblechungen, Dachrinnen und Dachfenster sowie LV-Inhalt mit allen im Excel Muster-LV enthaltenen besonderen Vertragsbestimmungen und Auswahlpositionen."
Sie können mit der Leistungsgruppen-Auswahl direkt zu den Leistungspositionen (Pos.) der ausgewählten Leistungsgruppe springen oder zuerst nach unten scrollen und die wichtigsten Informationen über die Spenglerarbeiten lesen.
LG 11 Besondere Vertragsbestimmungen
Mit diesem Online-Muster-LV bekommen Sie alles, was Sie brauchen, um mit Ihrer im Muster-LV Shop gekauften Excel-Vorlage auch die Spenglerarbeiten in Ihr selbst erstelltes Leistungsverzeichnis aufzunehmen.
Zu den meisten Leistungen, die für den Bau Ihres Hauses erforderlich sind, finden Sie direkt bei den einzelnen Leistungspositionen hilfreiche Erklärungen, Empfehlungen oder Anleitungen für die LV-Erstellung.
Bei Unklarheiten hinsichtlich der Positions-Auswahl sowie der Mengenermittlung für die ausgewählten Leistungspositionen helfen Ihnen die angegebenen Hinweise zuverlässig weiter.
Und sollten Sie trotzdem einmal mit der LV-Erstellung alleine nicht mehr so richtig weiterkommen oder vor beliebigen anderen Hausbau-Problemen stehen, können Sie jederzeit die vom Website-Autor angebotene Bauhilfe in Anspruch nehmen.
Dieses Online-LV ist aber auch eine alles umfassende Leseprobe mit umfangreichen Textauszügen und Kurzbezeichnungen aller Auswahlpositionen für sämtliche Bau- und Handwerkerleistungen zur Errichtung eines bezugsfertigen Hauses.
Damit können Sie sich auch schon vor Ihrem Kauf der für Sie am besten geeigneten Muster-LV-Version über den Inhalt der Spenglerarbeiten in der Excel Ausschreibungs- und Kalkulations-Vorlage informieren.
Alle Informationen über das Muster-LV
Mit allen Antworten auf Fragen, die auch ich mir als Website-Autor und Muster-LV-Entwickler vor einem Kauf einer LV-Version gestellt hätte. Hier klicken und umfassend informieren
Nicht nur im Muster-LV, sondern auch an anderen Stellen dieser Website ist hinter der Bezeichnung Spenglerarbeiten meistens auch der in Klammer geschriebene Begriff Klempner zu finden. Das kann durchaus auch die Frage aufwerfen, welche Bauleistungen denn nun damit konkret gemeint ist.
Um es kurz zu machen: Es geht NICHT um das Installieren von Sanitär- und Heizungsinstallationen.
Diese Installationsarbeiten werden heute in den verschiedenen Ländern zum Beispiel von Anlagenmechanikern (D), Installationstechnikern (A) oder schlicht von Sanitär- oder Heizungsinstallateuren (CH) erledigt.
Damit sollte eigentlich klar sein, dass es hier um Hausdächer und Fassaden geht. Also um Gewerke oder Bauteile, die AUCH vom Klempner wind- und wetterfest gemacht werden. Für diese Arbeit kann im deutschsprachigen Raum aber auch der Spengler zuständig sein.
Daher also die Bezeichnungen Spengler- oder Klempnerarbeiten, wobei damit hauptsächlich jene Handwerker gemeint sind, die sich im Rahmen ihrer Berufsausbildung darauf spezialisiert haben, mit allen möglichen Blechen zu arbeiten.
Es geht also um Dachrinnen, Fallrohre, Anschlussbleche oder beliebige
andere Verblechungen, mit denen Bauteile be- oder verkleidet werden.
Welche Bezeichnung für
diese "Blecharbeiter" für SIE als Leser dieser Zeilen geläufig ist, hängt davon ab, wo Sie aufgewachsen sind und was in Ihrem Sprachgebrauch üblich ist. Außerdem ist das auch eine Frage Ihres Alters.
Um diese regional sprachlichen Unterschiede auf einen möglichst großen gemeinsamen Nenner zu bringen, habe ich mir als Autor dieser österreichischen Website der Einfachheit halber die Freiheit genommen, die hier zum Thema gemachten Blecharbeiten bevorzugt als Spenglerarbeiten oder aber auch - wie auch im Excel Muster-LV - als Bauspengler zu bezeichnen.
