Malerarbeiten: Die wichtigsten Kosten, Daten und Fakten im Detail

Die wichtigsten Informationen über die Malerarbeiten und das Ausmalen Ihres neu gebauten Einfamilienhauses. Wie viel die Durchführung der im Leistungsumfang enthaltenen Arbeiten höchstens kosten dürfen, wenn Sie alles von einem Fachbetrieb machen lassen. Wie viel Sie sparen können, wenn Sie Eigenleistungen erbringen und selbst zur Malerrolle greifen und wie lange alles dauert.

Bauetappe Malerarbeiten

Und weil die Malerarbeiten zu einer der am häufigsten unterschätzten Bauetappen beim Hausbau gehört, können Sie sich hier neben den Daten und Fakten auch über interessante, allgemeine Maler-Themen informieren - alles lesenswerte und auf das Wesentliche reduzierte Kurzartikel.


Was Sie beachten sollten

Fest steht, das die Malerarbeiten beim privaten Hausbau zu jenen Bauetappen gehören, die den zukünftigen Bewohnern besonders viel Freude bereiten.

  • Egal, ob das Ausmalen von einem Fachbetrieb durchgeführt wird oder ob Sie das eventuell sogar selber machen.
  • Jedenfalls wird mit den von Ihnen ausgewählten Farben dem neuen Haus Ihre ganz persönliche Note verpasst.

Räume in edlem Weiß oder bunt wie die Welt. Hell oder dunkel. Naturfarben oder Kontrastfarben. Ganz glatt oder mit einer lebhaften Struktur. Ganz klassisch mit der Malerbürste gestrichen oder in spezieller Wischtechnik. Sie haben die freie Wahl.

Bei den Malerarbeiten für Ihr Traumhaus geht es allerdings nicht nur um das Ausmalen der Wände und Decken, sondern vor allem um das richtige Vorbereiten des jeweiligen Untergrundes.

Bevor der Maler also mit seiner eigentlichen Leistung beginnt, muss der zu behandelnde Untergrund sorgfältig geprüft werden - ein mangelhafter Untergrund sollte grundsätzlich nicht überstrichen werden.

Falls Sie - aus welchen Gründen auch immer - die Malerarbeiten in Eigenregie erledigen wollen, sollten Sie unbedingt gemeinsam mit dem Bauleiter der ausführenden Firma oder mit dem Architekt eine Abnahme der Oberflächen und Untergründe durchführen.

Wenn Sie vernünftigerweise einen unabhängigen Baubegleiter beauftragt haben, der gegenüber allen anderen Ihre Interessen als Bauherr vertritt, wird sich dieser um die nötige Abnahme kümmern. 

Wie viel die Malerarbeiten im Verhältnis zu den gesamten Hauskosten höchstens kosten dürfen und wie viel Sie bei Eigenleistungen einsparen können, erfahren Sie unter anderem auf dieser umfassenden Seite. Übrigens...

Neutrale oder auffallende Farben?

Grundsätzlich ist natürlich alles Geschmackssache - und eigentlich kann man über Geschmack nicht streiten. Treiben Sie es trotzdem nicht zu bunt. An Farben kann man sich nämlich relativ schnell satt sehen. Dagegen sind weiße Wände zeitlos schön.

  • Es spricht aber überhaupt nichts dagegen, etwas Leben und Abwechslung durch bunte Farben in Kinder- und Spielzimmer zu bringen.

Dort wo Kinder auch schlafen, sollte zwar nicht alles so wirklich grell sein, in den Spielbereichen kann aber ruhig mit bunten Farben experimentiert werden. Wenn Sie wissen wollen, wie verschiedene Farben generell wirken, können Sie das bei Bedarf gerne auf der Seite Bedeutung von Farben nachlesen.

Kinder lieben jedenfalls Farben und normalerweise kann es dein Kleinen nicht bunt genug sein. Am besten einfach ausprobieren. Wenn die Farben dann später doch nicht gefallen, kann ja alles noch einmal überstrichen oder geändert werden, was bei Kinder- und zukünftigen Teenager-Zimmern ohnehin auch in Zukunft öfter notwendig werden wird.

Malerarbeiten - Bunte Wand

Bei den Malerarbeiten vielleicht noch wichtiger als das Ausmalen selbst: Abdecken und schützen

Wenn es dann soweit ist, dass mit den Malerarbeiten begonnen werden kann, heißt es, alle schützenswerten Bauteile und eventuell schon vorhandene Einrichtungsgegenstände mit Papier, Malervlies, Folien und Klebebändern sauber abzudecken bzw. abzukleben.

