FÜR DAS das Einholen von vergleichbaren Angeboten von Baufirmen haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie erstellen für jedes einzelne Gewerk ein detailliertes Leistungsverzeichnis mit Mengen und Einheitspreisen oder Sie verfassen auf Basis einer geeigneten Muster-Baubeschreibung eine sogenannte funktionale Leistungsbeschreibung und schicken diese zusammen mit allen wesentlichen Unterlagen über Ihr Bauvorhaben an die verschiedenen Hausbau-Firmen. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erfahren Sie hier...
Damit Sie sich im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von so einer funktionalen Leistungsbeschreibung machen können, finden Sie weiter unten auf dieser Seite eine Muster-Vorlage, die Sie für Ihre eigene Preisanfrage verwenden können.
Gleich vorweg: Der Erfolg Ihres Bauvorhabens hängt vor allem von der Qualität der Angebote ab, die Sie von den für Bauvorhaben am besten geeigneten Bauunternehmen bekommen werden. Oder auch nicht...
Tatsache ist nämlich, dass Sie von den verschiedenen Hausbauunternehmen nur dann aussagekräftige und brauchbare Angebote bekommen werden, wenn diese ganz genau wissen, was SIE wollen. Es liegt also an Ihnen als Bauherr, möglichst professionelle Angebotsunterlagen zu erstellen und diese den Firmen zur Verfügung zu stellen.
BEVOR Sie die ersten Preisanfragen starten und beginnen, Angebote für Ihr geplantes Bauvorhaben einzuholen, müssen Sie daher zuerst einmal Ihre "Hausaufgaben" gemacht haben.
Welche Aufgaben das konkret sind, können Sie ganz einfach am kompletten Hausbau-Ablauf ablesen. Vergewissern Sie sich also zur Sicherheit, ob Sie vor dem Erstellen der Angebotsunterlagen alle nötigen Schritte in der richtigen Reihenfolge erledigt haben.
Dass spätestens zu diesem Zeitpunkt zumindest der grobe Leistungsumfang klar sein muss, steht außer Frage - andernfalls hätten Sie ja noch keine Baubewilligung bekommen. Nach der baubehördlichen Genehmigung Ihres geplanten Bauvorhabens geht es aber um Details, die beim Baugenehmigungsverfahren noch nicht endgültig festgelegt werden mussten.
Bedeutet konkret: Wenn Sie eine Leistungsbeschreibung erstellen wollen, müssen Sie genau wissen...
WENN Sie das alles einmal genau wissen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um ein Leistungsverzeichnis zu erstellen ODER eine funktionale Leistungsbeschreibung zu verfassen. Um Letzteres geht es auf DIESER Seite....
Inhalt Muster-Baubeschreibung
Weiterführende Seiten
Sollten Sie unsicher sein, ob Sie die
Baubeschreibung für das Einholen der Angebote tatsächlich alleine
erstellen können, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die vom Autor
dieser Website angebotene Online-Baubegleitung in Anspruch zu nehmen, um sich auf Ihrem Weg zum eigenen Haus jederzeit ohne irgendwelche Wartezeiten professionell beraten zu lassen.
1. ALLGEMEINE ANGEBOTS-UND VERTRAGSBEDINGUNGEN. Bitte unbedingt beachten, dass es bei einer Preisanfrage in Form einer Bauausschreibung nicht nur darum geht, die besten Preise angeboten zu bekommen.
Noch wichtiger ist vielmehr das Kleingedruckte - und (nur) im Zuge der Einholung der Angebote von den verschiedenen Firmen haben Sie die Möglichkeit, IHRE Bedingungen zu formulieren.
SIE müssen also in jedem Fall schon bei der qualifizierten Preisanfrage IHRE Bedingungen und Konditionen, zu denen SIE den Auftrag an den Bestbieter vergeben werden, klar und deutlich zum Ausdruck bringen.
Ergänzen Sie die funktionale Leistungsbeschreibung daher mit Ihren individuellen Vertragsbedingungen. Als Vorlage können Sie dazu die Allgemeinen Angebots- und Vertragsbedingungen des Online-Muster-LVs verwenden.
2. DER BESTE ZEITPUNKT ZUM ANGEBOTE EINHOLEN. Egal, ob Sie ein LV selbst erstellen oder eine funktionale Leistungsbeschreibung verfassen: Von den für Ihr Bauvorhaben geeigneten Bauunternehmen werden Sie die besten Angebote und Preise nur zu bestimmten Zeiten bekommen.