Wobei Bauspengler eigentlich die am zutreffendste Berufsbezeichnung ist, weil Spengler eben die meiste Zeit auf der Baustelle verbringen und damit am Bau arbeiten..
Mit "Spengler" alleine sind aber noch immer nicht alle Berufsgruppen erfasst. Die Basisausbildung ist zwar immer eine Spenglerlehre, je nach persönlichen Vorlieben ist später dann eine Spezialisierung auf einen bestimmten Teilbereich
möglich. Hier nur in Kurzform die verschiedenen Berufsfelder des Spenglerhandwerks.
Bauspengler. Für diesen Beruf an der frischen Luft entscheiden sich die meisten Blechhandwerker.
Dabei dreht sich alles vor allem um die Dachrinnen und Anschlussbleche eines Hauses. Manchmal auch um Blechdächer, diese Arbeiten werden in der Praxis aber auch gerne von Dachdeckern ausgeführt.
Lüftungsspengler. Im Gegensatz zum Bauspengler, der eigentlich immer in der freien Natur unterwegs ist, spielt sich der Berufsalltag des Klimaspezialisten vor allem in Innenräumen ab - in Räumen, die mit guter frischer Luft versorgt werden sollen. Dazu sind Rohrleitungssysteme nötig, die vom Lüftungsspengler passgenau installiert werden.
Galanteriespengler. Der Künstler unter allen Handwerkern, die sich der Arbeit mit allen möglichen Blechen verschrieben haben. Und ein Spezialberuf mit wahrlich beeindruckenden Aussichten. Der Arbeitsplatz des Galanteriespenglers befindet sich nämlich oft in schwindelerregender Höhe - meistens auf spitzen Kirchentürmen, die eine neues Turmdach brauchen.
Dass in Deutschland so viel mehr geklickt wird als in Österreich, ist
allerdings vor allem der Tatsache geschuldet, dass das im Hinblick auf
die Fläche vergleichsweise sehr kleine
Land der Berge naturgemäß viel weniger Einwohner hat als das flächenmäßig
rund zehn Mal größere Deutschland.
Eine durchaus berechtigte Frage. Bei den Dacharbeiten kommt es in der Praxis nämlich tatsächlich gar nicht so selten zu Überschneidungen bei der Zuständigkeit für die Durchführung unterschiedlicher Handwerkerleistungen. Einige Beispiele:
Die Antwort ist einfacher als vielleicht gedacht.
Obwohl die hier angeführten Handwerkerleistungen normalerweise verschiedenen Berufen - und zwar Spengler, Dachdecker, Zimmermann - zuzuordnen sind, dürfen in diesem Fällen sowohl der Spengler als auch der Dachdecker alle nötigen Handwerkerarbeiten durchführen, um das beauftragte Werk auftragsgemäß herstellen zu können.
Im Wesentlichen lauten die einschlägigen Entscheidungen, dass Handwerksbetriebe auch Arbeiten in anderen Handwerken ausführen dürfen, wenn diese anderen Handwerkerarbeiten das eigene Leistungsangebot wirtschaftlich ergänzen oder fachlich mit dem eigenen Handwerk zusammenhängen.
In der Praxis bedeutet das, dass auch Maurer bestimmte Spenglerarbeiten durchführen dürfen. Beispielsweise dann, wenn auf einem gemauerter Kamin die Kaminabdeckung angebracht werden muss und gerade kein gelernter Spengler verfügbar ist.
Über die Spenglerarbeiten im Allgemeinen werden unter Bauherren kaum Neuigkeiten ausgetauscht. Das liegt daran, dass diese Arbeiten durchaus berechtigt als Standardleistung betrachtet werden, die zu einem Haus einfach dazu gehören.
Geht es im Speziellen aber um das Blechmaterial, mit dem die Dachrinnen und Verblechungen ausgeführt werden sollen, gibt es doch oft sehr unterschiedliche Meinungen darüber.
Während die einen auf das vergleichsweise teure, aber umso bessere Kupfer schwören und andere vom wirtschaftlichen beschichteten
Aluminium überzeugt sind, ist für noch andere wiederum nur das mittelpreisige Titanzink die
beste Wahl.
Diese drei soeben genannten Materialien sind im Wesentlichen jene, die
beim privaten Hausbau zur Auswahl stehen. Da mit diesen Blechen der
individuelle Bedarf weitgehend abgedeckt werden kann, sind auch nur
diese drei Standard-Bleche
Kupfer, Aluminium und Titanzink
im Muster-LV enthalten.