Diese Abdeck-Arbeit ist oft mühsamer als das Ausmalen selbst - und eigentlich gibt es kaum jemanden, der diese erforderlichen Vorarbeiten  wirklich gerne macht. Die Vorfreude auf den ersten Farbanstrich ist oft schlicht und einfach größer.

Wie wird das Abkleben und Abdecken von Profis gemacht?

Ganz einfach: Zuallererst wird einfach darauf geachtet, dass möglichst wenig schützenswerte Teile vorhanden sind, wenn mit den Malerarbeiten begonnen wird.  

In der Praxis werden daher die Maler zu einem genau festgelegten Zeitpunkt auf die Baustelle gelassen, um ihre Arbeit zu erledigen. Konkret:

  • VOR dem Verlegen der Bodenbeläge.
  • VOR der Montage der Türstöcke und Innentüren.
  • VOR der Elektro-Komplettierung - also VOR dem Montieren der Schalter- und Steckdosen-Abdeckungen.

Ob sich das alles auch bei Ihrem Bauvorhaben so organisieren lässt, hängt von mehreren Faktoren ab, die nur der Projektleiter individuell steuern kann. Tatsache ist, dass sich mehrmalige Anfahrten zur Baustelle - beispielsweise, weil nicht alle Malerarbeiten in einem Zug durchgeführt werden können - negativ auf die Kosten auswirken können. Allerdings nur dann, wenn diese Vorgehensweise NICHT im Auftrag enthalten ist. Aufgrund

Grundsätzlich muss alles abgedeckt werden, was durch Farbe beschädigt werden könnte oder was andernfalls zeitaufwändig gereinigt werden müsste. Sofern bereits eingebaut, sind das die wichtigsten Bauteile, die in jedem Fall geschützt werden müssen:

  • Fenster und Terrassentüren
  • Treppenbeläge und Stiegengeländer
  • Schalter und Steckdosen
  • Steuergeräte
  • Verteilerkästen
  • Türstöcke und Innentüren
  • Bodenbeläge
  • Sanitäreinrichtungsgegenstände
  • Beleuchtungskörper

Soll auch der Betonestrich abgedeckt werden? Kurz und bündige Antwort: JA.

  • Einerseits deshalb, weil ein mit Farben versauter Estrich einfach schlampig und unprofessionell ausschaut. Andererseits können auch getrocknete Farben für Unebenheiten sorgen, die beim Verlegen der Bodenbeläge stören können und später erst recht mit viel mehr Aufwand entfernt werden müssen.
Malerarbeiten - Haus selber ausmalen

Leistungsumfang

Haus selber bauen - Leistungsumfang

Welche Leistungen in dieser Bauetappe MALERARBEITEN enthalten sind, wenn alle Arbeiten von einem qualifizierten Malerbetrieb durchgeführt werden.

Es darf davon ausgegangen werden, dass hier auch sämtliche Nebenleistungen enthalten sind, die für eine fix und fertige Gesamtleistung erforderlich sind - und zwar auch dann, wenn hier einzelne Leistungen und Arbeitsschritte möglicherweise nicht extra angeführt sind. 

Enthaltene Leistungen

  • Farbberatung mit Musteranstrichen 
  • Abdeckarbeiten zum Schutz vor Verschmutzung *** 
  • Vorbereiten aller Untergründe nach Erfordernis 
  • Verspachteln aller Risse, Nester oder sonstigen Unebenheiten 
  • Voranstriche nach Bedarf 
  • Deckender, bei Bedarf mehrmaliger Anstrich mit Dispersion oder (besser) mit Mineralfarbe
  • Zusätzliche Abdeck- und Abklebearbeiten bei mehrfarbigen Anstrichen
  • Nachbessern und Ausbesserungsarbeiten nach Fertigstellung aller Montage- und Komplettierungsarbeiten 
  • Entsorgung des Abdeckmaterials 
  • Entsorgung der leeren Farbeimer 
  • Bereitstellung von Ausbesserungsfarben 
  • Besenreine Reinigung aller Räume 

*** Wenn Schalter- und Dosenabdeckungen erst nach dem Ausmalen montiert werden, müssen die Elektrodosen trotzdem sorgfältig abgedeckt und vor Farbspritzern geschützt werden. 

