"Arbeitshilfe für die LV-Erstellung und Ausschreibung der Wasserhaltung mit Ihrer bevorzugten Excel-Vorlage."
Damit können Sie sich schon vor Ihrem Kauf der für Sie am besten geeigneten Muster-LV-Version auch über den Inhalt der Wasserhaltungsarbeiten in der Excel-Ausschreibungs- und Kalkulations-Vorlage informieren.
Vollständige Inhalte mit Ausschreibungstexten für alle Leistungsposition dieser Leistungsgruppe LG 02B Wasserhaltungsarbeiten sind in diesen Excel-Vorlagen bzw. LV-Versionen enthalten:
Sind in diesem Online-LV Einheitspreise angegeben, handelt es sich dabei um EU-Durchschnittspreise, die mit den Excel-Vorlagen durch Eingabe der aktuellen Indexzahl auf die für IHR Land gültigen Baupreise umgerechnet werden können.
Wasserhaltungsarbeiten können notwendig werden, wenn der Grundwasserspiegel über der Gründungssohle liegt - das ist die Bodenfläche, auf der später die Fundamente errichtet werden.
Das Errichten der Fundamente wird auch (hauptsächlich in Österreich) Fundierung oder Fundamentierung genannt. In der Schweiz wiederum heißen Fundamente auch Fundation.
Wenn also die Gründungssohle unter dem Grundwasserspiegel liegt, muss diese durch eine sogenannte Wasserhaltung trocken gelegt werden, um darauf im Trockenen die geplanten Fundamente oder die Bodenplatte errichten zu können.
In der Praxis werden dazu außerhalb der Gründung tiefer liegende Gräben sowie ein Pumpensumpf für eine ausreichend starke Wasserpumpe angelegt.
Damit kann dass Grundwasser aus der Baugrube gepumpt und auf einem entsprechend niedrigen Niveau gehalten werden. Diese Art der Grundwasserabsenkung ist die beim Hausbau übliche offene Wasserhaltung.
Im Gegensatz dazu gibt es auch eine geschlossene Wasserhaltung, bei der die Absenkung des
Grundwasserspiegels über mehrere rund um die Baugrube verteilte
Brunnenschächte erfolgt.
Als privater Bauherr und Laie werden Sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht beurteilen können, welche Leistungspositionen für die bei Ihrem individuellen Bauvorhaben erforderlichen Wasserhaltungsarbeiten in Ihr Leistungsverzeichnis aufgenommen werden müssen.
Sofern bekannt ist, dass bei Ihrem Bauplatz mit Grundwasser zu rechnen ist, führt kein Weg an einem Bodengutachten vorbei.
Hier sind alle im Excel-eBook Muster-LV GU-Bau enthaltenen Leistungspositionen für diese Leistungsgruppe 02B Wasserhaltung angeführt. Die Ausschreibungstexte sind eine Leseprobe.
Die möglicherweise nicht angeführten Einheitspreise sowie
die vollständigen Texte für die Wasserhaltungsarbeiten finden Sie in
der für Sie passenden Muster-LV-Version.
Pos. 02B.01 Wasserhaltung für gesamtes Bauvorhaben
Durchführung aller erforderlichen Wasserhaltungsarbeiten zur Trockenlegung der Gründungssohlen ab Beginn der Erdarbeiten bis zur Fertigstellung des im Grundwasser liegenden Baukörpers...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / PA
Pos. 02B.02 Pumpensumpf DN 1000 bis 1,0 m
Pumpensumpf herstellen und wieder entfernen, einschließlich des Erdaushubes im wasserführenden Erdreich, Ausbilden der Sohle mit Filtervlies und einer Kiesschichte. Versetzen von...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: 241,7 € / ST
Der Pumpensumpf für die Wasserhaltung hat ausschließlich den Zweck,
während der Bauarbeiten für eine trockene Baugrube zu sorgen. Dieser
Pumpensumpf hat nichts mit den betonierten Auffangbehältern zu tun, die als letzte
Schutzmaßnahme gegen eindringendes Wasser errichtet werden.
Da im Grundwasser gebaute Keller (oder Schwimmbecken) ohnehin absolut wasserdicht errichtet werden müssen, ist bei korrekter Ausführung kein zusätzlicher Pumpensumpf als Schutz gegen von außen eindringendem Wasser nötig.