Um Ihnen Ihre persönliche Entscheidung etwas zu erleichtern, hier einige
Informationen über die drei Standard-Blecharten und welche
grundsätzlichen Eigenschaften diese Dünnbleche haben. Abschließend auch
die Antwort auf die Frage, für welches Material sich der Autor dieser Zeilen entscheiden würde.
Diese Bleche werden umgangssprachlich auch heute noch als Zinkbleche
bezeichnet, obwohl es sich dabei um eine Legierung aus Zink, Titan und
Kupfer handelt. Die Mischung der verschiedenen Metalle sorgt dafür, dass
sich Titanzink optimal biegen und bearbeiten lässt.
Reine Zinkbleche hingegen sind zwar sehr langlebig, aber auch sehr spröde und würden beim kleinsten Verarbeitungsfehler brechen oder rissig werden.
Titanzink ist daher die bessere, wobei die Langlebigkeit im Wesentlichen unverändert geblieben ist. Und diese Langlebigkeit ist auch der Grund, warum Titanzink im modernen Haus- und Wohnbau das am meisten verwendete Blech für Fassaden- und Dachdeckungen ist.
Voraussetzung
für diese lange Lebensdauer ist allerdings die fachgerechte
Verarbeitung durch Spengler, die mit diesem speziellen Material umgehen
können.
Sofern also Titanzink nach den einschlägigen Fachregeln für
Spenglerarbeiten verarbeitet werden, dürfen Sie sich lange auch an
diesen Vorteilen erfreuen:
Nähere Informationen über Titanzink finden Sie auf vielen Fach- und Anbieterseiten im Internet, beispielsweise auch bei der deutschen Rheinzink, dem nach eigenen Angaben weltweit führenden Hersteller von Titanzink "Made in Germany".
Ohne im Detail auf die in praktisch allen Farben erhältlichen
beschichteten Aluminiumbleche einzugehen, nehme ich mir hier als Autor
die Freiheit, dieses Spenglermaterial mit einem aussagekräftigen Satz zu
charakterisieren:
Dachrinnen und Regenfallrohre aus beschichtetem Alublech sind in jedem Baumarkt zu finden und eine durchaus gute und günstige Lösung, um damit Gartenhäuser auszustatten.
Ja. Natürlich kann dieses Material auch für Ihr neues Haus ausgewählt werden. Wie schon gesagt, sind die farblichen Möglichkeiten fast grenzenlos. Außerdem werden damit auch Heimwerker oder Selberbauer auf keine gröberen Probleme bei der Verarbeitung stoßen.
Problematisch wird es allerdings, wenn Aluminium für Häuser mit verwinkelten und damit auch komplizierteren Dächern zum Einsatz kommen soll. In diesem Fall wären Bleche aus beschichtetem Aluminium aus gutem Grund keine empfehlenswerte Wahl. Warum?
Hier die Nachteile von Aluminium:
Kupferbleche sind beim Hausbau die Luxusausführung, vor allem im Hinblick auf den Preis. Abhängig vom tagesaktuellen Kupferpreis können dann Dachrinnen & Co. schon auch einmal ein Vielfaches von Alu oder Titanzink kosten.
Den tatsächlichen Preis können sie allerdings nur über eine Bauausschreibung in Erfahrung bringen. Möglicherweise stellt sich dabei heraus, dass Kupfer doch nicht so teuer ist wie gedacht, vielleicht weil der Anbieter für Ihr Bauvorhaben passenden Produkte auf Lager hat.
Luxusausführung mit einem angeborenen "Schönheitsfehler"
Was für die einen zum Kupfer einfach dazu gehört, kann für andere ein Grund sein, sich gegen Kupfer zu entscheiden.
Kupfer oxidiert jedenfalls und bekommt mit der Zeit eine Patina, die bei Kupfer auch als Edelrost bezeichnet wird.
Am Anfang hat das Blech zwar den typischen rötlichen Schimmer, mit der Zeit werden Kupferbleche aber gleichmäßig braun. Dazwischen kann es auch fleckig sein, vor allem dann, wenn ohne Handschuhe gearbeitet wurde und der Handschweiß Flecken hinterlässt.