Gipskartonplatten als Maluntergrund

Wenn es um das Streichen von Gipskartonplatten geht, werden von privaten Bauherren sehr oft  "unschöne" Oberflächen bemängelt - genauso oft allerdings zu Unrecht. Im Hinblick auf die Ausführung der Verspachtelung der Gipskartonplatten gibt es nämlich mehrere Oberflächenqualitäten.

  • Sie als Bauherr haben daher nur Anspruch auf jene Qualitäten, die Sie im Auftragsschreiben auch bestellt haben.

Im Umkehrschluss bedeutet das für Sie: Wurden bestimmte Ausführungsqualitäten nicht extra oder ausdrücklich bestellt, bekommen Sie grundsätzlich "nur" eine Standardoberfläche ohne besondere Anforderungen. Konkret:

  • Die Fugen und werden bündig geschlossen.
  • In einem weiteren Arbeitsgang wird ein sauberer Übergang zur Plattenoberfläche geschaffen.
  • Befestigungsmittel werden in zwei Arbeitsschritten überspachtelt.
  • Die Flächen sind frei von Graten und Spachtelabdrücken.

Reicht diese Qualität bei Ihnen nicht aus, muss eine noch bessere Qualität vereinbart werden - dann wird die gesamte Fläche fein verspachtelt und geschliffen. 

Baukosten - Firma

Haus selber bauen - Baukosten Firma

Wie viel das Ausmalen des gesamten Hauses inklusive aller erforderlichen Nebenarbeiten bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus höchsten kosten darf, wenn die Malerarbeiten von einem in jeder Hinsicht qualifizierten Maler-Fachbetrieb durchgeführt werden. 


Anteil Baukosten in % der gesamten Hauskosten:

2%

Davon Anteil Arbeitskosten:

80%

Davon Anteil Materialkosten:

20%

Daher Verhältnis Arbeitskosten : Materialkosten:

80 : 20

Anteil Baukosten in EUR der gesamten Hauskosten:

4.672,--

Davon Anteil Arbeitskosten:

3.738,--

Davon Anteil Materialkosten:

934,--

Malerfarben und das Raumklima

ZUALLERERST. Das Raumklima wird hauptsächlich von den ersten zwei Zentimetern der Innenwandoberfläche beeinflusst - also vom Putzgrund und den Malerfarben. 

DISPERSIONSFARBEN. Das sind organische Malerfarben auf Kunstharzbasis, wobei Sie sich durch das Wörtchen "organisch" nicht täuschen lassen sollten. Das hat nichts mit gesund oder vielleicht sogar biologisch zu tun. Das bedeutet vielmehr nur, dass in den Farben Kohlenwasserstoffe enthalten sind, also Kunstharze - umgangssprachlich "Plastik".

  • Je mehr organische Bestandteile in einer Farbe enthalten sind, desto schlechter werden die erforderlichen Eigenschaften der Klimaregulierung. 
  • Noch bedenklicher: In den Farben enthaltene Schadstoffe werden in den Raum abgegeben. 

MINERALISCHE FARBEN. Dazu werden Kalk- und Silikatfarben gezählt, wobei reine Silikatfarben aus Kaliwasserglas, Füllstoffen und anorganischen Pigmenten bestehen.  

  • Reine Silikatfarben binden nur mit saugfähigen und vor allem mineralischen Untergründen ab - bedeutet: Die Farben trocknen nur auf diesem Untergrund.
  • Der Anteil an organischen Bestandteilen darf bei Mineralfarben höchstens fünf Masseprozent betragen. Ist der Anteil höher, handelt es sich um eine Dispersionsfarbe.

FAZIT. Die Basis für die empfehlenswerten mineralischen Farben sind mineralische Putze, wie

  • Kalkzementputze,
  • Lehm - oder Tonputze (nur in Räumen ohne Spritzwasser und nicht im Keller) 
  • Gipskalkputze oder
  • Gipsspachtelmassen bei Gipskartonplatten.

Baukosten für das Ausmalen je m² Wohnfläche

Haus selber bauen - Baukosten Firma

Die hier angeführten Kosten für die Malerarbeiten beziehen sich auf ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca. 140 m² . Die Werte ergeben sich rein rechnerisch, wenn die Gesamtkosten laut Tabelle "Baukosten - Firma" durch 140 m² dividiert werden.

Die tatsächlichen Werte für IHR Haus können unter Umständen daher mehr oder weniger stark von diesen Richtpreisen abweichen. 