VARIABLE ANGABEN: Die projektbezogenen Texte in dieser Muster-Baubeschreibung sind der Übersichtlichkeit halber rot kursiv geschrieben und müssen IHREM Bauvorhaben entsprechend angepasst oder ergänzt werden.
VORLAGE für Ihre private Preisanfrage mit allen wichtigen Bau- und Handwerkerleistungen zur Errichtung eines bezugsfertigen Einfamilienhauses in Ziegel-Massivbauweise nach "Baumeister-Art".
Bei dieser beispielhaften Preisanfrage wird davon ausgegangen, dass das Baubewilligungsverfahren bereits positiv durchgeführt wurde und daher auch ein vollständiger Genehmigungsplan (Eingabe- bzw. Einreichplan) vorliegt.
Darüber hinaus wird angenommen, dass aus den Bewilligungsunterlagen die grundsätzliche Ausführung der jeweiligen Bauleistungen abgeleitet werden kann. Dadurch ist gewährleistet, dass es beispielsweise bei der Außenwandstärke, bei der bewilligten Haustechnik oder bei den Tragkonstruktionen zu keinen nachträglichen, wesentlichen Änderungen kommt.
HINWEIS: Um sicher zu stellen, dass es durch nachträgliche Änderungen zu keiner Baukostenerhöhung kommt, sollten schon im Zuge der Eingabe- bzw. Einreichplanung alle wesentlichen Entscheidungen im Hinblick auf die Bauausführung und Haustechnik getroffen werden.
Damit müssen im Zuge der Bauausführung von Ihnen nur noch die verschiedenen Ausstattungen bemustert werden.
Bauvorhaben
Projekt Mustermann
PLZ und Ort
Gewerke
Bezugsfertiges Einfamilienhaus
Auftraggeber
Mustername
Anschrift
PLZ und Ort
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Ausführungstermine
Baubeginn: KW XY / Jahr
Fertigstellung: KW XY / Jahr
Angebot Abgabetermin
Datum
Bieter
............................
(Firmenstempel)
Angebotssumme inkl. Mwst.
EUR ................
GRUNDSTÜCK, ZUFAHRT und BAUPLATZ. Der Anbieter bestätigt mit der Abgabe seines Angebots, den Bauort und die Platzverhältnisse vor Ort entweder alleine oder gemeinsam mit dem Auftraggeber besichtigt zu haben.
UNTERLAGEN. Grundlage für das Angebot und die Bauausführung sind neben der vorliegenden Bau- und Leistungsbeschreibung folgende Unterlagen, die dem Anbieter jeweils in zweifacher Ausfertigung überlassen werden.
a) BAUBEWILLIGUNG. Bescheid vom 01.09.2017 der Gemeinde Mustergemeinde mit allen darin enthaltenen Auflagen und Vorschriften.
b) BAUGRUNDUNTERSUCHUNG. Bodengutachten über die Tragfähigkeit des Baugrunds, wasserführende Schichten und den Grundwasserspiegel, erstellt am 01.09.2017 von XY.
c) GENEHMIGUNGSPLÄNE. Eingabe- bzw. Einreichpläne mit Genehmigungsvermerk der Baubehörde gemäß Baubewilligungsbescheid.
d) INSTALLATIONSPLÄNE.
e) ENERGIEAUSWEIS. Erstellt am 01.09.2017 von XY.
f) ALLGEMEINE ANGEBOTS- und VERTRAGSBEDINGUNGEN. Der Anbieter bestätigt mit der Abgabe seines Angebots, die beigefügten Angebots- und Vertragsbedingungen des Auftraggebers, zu denen der gegenständliche Auftrag erteilt wird, in allen wesentlichen Punkten zu akzeptieren.
Sämtliche Leistungen sind entsprechend dem aktuellen Stand der Technik nach geltenden Richtlinien, bautechnischen Vorgaben und Normen anzubieten. Darüber hinaus müssen im Angebot alle Nebenleistungen enthalten sein, die für die fix und fertige Herstellung einer Bauleistung zwar erforderlich sind, in dieser vorliegenden Leistungsbeschreibung aber möglicherweise nicht extra angeführt oder aufgezählt wurden.
AUSBAUSTUFE. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einfamilienhaus in massiver Ziegelbauweise bezugsfertig errichtet werden soll und daher nach der Fertigstellung bewohnbar sein muss.
HINWEIS:
Falls Sie beabsichtigen, Eigenleistungen zu erbringen, sollten Sie hier
konkret angeben, welche Arbeiten Sie selbst durchführen wollen - z.B.