Nach ein paar Monaten ist der Spuk der Kupferoxidation aber vorbei und alle können sich praktisch ewig an den schönen Kupferblechen erfreuen.
Und praktisch jedes Kupferblech ist ein Unikat mit einem eigenen "Farbleben", bis hin zur allgemein bekannten Grünfärbung, die auch Sie beispielsweise von den Dächern historischer Gebäude kennen.
Beim Hausbau müssen Sie aber keine Sorge haben, dass Blechdächer gleichmäßig grün werden. Meistens kommen für die Verblechungen nämlich vorbehandelte Kupferbleche zum Einsatz, bei diesen Blechen wird der natürliche Prozess der Oxidation mit entsprechenden Anstrichen verhindert.
Kupferbleche beim Hausbau sind daher in der Regel braun. Und wo soll da der oben genannte Schönheitsfehler sein? Damit sind die Spuren an Fassaden oder Terrassenplatten gemeint, die jedes Kupfer hinterlässt, wenn Wasser darüber läuft und abtropft.
Dadurch können helle Terrassenplatten grüne Tropfspuren bekommen, an
Fassadenflächen können weiße Wasserspuren entstehen. Ob diese Spuren und
Verfärbungen auch Sie stören würden, ist Geschmackssache. Und über
Geschmack lässt sich bekannterweise nicht streiten.
Die typisch grüne Farbe der Dächer von
historischen
Gebäuden ist eigentlich immer eine schützende Patina, die mit der Zeit entsteht. Ursache ist eine chemische Reaktion des Kupfers mit dem in der Luft enthaltenen Schwefel- und Kohlendioxid. Zusätzlich begünstigt starker Regen die Bildung einer vollflächigen grünen Patina.
Diese Grünfärbung ist allerdings nicht nur auf alte Gebäude beschränkt, auch beim Hausbau können sich grüne Flecken bilden. In diesem Fall kann der ungiftige und ungefährliche Edelrost beispielsweise so ausschauen:
Die grünen Kupferverfärbungen werden übrigens oft mit den giftigen und wasserlöslichen Grünspan verwechselt. Dieser kommt beim Hausbau aber praktisch nicht vor, weil für die Entstehung Essigsäure vorhanden sein müsste. Grünspan ist konkret das Kupfersalz der Essigsäure.
Und falls doch irgendwo einmal Grünspan auftreten sollte, wäre es ratsam, diesen möglichst rasch - am besten mit Messing- oder Edelstahlbürsten
- zu entfernen. Weil Grünspan eben giftig ist und auch das Kupfer zerstört.
Aber wie könnte Grünspan in der Praxis entstehen, wenn es rundherum keine Anzeichen von Essig gibt? Beispielsweise dann, wenn es Reinigungskräfte gut meinen und versuchen, hartnäckig verschmutzte Kupferbleche mit Essig zu reinigen. Und dass gut gemeint oft das Gegenteil von gut ist, bestätigt sich öfter als man vielleicht glauben möchte ...
Für welches Blechmaterial würde ich mich entscheiden, wenn ich (noch
einmal) ein eigenes Haus bauen würde? Kurz und bündige Antwort: Ich
persönlich würde mich für das Blech mit dem besten
Preis-Leistungs-Verhältnis entscheiden, und damit für Titanzink.
Wofür ich mich übrigens nie entscheiden würde: für verzinkte Stahlbleche. Auch dazu eine kurze Begründung ...
Das wäre zwar die billigste Blechlösung, schlussendlich aber die teuerste. Diese Bleche rosten nämlich und müssen nach spätestens zehn Jahren mit einem geeigneten Schutzanstrich lackiert werden.
Ja. Natürlich kann man verzinkte Blechdächer auch einfach so vor sich hin rosten lassen. Wer möchte, dass sein Eigenheim durch die unansehnlichen Rostflecken einen möglichst verwahrlosten Eindruck vermitteln soll, wäre mit dieser treffsicheren Lösung zumindest die nächsten zwei Jahrzehnte gut beraten.
Spätestens dann werden die verzinkten Bleche aber durchgerostet sein und alles muss erneuert werden. Eine nicht wirklich vorausschauende und nachhaltige Art, sein Haus zu bauen.
Fazit: NUR verzinkte Bleche haben beim Hausbau nichts verloren, Sie würden die Wahl schon in wenigen Jahren bereuen. Wenn schon verzinkte Bleche, dann zumindest verzinkt beschichtete Bleche. Verzinkt beschichtete Bleche gibt es in praktisch allen Farben, das wäre dann eine durchaus brauchbare Alternative zu den beschichteten Aluminiumblechen.