Das alles ist aber eine andere Geschichte, die mit der Wasserhaltung nichts zu tun hat...
Pos. 02B.04 Entwässerungsgräben
Entwässerung durch Herstellen von offenen Gräben, einschließlich der Pumpensumpfanschlüsse. Das Aushubmaterial ist seitlich zu lagern. Nach Beendigung der Wasserhaltung auffüllen und verdichten mit seitlich gelagertem Material.
Einheitspreis: XY € / m³
Pos. 02B.05 Aufzahlung Materialaustausch Rollierung 16/32 mm
Aufzahlung auf die Positionen Pumpensumpf oder Entwässerungsgräben für Materialaustausch. Aushubmaterial abtransportieren und entsorgen. Neues Füllmaterial Rollierschotter 16/32 liefern und einbauen.
Einheitspreis: 22,5 € / m³
Pos. 02B.06 Wasserpumpen aufstellen, bis 2,2 kW
Aufstellen von Schmutzwasserpumpen aller Art (auch Ersatz- oder Austauschpumpe), einschließlich der erforderlichen Förderleitung bis 10,0 m Länge, mit Armaturen und elektrischen Anschlussleitungen, mit...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 02B.07 Wasserpumpen aufstellen, über 2,2 bis 5 kW
Einheitspreis: 134,6 € / ST
Einheitspreis Pos. 02B.08 Wasserpumpen aufstellen, über 5 bis 10 kW
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 02B.09 Wasserpumpen aufstellen, über 10 bis 20 kW
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 02B.10 Wasserpumpe betreiben, bis 2,2 kW
Betreiben und warten von Schmutzwasserpumpen aller Art auf Dauer des Erfordernisses. Abgerechnet in Betriebsstunden je Pumpe.
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 02B.11 Wasserpumpe betreiben, über 2,2 bis 5 kW
Einheitspreis: 3,8 € / h
Pos. 02B.12 Wasserpumpe betreiben, über 5 bis 10 kW
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 02B.13 Wasserpumpe betreiben, über 10 bis 20 kW
Einheitspreis: XY € / ST
Pos. 02B.14 Förderleitungen DN 100 herstellen und vorhalten
Herstellen, vorhalten und warten von Förderleitungen und Ableitungen, Durchmesser bis 100 mm, mit allem Zubehör wie Anschluss-, Form- und Passstücken, Schiebern, Hähnen und dergleichen. Verlegung der...
► Weiter in IHREM Muster-LV
Einheitspreis: XY € / lfm
Pos. 02B.15 Notstromaggregat aufstellen
Notstromaggregat für das Inbetriebhalten der vorgehaltenen Pumpen bei Stromausfall antransportieren, aufstellen, ausrüsten und betriebsfertig installieren. Einschließlich Alarmeinrichtung und automatischer Einschaltung.
Einheitspreis: 125,0 € / ST
Pos. 02B.16 Notstromaggregat vorhalten
Vorhalten, einschließlich aller Einrichtungen. Abgerechnet in Kalendertagen je Notstromaggregat. Abrechnung nach Tagen.
Einheitspreis: XY € / d
Pos. 02B.17 Notstromaggregat betreiben
Betreiben und warten für die Dauer des Erfordernisses. Ohne Anteil Bedienung - diese ist im Pumpen betreiben enthalten. Abrechnung nach Stunden.
Einheitspreis: 15,8 € / h
Pos. 02B.18 Notstromaggregat abtransportieren
Abbauen und abtransportieren.
Einheitspreis: XY € / ST
Hier finden Sie einige ausgewählte Bücher, die zu dieser beim Bau sehr unangenehmen Leistungsgruppe LG 02B Wasserhaltung passen. Die Links zu unserem Fachbücher-Partner öffnen sicherheitshalber ein neues Fenster.
Online Muster-LV
Wegweiser & Navigationshilfe
LG 02B Wasserhaltung
Pos. 01-18
Mit dieser Navigationshilfe können Sie das Online-Muster-LV wie ein echtes Buch seitenweise durchblättern.
Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen - MAN MUSS AUCH TUN.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Deutscher Dichter