Kosten für Malerarbeiten je m² Wohnfläche gesamt:

33,--

Tapezieren?

Der Einfachheit halber wird hier nicht unterschieden, ob Ihr Haus ausgemalt wird oder ob Sie sich für Tapeten entscheiden. Die Preise für das Tapezieren hängen vor allem von den Preisen der ausgewählten Tapeten ab und diese können sehr stark schwanken.

Maler- und Tapeziererarbeiten

Beim Tapezieren sind zwar die Materialkosten insgesamt etwas höher, weil Farben UND Tapeten besorgt werden müssen - dafür kann es zu Einsparungen bei der Vorbehandlung des Untergrundes kommen, weil beispielsweise Raufasertapeten etwaige Spachtelspuren gut kaschieren. 

Baukosten Malerarbeiten in Eigenleistung

Haus selber bauen - Baukosten Firma

Die mit einem + Plus oder - Minus versehenen Angaben bedeuten die Abweichung von den Werten, die bei der Ausführung durch eine Fachfirma anzusetzen sind. 

Beispiel: +10% bei den Materialkosten bedeutet, dass Sie als privater Bauherr für die (mineralischen) Malerfarben um 10% mehr bezahlen müssen. Heißt im Umkehrschluss: Der professionelle Maler kauft alle zum Ausmalen des Hauses benötigten Materialien und Hilfsstoffe in jedem Fall günstiger ein als Sie.

Materialkosten und Baustoffpreise gesamt in %:

+ 25%

Materialkosten und Baustoffpreise gesamt in EUR:

+ 234,--

Einsparungspotenzial bei Arbeitskosten in %:

- 100%

Einsparungspotenzial bei Anteil Arbeitskosten in EUR:

- 3.738,--

Einsparungspotenzial gesamt in % der Innentüren-Kosten:

- 75%

Einsparungspotenzial gesamt in EUR

- 3.504,-- 

Bauzeit - Firma

Haus selber bauen - Bauzeit Firma

Je nach Organisation der Arbeitseinsätze kann sich die gesamte Arbeitszeit auf mehrere Einzeletappen verteilen. In der Praxis wird vor allem kurz vor der Endabnahme und Hausübergabe üblicherweise zusätzlich ein Tag für Ausbesserungsarbeiten eingeplant.

Darüber hinaus kann es durchaus möglich sein, dass die Maler ihren Arbeitseinsatz verschieben müssen, weil bestimmte Vorleistungen noch nicht vollständig erbracht wurden. Derartiges kommt allerdings nur dann vor, wenn Fehler in der Kommunikation zwischen den ausführenden Firmen und der Projektleitung begangen wurden. 

Bauzeit gesamt in Arbeitstagen für Malerarbeiten:

4 Tage

Bauzeit bei Eigenleistung

Haus selber bauen - Bauzeit Eigenleistung

Diese Angaben übe die geschätzte Dauer der Malerarbeiten gelten nur bei einem vergleichbaren Personaleinsatz wie bei der Durchführung der Malerarbeiten durch einen qualifizierten Malerbetrtieb und bei durchschnittlichem handwerklichen Geschick des eingesetzten Personals. Vorausgesetzt wird also, dass das eingesetzte Personal über einschlägige Praxis-Erfahrung verfügt.

Speziell bei den Malerarbeiten wird der Leistungsumfang von vielen Leuten stark unterschätzt. Normalerweise gehen Hobby-Maler davon aus, dass das Ausmalen eines Hauses in Eigenregie keine allzu große "Hexerei" sein kann. Oft wird erst später erkannt, dass alles doch nicht so einfach ist. Und dann können die Malerarbeiten in Eigenregie schon einmal VIEL länger als geplant dauern.

Geschätzte Bauzeit für das Ausmalen in Eigenregie:

8 Tage

Wie oft muss alles gestrichen werden?

Gleich vorweg: Ein einziger Anstrich reicht normalerweise nicht aus, um die erforderliche optische Wirkung bzw. um die nötige Schutzwirkung zu erzielen. Vielmehr sind meistens mehrere Anstriche notwendig - das hängt vor allem vom jeweiligen Untergrund ab.

  • GRUNDIERUNGEN. Diese haben den Zweck, unterschiedliche Saugfähigkeiten des Untergrundes auszugleichen. Gleichzeitig gewähren geeignete Grundierungen dem nachfolgenden Anstrichaufbau eine optimale Haftung und Verbindung mit dem Untergrund.