Auf den Punkt gebracht: Nicht rostende Edelstahlbleche gibt es zwar in unzähligen Stahlqualitäten, beim Hausbau sind diese Bleche aber aufgrund der schwierigen und damit auch teureren Verarbeitung nur bin Sonderfällen ein Thema.
Beispielsweise auch wie auf diesem Bild bei widerstandsfähigen Verblechungen im Bereich von Terrassen oder Balkonen.
Zum Einsatz kommen Niro-Bleche aber in jedem Fall bei einzelnen
Bauteilen, bei denen alle anderen Bleche nicht (so gut) geeignet sind.
Beispielsweise bei bekiesten oder begrünten Flachdächern, wo im Bereich
der Traufe gelochte oder geschlitzte Kiesfang- bzw. Abschlussbleche
eingebaut werden müssen.
In diesem beispielhaften Fall sind extrem widerstandsfähige und ewig haltbare Edelstahlbleche die einzig richtige Lösung. Hier abgebildet ist eine bei einem Flachdach angebrachte Kiesfangleiste aus Niro.
Vollständige Inhalte mit Ausschreibungstexten für alle Leistungsposition dieser Leistungsgruppe LG 11 Spenglerarbeiten sowie alle Einheitspreise sind in diesen Excel-Vorlagen bzw. LV-Versionen enthalten:
Sofern im Online-LV Einheitspreise angegeben sind, handelt es sich dabei um EU-Durchschnittspreise, die mit den Excel-Vorlagen durch Eingabe der aktuellen Indexzahl auf die für IHR Land gültigen Baupreise umgerechnet werden können.
Für diese Leistungsgruppe gelten folgende Regelungen und Punkte:
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt entsprechend den jeweils gültigen Normen und Fachregeln.
Auf die vorgegebenen Mindestdicken der Bleche sowie auf die Mindestdachneigung bei Blechdächern ist zu achten. Bei einzelnen Bauteilen erforderliche Trennlagen sind im Leistungsumfang enthalten und daher in die Angebotspreise einzurechnen. Sämtliche Befestigungsmaterialien sind im Leistungsumfang enthalten.
Während der Bauzeit ist durch geeignete Maßnahmen bzw. Fallrohrprovisorien für eine ordnungsgemäße Dachrinnenentwässerung zu sorgen.
Verbindungen müssen so ausgeführt werden, dass sich die einzelnen Teile bei Temperaturunterschieden ungehindert verschieben, ausdehnen oder zusammenziehen können, ohne dabei undicht zu werden.
Wasserdichte und kraftschlüssige, feste Verbindungen sind bei Zinkblechen durch Weichlöten herzustellen, bei Kupfer-, Stahl oder Edelstahlblechen durch Nieten und Weichlöten. Bei beschichteten Blechen erfolgt die feste Verbindung grundsätzlich durch Verklebung und Vernietung.
Je nach Material sind bei Bedarf auch Verbindungen durch Schweißen oder Hartlöten möglich. In jedem Fall sind die entsprechenden Verbindungstechniken mit dem jeweiligen Hersteller der zu verbindenden Materialien abzustimmen.
Aluminiumbleche werden mit Beschichtung in Farben aus der Standard-Farbpalette des Herstellers nach Bemusterung und Wahl des Auftraggebers ausgeführt.
Für Zubehör wie Rinnenhaken, Rohrschellen und dgl. sind die gleichen Materialien und Oberflächen zu verwenden wie bei den Rinnen und Rohren.
► Weiter in IHREM Muster-LV
Online Muster-LV
Wegweiser & Navigationshilfe
LG 11 Spenglerarbeiten (Klempner)
Vertragsbestimmungen
Mit dieser Navigationshilfe können Sie das gesamte Online-Muster-LV auch (fast) wie ein echtes Buch seitenweise durchblättern.
Mit allen Antworten auf Fragen, die sich auch der Website-Autor und Muster-LV-Entwickler vor einem Kauf einer LV-Version gestellt hätte.
Muster-LV Thema auswählen & klicken ...
Empfohlen von Wilfried Ritter | Website-Autor
Die zwei mit Abstand wichtigsten Hilfsmittel für die erfolgreiche Umsetzung Ihres geplanten Bauvorhabens.