Bodenbeläge, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten, Innentüren oder was auch
immer.
Damit können Sie dann besser beurteilen, ob sich Eigenleistungen überhaupt lohnen, wobei sich Eigenleistungen unter Berücksichtigung aller Vor- und Nachteile in der Praxis meistens eher NICHT auszahlen.
LUFTDICHTHEIT. Die gesamte Gebäudehülle ist luftdicht auszuführen. Der Anbieter hat sicherzustellen, dass eventuell von ihm beauftrage Subunternehmen (z.B. Elektrounternehmen) entsprechende Erfahrungen im Hinblick auf die luftdichte Bauweise bzw. Installation haben.
HEIZWÄRMEBEDARF. Der Heizwärmebedarf HWB des geplanten Hauses muss kleiner oder gleich 25kWh/(m².a) sein - das entspricht beispielsweise dem Energie-Standard KfW-Effizienzhaus 40 (DE) bzw. Niedrigstenergiehaus (AT).
KOMPONENTEN. Unabhängig vom angebotenen Bausystem des Anbieters muss das gegenständliche Einfamilienhaus in jedem Fall folgende Komponenten enthalten:
HINWEIS:
Um für die Zukunft optimal gerüstet zu sein, sollten Sie nach Möglichkeit für einen noch bessere Energiestandard entscheiden. Beispielsweise für ein KfW Effizienzhaus 40 Plus oder für ein Passivhaus - das wirklich einzige Baukonzept mit Zukunft.
Das geplante Einfamilienhaus soll als Baumeisterhaus in massiver Ziegelbauweise errichtet werden. Der geplante Keller ist wasserdicht auszuführen, bei drückendem Grundwasser in jedem Fall als weiße Wanne.
Der Anbieter hat grundsätzlich die freie Produkt- bzw. Markenwahl, wobei in jedem Fall Markenprodukte namhafter Hersteller angeboten werden müssen.
PRODUKTE. ALTERNATIVEN. Für folgende Gewerke sind nach Möglichkeit die hier vorgegeben Produkte anzubieten. Sofern verfügbar, hat der Anbieter aber auch die Möglichkeit, gleichwertige Produkte anzubieten. Die Gleichwertigkeit ist in jeden Fall durch entsprechende Unterlagen nachzuweisen.
HINWEIS:
Die besten Angebote werden Sie bekommen, wenn Sie möglichst keine konkreten Produkte vorgeben. Wenn Sie keinen besonderen Grund für ein bestimmtes Produkt oder Material haben, sollten Sie die Auswahl daher dem Anbieter überlassen.
AUSSENWANDZIEGEL (Wandstärke laut Plan)
Ausgeschriebenes Produkt
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
.......... (z.B. HLZ 50 cm)
DACHEINDECKUNG
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, womit das Dach eingedeckt werden soll. Zur Auswahl stehen beispielsweise Betondachsteine, Tondachziegel, Alusysteme (z.B. Prefa), Holzschindel oder was auch immer.
Ausgeschriebenes Produkt
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
...............................
SPENGLERARBEITEN
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, aus welchem Material die Dachrinnen, Regenabfallrohre und sonstigen Dachverblechungen ausgeführt werden sollen. . Zur Auswahl stehen beispielsweise verzinkte Stahlbleche, Zinkblech, Kupferblech, Aluminiumblech oder Kunststoffbleche.
Ausgeschriebenes Produkt
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
...............................
FENSTER
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welche Fenster Sie haben möchten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Kunststofffenster, Holzfenster, Holz-Alu-Fenster oder Alufenster.
Ausgeschriebenes Produkt
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
...............................
FENSTERBÄNKE
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welche Fensterbänke innen und außen angeboten werden sollen. Zur Auswahl stehen beispielsweise Fensterbänke aus Blech (wie Dachblech) oder Naturstein - oder Kunststein-Fensterbänke.
Ausgeschriebenes Produkt
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
...............................
HAUSTÜR
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welche Haustür Sie haben möchten. Ob die Haustür mit oder ohne Blindstock montiert werden soll, sollten Sie dem Anbieter überlassen, weil dieser ohnehin dafür haftet, dass die Haustür bis zur Hausübergabe entsprechend geschützt wird.
Ausgeschriebenes Produkt
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
...............................
BODENBELÄGE
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welchen Materialwert die für die verschiedenen Bereiche anzubietenden Bodenbeläge höchstens haben dürfen.