  • ZWISCHENANSTRICHE. Diese verbessern - vor allem bei farbigen Anstrichen - schlicht und einfach die Deckfähigkeit des letzten Anstrichs - des Schlussanstrichs.

  • SCHLUSSANSTRICH. Wie der Name schon sagt, ist das der letzte Anstrich, mit dem schlussendlich auch die gewünschte Oberflächenstruktur erreicht wird.

Die Anzahl der bei Ihrem Haus erforderlichen Anstrichen richtet sich also hauptsächlich nach der Beschaffenheit des jeweiligen Untergrundes und der Deckkraft der Farbe, wobei letztere auch ein Qualitätskriterium von Farben ist.

DIY-Faktor / Bewertung Eigenleistungen

Für detaillierte Informationen über die jeweiligen Bewertungskriterien [Info] klicken.

Spezielle Fachkenntnisse erforderlich: [Info]

Spezielles Werkzeug erforderlich: [Info]

Empfohlene Anzahl zusätzliches Hilfspersonal:

1 - 2

Einsparungspotenzial Baukosten: [Info]

Stress-Faktor: [Info]

Selbstbau zu empfehlen: [Info]

Lassen Sie sich durch die hohe Selbstbau-Bewertung nicht täuschen. Das Ausmalen des ganzen Hauses kann unter Umständen sehr mühsam sein - vor allem dann, wenn Sie bei der Qualität der Farben sparen (müssen).

  • Farben mit wirklich guter Qualität kosten mehr als billige Farben, machen sich aber in jedem Fall bezahlt.

Worauf achten, wenn bunt ausgemalt werden soll?

GRUNDSÄTZLICHES. Bilder, Einrichtungsgegenstände oder sonstige Accessoires und Dekorationen kommen vor allem bei einfarbigen Hintergründen  am besten zur Geltung - auch bei einem neutralen weißen Hintergrund.

Malerarbeiten selber machen oder ausmalen lassen

Wenn Sie trotzdem gerne alles in Farbe haben möchten, achten Sie speziell bei Kinderzimmern und Schlafräumen auf eine ausgewogene Farbharmonie. Ihre Gemütslagen werden durch unterschiedliche Farben auch unterschiedlich stark beeinflusst. Sowohl positiv als auch negativ.

AUSBESSERUNGEN: Weiße Anstriche lassen sich problemlos ausbessern oder nachstreichen.

  • Für Farbanstriche sollten Sie aber unbedingt die jeweils gewählte Farbmischung in kleinen Mengen zum Ausbessern aufbewahren. Marmelade- oder Gurkengläser mit einem zusätzlichen Etikett für die Raumbezeichnung eignen sich dafür ausgezeichnet. Nachteil: über die Jahre können die Farben eintrocknen und unbrauchbar werden.
  • Die beste Lösung. Lassen Sie sich die Farben von einem Fachbetrieb mischen. So ein Farbmisch-Service gibt es im guten Farben-Fachhandel und mittlerweile auch in fast jedem Baumarkt.

Sie müssen dann nur die entsprechende Farbnummer, die auf dem Gebinde steht, aufbewahren und können dann auch noch nach vielen Jahren ganz einfach den gewünschten Farbton erneut mischen lassen.

Alles für Ihre sichere Baustelle

Bücher über Malerarbeiten und Farben

Hier finden Sie einige ausgewählte Bücher, die zum Thema Malerarbeiten und Farben passen. Damit Sie DIESE Seite nicht irrtümlich verlieren, öffnen die Links zu unserem Fachbücher-Partner sicherheitshalber ein neues Fenster.

Anleitungs-Video: Wände und Decken streichen

Ohne viele Worte. Bei Bedarf einfach das Video aus der Hornbach-Meisterschmiede anschauen und lernen, wie Wände Schritt für Schritt richtig gestrichen werden.

Farben & Anstriche. Angebote einholen,
Informationen sammeln, Fachleute finden

HSB Bauhilfe24

Bauhilfe24. Hausbau Soforthilfe von Haus-Selber-Bauen.com

Fachbetriebe & Handwerker finden für:
Malerarbeiten

Handwerker bei Durchführung von Malerarbeiten

Hier Ihre Angaben machen und bis zu fünf Angebote von qualifizierten Malereibetrieben aus Ihrer Region bekommen.

Top