Anzubieten sind Bodenbeläge mit folgendem Materialwert. Welche Bodenbeläge KONKRET verlegt werden, wird vom Auftraggeber im Rahmen der Bemusterung festgelegt.
Bodenbeläge Wohnbereich
.......... (z.B. 25 EUR je m²)
Bodenbeläge Schlafbereich
.......... (z.B. 20 EUR je m²)
Bodenbeläge Kinderzimmer
.......... (z.B. 20 EUR je m²)
Bodenbeläge Nebenräume
.......... (z.B. 20 EUR je m²)
List nach Bedarf ergänzen...
FLIESEN
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welchen Materialwert die Fliesen für die laut Plan verfliesten Bereiche haben dürfen.
Anzubieten sind Fliesen mit folgendem Materialwert. Welche Fliesen KONKRET verlegt werden, wird vom Auftraggeber im Rahmen der Bemusterung festgelegt.
Fliesen Badezimmer
.......... (z.B. 20 EUR je m²)
Fliesen WC
.......... (z.B. 18 EUR je m²)
List nach Bedarf ergänzen...
INNENTÜREN
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welchen Materialwert die laut Plan vorgesehenen Innentüren samt Türzargen höchstens haben dürfen.
Anzubieten sind Fliesen mit folgendem Materialwert. Welche Fliesen KONKRET verlegt werden, wird vom Auftraggeber im Rahmen der Bemusterung festgelegt.
Fliesen Badezimmer
.......... (z.B. 20 EUR je m²)
Fliesen WC
.......... (z.B. 18 EUR je m²)
List nach Bedarf ergänzen...
KONTROLLIERT WOHNRAUMLÜFTUNG
INFO: Legen Sie hier bei Bedarf fest, welche kontrollierte Wohnraumlüftung angeboten werden soll. BEVOR Sie sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden, sollten Sie sich gerade bei diesem wichtigen Haustechnik-Thema gewissenhaft informieren. Hilfreich wäre beispielsweise dieser Forum-Beitrag über die kontrollierte Wohnraumlüftung.
Anzubieten ist eine Wohnraumlüftung des angeführten Herstellers.
Hersteller Wohnraumlüftung
IHRE individuelle Vorgabe
Produkt Wohnraumlüftung
IHRE individuelle Vorgabe
Angebotenes Alternativ-Produkt
...............................
U-WERTE FÜR AUFBAUTEN. Unabhängig vom angebotenen Bausystem des Anbieters müssen für folgende Aufbauten die vorgegebene Mindest-U-Werte nachweislich eingehalten werden. Alle Angaben in W/m²K. Die Werte (in Klammer) sind beispielhafte Werte für ein Passivhaus.
Bodenplatte:
.................... (z.B. 0,12)
Kellerdecke:
.................... (z.B. 0,12)
Außenwand:
.................... (z.B. 0,15)
Fenster:
.................... (z.B. 0,80
Außentür:
.................... (z.B. 0,80)
Dach:
.................... (z.B. 0,10)
Oberste Geschossdecke *
* bei unbeheiztem Dachgeschoss:
.................... (z.B. 0,12)
Bei Bedarf können Sie diese funktionale Leistungsbeschreibung natürlich beliebig ergänzen. Wenn Sie glauben, zusätzliche Informationen sind für das Einholen der Angebote wichtig, einfach schreiben... Scheiben Sie lieber zu viel Informationen als zu wenig.
HSB-TIPP: Wenn Sie nicht sicher sind, von welchen Firmen Sie Angebote einholen sollten, können Sie jederzeit die Serviceleistung unseres Websitepartners DAA nutzen und über das hier unter zur Verfügung gestellte Online-Formular geeignete Firmen aus Ihrer Region ausfindig machen.
Geben Sie nach der unverbindlichen Kontaktaufnahme durch die jeweiligen Firmen einfach an, dass Sie ein Haus bauen möchten und fragen Sie bei dieser Gelegenheit nach, ob seitens des Unternehmens Interesse besteht, auf Basis Ihrer Baubeschreibung ein Angebot zu legen...
Mit diesem Online-Formular unseres langjährigen Website-Partners DAA haben Sie die Möglichkeit, gleich von hier aus Angebote von bis zu fünf passenden Baupartnern aus Ihrer Region einzuholen.
Die Deutsche AuftragsAgentur GmbH aus Hamburg bietet damit privaten Bauherren aus Deutschland und Österreich völlig kostenlos und unverbindlich eine absolut empfehlenswerte Serviceleistungen an, die Sie in jedem Fall auch in Anspruch nehmen sollten.